Zum Inhalt springen

12V Kühlschrank auf 230 V umrüsten / betreiben -


Californiaflitzer

Empfohlene Beiträge

Hi von meinem Auto Kühlschrank gibt es vom Hersteller ein "Umrüstkit" um den Kühlschrank statt am 12V Auto Stecker auf 230 V zu betreiben.

 

Zitat des Kits: 

Rated AC input voltage 100-240V~ 50/60Hz Rated DC input voltage 12-24V

Rated output voltage (DC) 26.5 V Rated output current (DC) up to 4.5A Rated output power (DC) up to 108W

 

Jetzt frage ich mich: mein Strom kommt aus einer Ecoflow Delta. - die hat sowohl 12 V als auch 230 V - 

 

was ist die Verbrauchsoptimierte Variante für den Betrieb des Kühlschranks? Würde der Adapter des Herstellers des Kühlschrankes einen "Umwandelverlust" mit sich bringen? 

 

Wahrscheinlich müsste man noch bedenken was macht die Ecoflow? Ist "nativ" 12 V bei der und die wandelt mit Verlusten etwas in 230 V um oder ist 230V das default und auf den 12V Ausgang wird umgewandelt? Dazu habe ich leider keine Idee...

 

 

Mein Gedanke ist halt wenn ihrgendwelche Wandelverluste existeren die z.B. 20% sind und man könnte diese eleminieren würde es ja schon was bringen...

 

Danke VG 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • shoulders

    1

  • Californiaflitzer

    1

  • Horch79

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi Californiaflitzer,

 

ein "Stromspeicher" also auch deine Ecoflow wird die Energie immer in Akkus speichern, also als DC. Die 230V AC müssen also erst durch einen Wechselrichter erzeugt werden.

Ob es wirklich Sinn macht, den Strom in Wechselstrom zu wandeln, um dann mit deinem Umrüst-Kit wieder von Wechselstrom zu Gleichstrom zu wandeln kann man sich glaube ich selber beantworten. Keine Wandlung hat einen Wirkungsgrad von 100%, du wirst also immer Verluste haben. Ich Denke mal dieses Umrüst-Kit ist eher für den Fall gedacht, dass du Landstrom verwendest, also die Steckdose auf dem Campingplatz verwendest, da stören die Verluste der Umwandlung nicht.

 

VG Horch

Link zu diesem Kommentar

Netzteile, die 12V auf eine KFZ-Dose liefern, gibt es wie Sand am Meer, zum Beispiel hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das ist genau dasselbe, was auch von Kühlboxen- und -taschenherstellen oft mitgeliefert (oder aber für teuer Geld als "Spezialzubehör" angeboten) wird.

 

Wenn man eine 12V-Kühlbox an einer EcoFlow verwenden will, steckt man dort den 12V-Stecker direkt ein, verlustärmer geht's nicht. Da wird überhaupt nichts gewandelt, schon gar nicht zweimal. Ein 12V-Netzteil in die 220V-Ausgänge einer Powerstation zu stecken wäre hingegen maximale Energieverschwendung. Wenn es um Landstrom geht, kann man bedenkenlos einen Simpeladapter wie den verlinkten nehmen. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 18 Mitgliedern gesehen

    vieuxmotard Elchfamily msk Radfahrer magicrunman Emmental shoulders GruenNdB tonitest marchugo Bulli53 Horch79 pku70 GerSchi die_braue nick0297jan w1ls0n Californiaflitzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.