Zum Inhalt springen

Einstufung bei der MFK in CH


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

interessant ist es fĂŒr die Schweizer-Zulassung des California Comfortline.

 

Gestern fiel ich aus allen Wolken, als mir der Versicherungsagent eröffnete, das der Comfortline nur als "leichter Motorwagen" und nicht als PW beim Strassenverkehrsamt zu versteuern und zu versichern geht.

Was natĂŒrlich wieder die Kasse der MFK und der Versicherung mehr fĂŒllt.

 

Ein Anruf bei der MFK bestĂ€tigte dies, ausser der Hersteller hĂ€tte eine entsprechende Typenscheinnummer fĂŒr den Einsatz als PW.

 

Nach Nachfrage bei der AMAG, hat die naĂŒrlich nur eine CH-TypenprĂŒfung fĂŒr den "privaten" Bereich und nimmt deshalb automatisch an, dass es eh zum Privatgebrauch sei.

Das heisst nun konkret, dass das Fahrzeug automatisch keine "Diversen Lenker" und keine Parkschadenversicherung haben kann. Als PW wÀren die Kosten inkl. Parkschaden praktisch gleich hoch.

 

Bei Einsatz als BĂŒrofahrzeug entsprechend schlecht, weil der Aerger mit dem SteuerkommissĂ€r bereits voraus programmiert sein wird, obwohl das Fahrzeug von der Firma und auch von der eingelöst ist.

 

Meine Frage: Hat jemand aus der Schweiz hier im Forum evtl. doch eine Einstufung fĂŒr den Comfortline als PW?

Wenn ja, wie muss vorgegenagen werden?

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • grischa

    11

  • Trine

    6

  • Roli63

    4

  • CaliGypsy

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

 

in Deutschland gilt:

 

der T5.2 California Comfortline mit Frontantrieb ist ab Werk wahl-

weise als PKW Kombilimousine (AC), oder als Wohnmobil (SA) mit

5 SitzplÀtzen zulassungsfÀhig.

 

Der T5.2 California Comfortline mit 4-Motion Allrad ist ab Werk aus-

schließlich als Wohnmobil (SA) mit 4 SitzplĂ€tzen zulassungsfĂ€hig.

 

Mit einer Auflastung auf 3.2t ZGG (nicht ab Werk verfĂŒgbar) kann

man den California Comfortline mit Allrad 4-Motion auch als Mehr-

zwecklimousine (AF) mit bis zu 6. SitzplÀtzen zulassen.

 

Was in der Schweiz machbar ist, weiß ich leider nicht.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gypsy

Danke fĂŒr Deine Info.

Ich werde mich mal bei der Motorfahrzeugkontrolle nachhaken, da ich meinen Cali eh mit Luftfahrwerk noch vorfĂŒhren muss, könnte es evtl. möglich werden, weil ja aufgelastet wird auf 3.5t. Aber ich seh da ziemlich schwarz nach Deiner feststellung, dass der 4-Motion in Deutschland auch nicht als PW gilt.

Wenn ich das frĂŒher gewusst hĂ€tte .... Vermutlich wĂ€re es ein Beach geworden, dort gehts nĂ€hmlich, wie ich erfahren habe.

 

Off Topic: Ich suche immer noch Deine Anleitung zur Erstbehandlung des Zeltbalges, da Du ja bekennerderweise Anti-MĂŒtzen Besitzer bist. (Ich habe zwar eine, will die aber nicht immer montieren)

Da Du ja von Dir allerhand super BeitrÀge in den Foren sind, bsit Du prÀdestiniert, die Anleitung zu erstellen. Ist es vermessen, Dir eine Betriebsanleitung zur Erstbehandlung des Zeltbalges abzuschwatzen?

Ich meine, dass ich sicher nicht der einzige bin , der seine Freude an dieser Anleitung haben wĂŒrde :-)

Link zu diesem Kommentar

Habe gerade geschaut, meiner ist auch als leichter Motorwagen versichert und beim Typenschein steht auch nur ein nettes "X" und keine Nummer.

Sorry, kann nicht helfen.

Link zu diesem Kommentar

Danke trotzdem. Ist eigentlich schon komisch, aber als Nutzfahrzeug ja eigentlich klar., aber wenig sinnvoll.

Werde mal bei meinen Trapokollegen auf dem Bau nachsehen, was die im Ausweis stehen haben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jakob

 

Darf ich fragen, was der Unterschied zwischen PW und leichter Motorwagen ist?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

was willst du denn fĂŒr eine Anleitung zur Erstbehandlung ... ich hatte

darauf nicht geantwortet, da mir die Aufgabe einerseits so einfach

erschien ... und andererseits klar sein sollte, dass der Cali keine U-

Boot Abnahme hat ...

 

der Zeltbalg und alle NĂ€hte mĂŒssen mehrfach richtig schön nass werden,

sodass das NÀhgarn aufquillt und die beim NÀhen entstandenen Löcher

abgedichtet werden ...

 

Vorbereitung:

 

Tag/Tage aussuchen die - regnerisch, oder nicht - versprechen nach

Abschluß der Aktion ausreichend lang Niederschlagsfrei zu sein, damit

der Zeltbalg nach der Aktion jeweils schön trocknen kann.

 

Solange man den Cali nicht braucht, oder auch nicht oben nÀchtigen

möchte könnt's also auch Tagelang regnen ...

