Zum Inhalt springen

Verbraucher einfach umstecken und Aufbaubatterie nicht umbauen? Möglich?


mushuwanders

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte gerne in mein Fahrzeug "ZUSÄTZLICH" ein Ecoflow Power Kit verbauen aber die gesamte Fahrzeugelektronik und auch die Aufbaubatterie nicht umbauen oder rückbauen. 
Mein Vorhaben sieht so aus, dass ich also die Ecoflow Anlage zusätzlich in den hinteren Technikschrank verbaue, ziemlich genauso wie es hier schon mal gemacht wurde: 

Danach würde ich gerne Verbraucher wie den Kühlschrank, Heizung und diverse Steckdosen auf die neue Ecoflow-Anlage umlegen.
Auch der Landstromanschluss würde umgesteckt werden und über die Ecoflow laufen.
Den Ladebooster würde ich dann an die Aufbaubatterie anschließen. 
Denkt ihr das wäre möglich ohne irgend einen komplizierten Rückbau/Umbau der Aufbaubatterie?

Camperunit und auch Aufbaubatterieladestandsanzeige bleiben ja dann erhalten und auch die Steuerung der Heizung und des Lichts läuft weiterhin darüber. 
Der Charme vom Ecoflow Powerkit ist die Möglichkeit die an den Ladebooster angeschlossene Batterie aufzuladen. Somit habe ich ein sehr sicheres System für beide Batterien und genug Autarkie über die Ecoflow.

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mushuwanders

    3

  • nick0297jan

    1

  • Onlyvans

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Moin,

ich denke, das wäre so ziemlich die komplizierteste Art, den GC autarker zu machen. 

Hier werden 12 Volt Laden und Entladen UND 230 V Laden und Entladen seitens Ecoflow genutzt. 

Tipp: konzentriere dich darauf, wie du die 12 Volt Batterie direkt unterstützen oder tauschen kannst und ergänze die 230 Volt Versorgung der Steckdosen durch die EF. 

Auch der „Ladebooster“ für die EF benötigt eine eigene, ausreichend dimensionierte Leitung zum Laden bzw. Entladen.

 

Zu allen Vorgehensweisen gibt es hier reichlich Informationsmaterial. Bleibt nur noch die Auswahl der richtigen Methode. 

 

Wieviel Kapazität darf‘s denn sein?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Aber wieso komplizierter? Wenn ich die Aufbaubatterie umbauen/ausbauen möchte greife ich enorm in die ganze Fahrzeugelektronik ein. Es müssen Steuergeräte umcodiert werden und ich muss technisch im Motorraum alles verändern. Klar das ist sicher möglich und habe ich in einigen Videos auch schon gesehen (Einige Ausbauer machen dir das auch alles), bzw. hat Mika Camper das auch schon im Grand California hin bekommen ABER in diesem Video erklärt er auch wie aufwendig das ganze ist: 

 


Es ist nicht nur aufwendig sondern kostet auch bei einer Woche Arbeitszeit nochmal gute 5000 Euro extra. Für mich macht das garkeinen Sinn. Schon gar nicht wenn ich das Fahrzeug weiterverkaufen möchte und das ganze Rückbauen muss. Dann sitze ich nämlich auf doppelten Kosten. 
Es geht mir auch gar nicht um irgendwelche Ladeströme oder wieviel Verlust ich habe sondern einfach nur um die Frage ob es im GC möglich ist oder nicht und ob das ein Ansatz wäre, der vielleicht sogar als Laie möglich ist umzusetzen ohne hohe Zusatzkosten zu verursachen?

Bei Ecoflow wird ein Kabel für den Ladebooster mit ausreichendem Querschnitt mitgeliefert. Dieses Kabel MUSS auch an die Batterie angeschlossen werden. Normalerweise würde man es an die Fahrzeugbatterie anschließen, in meinem Fall soll es aber an die Aufbaubatterie. Das Kabel wird mit einer 100A Sicherung abgesichert und beliefert das Ecoflow System dann mit Strom aus der Batterie bzw. Lichtmaschine sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt (Es benötigt kein D+ Signal und schaltet nur bei Fahrzeugbewegung durch einen integrierten GPS-Sensor).
Ich würde dann nur einzelne Verbraucher auf die Ecoflow schalten (Steckdosen, Kühlschrank und vielleicht Heizung). Die Ecoflow lade ich zusätzlich noch über Solar vom Dach und der Landstromanschluss wird auch darauf umgelegt. Das sollte doch in der Theorie einfach funktionieren ohne das ich irgenwie in Fahrzeugelektronik eingreifen oder irgendetwas groß umbauen muss. 
Und ein Rückbau wäre auch einfach möglich.
Und wie oben schon erwähnt kann ich bei toter Aufbaubatterie auch diese von der Ecoflow ausgehend laden sollte das mal Nötig sein. Und das alles eben mit nur einem Kabel welches von der Ecoflow zur Aufbaubatterie geht.

Oder mache ich einen Denkfehler?

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das Problem ist ja schon mal, dass Du beim GC die Aufbaubatterie im Motorraum hast. Willst Du die Ecoflow da etwa auch unterbringen? Stellest Du die hach hinten, wird das Kabel zwar den richtigen Querschnitt haben und sicherlich nicht die richtige Länge. Wenn Du Dir dann ein Kabel in der richtigen Länge besorgst, wirst Du das nicht ohne erhebliche Probleme von vorne nach hinten legen können.

Wenn man sich vor dieser Idee mit den Besonderheiten des GC beschäftigen würde (hier im Board), würde man nicht mehr von "eben mit nur einem Kabel" sprechen. Aber gerne von einer möglichen einfachen Umsetzung berichten.

LG nick0297jan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Das mitgelieferte Kabel der Ecoflow welches an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird ist 10m lang. Dieses Kabel ist ja darauf ausgelegt in den Motorraum eines Kastenwagens geführt zu werden von daher kann man da ja nichts falsch machen. Verlängern dürfte man es nicht, kürzen aber schon. In der App kann man dann auch angeben wie lang das tatsächliche Kabel ist. 
Und Nein die Ecoflow, so wie auch schon in meinem ersten Posting geschrieben, wird in den Technikschrank eingebaut. So wie es auch schon mal hier im Forum gezeigt worden ist.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 47 Mitgliedern gesehen

    Brisko Daik mushuwanders Moasta WuRie magicrunman Tivan56 Schmack JohnCoop Dexter callilui Hein knuffle _FKO nick0297jan SpeedyDresden Bulli53 Mifoss20 bustrip MarioRS gueldner69 Emmental Berfuc patseeu Hyperion eisenhauer654 Flanders Onlyvans rage_0815 Delfino silversurf mpknight GCharly norull@freenet.de ToG1410 Mainline GrandCali_600 gosswald tonitest CaliOvali Haikumsai zpalm snipy ThomasR FrankB Bo1848 Bobby59

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.