Zum Inhalt springen

Cali Beach Tour Edition und Zweitbatterie auf Campingplatz laden


schroedi

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich vermute mal du hast so ein dünneres Polyurethankabel? Mein Monstergummikabel will schon kaum in den hinteren Staukasten vom Beach 🥴.

You do not have the required permissions to view the code content in this post.


 

Bearbeitet von Reno66
Link zu diesem Kommentar

Das hier halt:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Keine Ahnung, ob oder warum das "zu dünn" sein könnte - bei mir versorgt es seit Jahren alles und wird dabei auch nicht warm. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie gesagt: 25m, Landstromeinheit, Schukoadapter in & out :)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Habt Ihr da keine Bedenken daß fie thermische Situation im Motorraum die Kabel stört???

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Klar, anfangs schon. Nachdem aber jahrelang nix verfärbt, angeschmort oder weich geworden ist, mache ich mir inzwischen keine Gedanken mehr darüber. 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Beim T5 ist da ein Schott dazwischen, beim T6.1 nicht. Ich hätte auch Bedenken dass da 4+ kg Gewicht auf Bauteile rumliegen und vibrieren die nicht dafür vorgesehen sind. 

Aber kann ja jeder entscheiden wie er will😉

 

Link zu diesem Kommentar

Da ist ein Schott. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es funktioniert sicher. Vorschrift wäre zumindest in Deutschland 2,5mm²

Aber auch das passt auf die Batterie

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe mir vor einigen Jahren mit 25 m H05RN-F 3 G 1,5 die Leitung selbst gebaut. Zumindest die mir bekannten VDE-Tabellen geben keinen Anhaltspunkt hinsichtlich eines Problems mit dem Querschnitt.

 

Hast du eine Quelle hierzu?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt jede Menge Quellen.

Auf die schnelle diese hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

 

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar

Interessant, das wusste ich nicht. Ich habe bloß überschlagen, was ich für max 1,5kW so brauchen könnte - da langt 1,5mm locker. Wenn für Wohnmobile mehr als das Doppelte veranschlagt wird, hat das vielleicht was mit der Einstellung zu tun, auch noch Föhn, Grossbildfernseher und Mikrowelle am Standplatz dabei zu haben, da gibt es ja gelegentlich die skurrilsten Wettbewerbe unter den Nasenbär-Besitzern. Ich mit meinem kleinen, schnellen Bulli ticke da anders :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ich denk es geht auch mit 1,5mm² . Haben ja auch ganz viele.

Da wird halt auf Nummer ganz sicher gegangen bei den Vorschriften....

Ich hab 2,5mm² weil's eh ned so ein großer Unterschied war beim bestellen. Ich hab dafür 30m.... Is ja eigentlich auch ned erlaubt 🙄

Max 25m

Bearbeitet von Kramer1
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich überlege momentan auch den Kabelsatz von Maxxcamp an meinem T6.1 anzuschließen.

Wie sieht der Anschluss denn aus? Weil an der Batterie sind ja keine klassischen M6/M8 Gewinde Frei.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar

Mit der Batterie hat der ja auch direkt gar nichts zu tun, an die käme höchstens ein (optionales) Ladegerät. Vereinfacht gesagt ist der Landstromanschluss nur ein wetterfester CEE-Stecker mit FI-Schalter im Motorraum, der innen in einer 220V-Steckdose endet (meist ist letztere in einem Geschränk verbaut). An den kann man dann ein Verlängerungskabel zum Campingplatzangebot anschließen, so dass man im Bus 220V erhält. Was man dann damit anfängt (Geschränk, Verbraucher, Ladegerät, Powerstation...) ist der eigenen Fantasie überlassen... 

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Die Diskussion über den Kabelquerschnitt ist schon älter als das Caliboard.

 

Zählt einfach die Wattangaben der Verbraucher zusammen, die maximal gleichzeitig angeschlossen und betrieben werden sollen. Die höchste Summe gewinnt. Das ist nicht so schwer. Wenn ihr nur eine Steckdose habt gewinnt das Gerät mit der höchsten Wattzahl. Bei Mehrfachsteckdosen braucht es etwas Kopfrechnen.

 

Ich, als Laie und ohne Anspruch auf Richtigkeit, nutze folgende Faustformel:

Kommen Geräte mit mehr als 1,5 kW, z.B. ein elektrischer Grill oder ein kräftiger Wasserkocher, zum Einsatz setze ich nur ein dickes 2,5er Kabel ein.

Bei kleineren Geräten mit weniger als 1,5 kW kann ich das dicke 2,5er Kabel mit dem dünnen 1,5er Kabel verlängern.

 

Noch einfacher wird es wenn ihr alle starken Verbraucher aus dem Cali verbannt. Dann könnt ihr euch nicht mehr vertun. Ich komme mit 1kW aus, es reicht also immer das dünne Kabel. Trotzdem habe ich noch ein kurzes, dickes 2,5er Kabel mit. Manchmal muss man den Strom über einen Fahrweg verlegen. Da ist mir das robuste dickere Kabel lieber.
 

Und noch ein Tip für die ängstlichen Kollegen. In der Regel kokelt es als erstes in den Steckern oder bei beginnendem Kabelbruch. Ich nehme ab und an mein Infrarot Thermometer mit und suche nach „heißen“ Stellen. 2 x war es der Hausanschluss der Bekannten…

 

Bearbeitet von dedetto
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 52 Mitgliedern gesehen

    chruesi Nero3 p.eter AP2020 bendicht msk CalifornAx Bo209 mrx nick0297jan DieselZugvogel donneahi idid Emmental FreeDriver vieuxmotard Tarmac96 calimerlin dedetto snipy redone n3tw0rk3rhh Feuerzunge DonPellegrino Sandraeb Semmel200 Langer exCEer berlinlw idontunderstand pao1o ktmt shoulders Califanontour MaLachML ASI Schimmic bluesdoc Fltotheo paka koesi471 Max.T tmoenk campitux Scholi patrdann RonJon helmutpleyer TimSY MrTweek42 FiedMeyn a_tatscho
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.