Zum Inhalt springen

CU / Camperunit defekt/gelöscht?


Grzegorz

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

ich bin am Samstag mit meinem Cali die Holperpiste zum Vesuv hochgejuckelt - danach war der Martini gut geschüttelt, aber nicht gerührt. Die Camperunit auch, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es einen kausalen Zusammenhang gibt:

image.thumb.png.f3f6ba52a6f5d93cecfb16b900f2b6d0.png

 

kurz zuvor konnte ich noch einen Blick auf das Bild erhaschen:
image.thumb.png.05c2b6b0b75c502e502cc8dd99f56281.png

 

Ich konnte bei meiner Suche hier im Forum schon den Thread zu dem Fehler finden:

 

 

Aber das scheint was anderes zu sein. 

Ich hab das Teil mal mehrere Stunden stromlos gemacht (in der Hoffnung, dass es nur Hangman gespielt hat) - hat aber nicht geholfen. Ich habe hier auch definitiv kein Update oder sonst irgendwas ausgelöst, wie gesagt, ich war mit dem gewusel der irren Einheimischen auf der engen Piste beschäftigt! Wobei das zweite Bild halt sehr darauf hindeutet, dass der Speicher gelöscht wurde. Ich hab nur keine Idee wieso und weshalb.

Hat jemand ideen oder gar ein image zum flashen? Oder bleibt da nur der Weg zu VW?

Danke und viele Grüße - und noch schöne Restostern 😃
Manuel

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Grzegorz

    6

  • Onlyvans

    4

  • TheDuke

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hast du „nur“ den Trennschalter im Technikschrank ausgeschaltet oder auch den blauen Stecker am Steuergerät für Sonderfunktionen hinter dem Handschuhfach gezogen?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

sowohl als auch - und das Display direkt abgesteckt (ich brauchte den Strom!)

Es funktioniert auch soweit ncoh alles, ich kann Wasser entnehmen, die Trittstufe geht rein und raus - Licht. Alles normal. Es scheint also tatsächlich direkt das Dometic-Teil zu sein!

Bearbeitet von Grzegorz
Link zu diesem Kommentar

Dann hast du alles gemacht was du kannst. Möglicher kann man es mittels Micro SD Karte bei VW retten.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Genau so sieht es aus, wenn mittels SD-Karte die Firmware geflasht wird.

Irgend etwas scheint den Update-Vorgang getriggert zu haben, ohne dass die SD-Karte eingesteckt war.

 

Wenn der Bootloader noch intakt ist und kein echter Hardwaredefekt vorliegt, wird sich das über einen Updatevorgang MIT SD-Karte reparieren lassen. Die Daten generiert der VW-Händler über den sog. SD-Creator.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

ich danke für die Info - das hilft meinem Camper-Unerfahrenen Händler. 😃

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

tut es denn deine CU inzwischen wieder?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,
hab erst am Mittwoch den Termin - hab mir aber inzwischen die CAN-Schnittstelle angezapft und Steuer alles über Home Assistant. Von da her hab ich kein Stress - bin sogar schon am überlegen die CU dann komplett zu entfernen und durch ein Tablet zu ersetzen. Mal schauen. Von der CU nutzte ich ja ohnehin nur die Füllstandanzeige und das Anschalten des Camping-Mode - über das Tablet könnte ich dann alles steuern, auch was ich an Wechselrichter etc. nachgerüstet habe.

Mal kurz OT: Du hast doch auch schon n bisschen mit der Can-Schnittstelle gebastelt, oder? Hast du es hinbekommen irgendwie Rückmeldungen der Zustände abzufragen? Also z.b. ist das Licht an oder der der Campingmodus? Oder hast du in der Richtung gar nichts gemacht?
Ich hab es geschafft, dass ich alles schalten kann - schaffe es aber nicht ein Feedback zu erhalten. 

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin,

bei mir ist es eher anders herum: ich kann den Campingmodus nicht remote einstellen, erhalte aber über den CAN-Bus jede Menge Rückmeldungen und stelle sie in meiner App auf dem Smartphone dar: Füllstand von Frischwasser und Grauwasser, Schaltzustand Ambiente- ,Innen- und Außenlicht und auch ob z.B. Landstrom gesteckt ist oder der Campingmodus aktiviert ist. Ebenso die errechnete Restlaufzeit, Ladeströme über Solar, Lichtmaschine und Landstromladegerät und die Verbräuche als Gesamtbilanz analog der Anzeige auf der CU. Zusätzlich werden die Messwerte der Füllstände und Ströme in Diagrammen dargestellt. 

Was ich bisher nicht umgesetzt habe ist die Anzeige des Dimmzustands des Innenlichts. Hier kann ich zwar remote auf- und abdimmen, erkenne jedoch nicht den aktuellen Zustand außer Ein und Aus.

Schalten kann ich ebenfalls mein elektrisches Grauwasserventil und nachgerüstete Lichterketten.

Eingerichtet aber noch etwas leer ist meine Kachel zur Ecoflow. Auch wenn Ecoflow inzwischen die API-Schnittstelle dokumentiert hat, habe ich die Authentifizierung noch nicht hinbekommen. Wenn damit Jemand schon etwas Erfahrung hat, wäre ich für einen Anstoß dankbar.

 

Mit welchem Befehl schaltest du den Campingmodus bzw. die Trittstufe? Bei mir hat das leider nur auf dem Schreibtisch mit der CU als einzigem Busteilnehmer funktioniert; nicht jedoch im verbauten Zustand im Auto.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

oh das ist spannend - ich glaube aber (ohne es bislang geprüft zu haben) nicht, dass man den Dimmzustand auslesen kann, da vermutlich das dimmen selbst in der Lampe funktioniert - wie bei den kleinen Leselampen. Sprich für das KFG gibt es nur an/aus bzw. bei gedrückt halten dimmen. Das ist bislang aber nur Theorie - mir fehlt da etwas Freizeit.

Ansonsten habe ich quasi nur die Angaben aus dem einen

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

auf ESP-Home umfunktioniert. Dazu muss ich aber sagen, dass das größtenteils ChatGPT war, da meine Kenntnisse da nur sehr sehr rudimentär sind. Dennoch habe ich alles dokumentiert: 

Guter Tipp mit dem Landstrom, das will ich auch noch abfragen, ganz vergessen :D Könntest du mir vielleicht mal deinen Programmteil zeigen, mit denen du die Schaltzustände vom Licht abfragst? Dann könnte ich das vielleicht auf ESP-Home adaptieren. Bzw. hast du da zufällig die Adressen oder ein Log? 

Beim schalten der Zustände musste ich mich eines Tricks bedienen: Es reicht nicht nur einen Bit zu setzen, man muss den danach wieder zurücksetzen:
 

You do not have the required permissions to view the code content in this post.

 

1. Erste CAN-Nachricht (Button wird gedrückt):

→ Diese Nachricht sendet den eigentlichen Steuerbefehl, z. B. „Innenbeleuchtung einschalten“ oder „toggle“.

2. delay: 100ms

→ Warten, damit das Steuergerät den Befehl registrieren kann. Der "Knopfdruck" bleibt quasi 100 ms lang aktiv.

3. Zweite CAN-Nachricht:

→ Sendet alle Datenbytes auf 0: Das simuliert das Loslassen des Buttons bzw. beendet den Befehl.

 

Ohne diesen Schritt ist es, als würdest du den Knopf gedrückt halten. Daran habe ich eine ganze weile verzweifelt gesessen, weil ich nur nach einem Reset des KFG weiter machen konnte. Das vermute ich auch bei dir, da dies zu meiner ursprünglichen Beobachtung passte: Ich konnte immer nur einen Befehl ausführen. Beim Ein-Ausfahren der Trittstufe funktionierte das sogar im Wechsel, aber nur, weil das vom Logikaufbau der Steuerbefehle etwas anders funktioniert: Separate Adresse für Ein- Ausfahren, während alle anderen Adressen ein Toggle darstellen.

Link zu diesem Kommentar

Oh, danke.

Das probiere ich doch gleich mal aus. Obgleich das (Zurücksetzen-) Setzen der Bytes auf 0x00 eigentlich nicht im Sinnes des Erfinders sein kann, denn dann müßte ja der Zustand ebenfalls wieder überschrieben werden...

Meine Abfrage z.B. des Campingmodus sende ich dir per PN.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

so wie ich das verstanden habe, beendet man damit quasi das Senden der Bytes - vergleichbares konnte ich auch in anderen CAN - Projekten sehen.

Aber wie gesagt - das überschreitet grundsätzlcih meine Kenntnisse. Das meiste habe ich einfach durch try&error mit Unterstützung von ChatGPT hinbekommen

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 97 Mitgliedern gesehen

    Silviu hans_771 Flh75 Onlyvans Ranger Emmental nick0297jan Flanders LupoBavarese ich10 Vicot Brisko Bertram-der-Bulli magicrunman Urlaub2.0 Moasta TheDuke Grzegorz MarioRS Rockiebal AndreGC680 heiligsblechli California600 D.Fleischer Antheo Adddi GruenNdB Californiger msk EwaldTx Matts n.t5 gsxrmel Shibafan GCharly gueldner69 BuDa Kai184 Delfino Simi85 RoteSocke Toskana Moritz_1511 Frankn Segellieber Obersulm bastian1441 VWFan norull@freenet.de CaliNero m.c.krohn camperella Dexter ChrisUrb lutzha SpeedyDresden califranjo bustrip Back_To_Bus prth T4-Diebstahl tom.langer Haikumsai gcmartin3 callilui WuRie _FKO Berfuc ThomasR Mainline SW4956 VanPhysix Semmel200 radrenner Kleber DonPellegrino Bullson penta Siggi swoosh Elba1997 GC-Freund sonnyboy Daik Salmix HungrySailfish chruesi Till23 Sandraeb Brummdad GER193 Monstercali Mifoss20 leon-loewe T2-Fahrer Lynn ufo61

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.