 

der Matraze oben raus, Fußteil raus ... Lappen und Eimer im Cali bereit-

halten ... nur fĂŒr den Fall, dass man es doch ĂŒbertrieben hat ...

 

Parkt man das Auto neben dem eigenen Haus, dann gilt ... man nehme

den heimischen Gartenschlauch ... das geht bei mir nicht, d.h. ich unter-

nehm die Aktion angelegentlich der ersten sommerlichen CP Übernach-

tungen mit Wasseranschluß am Stellplatz ... es eilt ja eigentlich nicht.

 

20m Gardena Faltschlauch mit Wasserhahn-Adaptern fĂŒr so ziemlich alle

WasseranschlĂŒsse habe ich immer dabei.

 

Dann Wasser Marsch ... gerade genug Druck um auch die oberen Kanten

zu nĂ€ssen, aber eben auch nicht mehr ... die NotentlĂŒftungsöffnungen

oben links und rechts vermeiden ... sachte ... es geht nur darum, dass

Balg und NĂ€hte naß werden und nicht um eine Hochdruckbestrahlung.

 

Lappen und Eimer habe ich noch nie gebraucht ... ist sicher auch nicht

so toll, da sich Wasser ja die seltsamsten Wege bahnt ...

 

Ich wiederhole dass möglichst 3-4 mal aber nur bei Gelegenheit. An-

sonsten ĂŒbernehmen die unvermeidlichen Regentage die Arbeit ...

zumindest teilweise ...

 

Vorgehensweise ohne jegliche GewÀhr ... klar.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Trine

 

gemÀss Versicherungsagent ist ein PW ein Personenwagen und ein Leichter Motorwagen ist ein Lieferwagen :-)

 

Der Unterschied ist der, dass die Motorfahrzeugkontrolle der Versicherung angibt, welche Zulassung gemĂ€ss Typenscheinabnahme erfolgte, also beim MV als PW, weil als PW typengeprĂŒft. Beim California eben als Leichter Motorwagen bis 3.5t, weil in der Schweiz nur so typengeprĂŒft.

 

Die leidige Angelegenheit ist nun, dass als PW die Versicherung gĂŒnstiger ist, dazu die Klausel "Diverse Fahrer" und zusĂ€tzlich noch eine Parkschadenversicherung abgeschlossen werden kann, was leider bei der Kategorie "Leichte Motorwagen" nicht möglich ist, das ganze aber etwa gleichviel kostet wie als PW mit Parkschadenversicherung.

 

Es handelt sich im wesentlichen nur um eine Typengenehmigung, welche die AMAG nur fĂŒr "leichte Motorwagen" durchgefĂŒhrt hat.

 

Ich hoffe, dass alles so richtig ist, sonst ist sicher ein Versicherungsexperte der richtige Ansprechpartner.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gypsy,

 

das nen ich schnelle Reaktion! Danke.

 

Klar war es in etwa klar, dass der Zeltbalg abgespritzt werden muss, aber auf was man achten sollte, das war eigentlich unklar.

 

Aber nach Deinen AusfĂŒhrungen sicher kein Problem mehr, alles richtig zu machen und das nicht nur einmal, sondern eben periodisch.

 

Also nochmals herzlichen Dank fĂŒr deine Anleitung, die zwar nicht in diesen Tread gehört und eigentlich in einen eigenen gehörte.

 

Nochmals herzlcihen Dank fĂŒr die kompetente Info

Link zu diesem Kommentar

Danke Jakob, fĂŒr die ErklĂ€rung! Dann werd ich fĂŒr die Versicherung gleich noch ein paar FrĂ€nkli mehr einkalkulieren... Ă€rgern nĂŒtzt ja eh nix...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ne, eigentlich nicht wirklich. Der Cali ist zum fahren so die Wucht, dass man sich nicht mehr Ă€rgern kann. Das kommt dann erst, wenn mir bei der nĂ€chsten SteuererklĂ€rung der Steuerheini den Cali als 100% privat ebahndeln will :-(, da ich ihn ja mehrheitlich fĂŒr das BĂŒro benötige. Aber auf das freue ich mich bereits, denn so leicht wird das dann fĂŒr ihn sicher nicht :-)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da kommt der grosse Vorteil vom Leasing zum tragen :D Gehört mir nicht - versteuer ich nicht :cool:

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

anbei mal die Kfz.-Steuer Belastung in Deutschland ... unter

besonderem Hinweis auf die zunehmenden Kosten in Ab-

hÀngigkeit vom Datum der Erstzulassung und somit dem

Privileg der frĂŒhen Geburt ...

 

Vielleicht ĂŒbersendet ihr Eidgenossen mal Eure Steuerlast

damit ich meine Aufstellung globalisieren kann ;-))

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn Du den Wagen auf die AG hast wie ich, also auch geleast wegen den Steuern ;-) - dann wird Dir der Steuerheini sicher entsprechende Fragen stellen warum ein Camper, der ja meistens und vorwiegend und so, als privat gefahren werde, seiner Ansicht nach nicht nur die ĂŒblichen paar Prozente als Privatbenutzung, sondern möglichst viel aufgebrummt haben möchte.

Deshalb wollte ich den ja als PW eingestuft haben, weil es dann keinerlei Diskussionen gibt.

Mir gehört er auch nicht, sondern der Firma, hatte bis jetzt sĂ€mtliche Fahrzeuge seit der AG (1989) geleast, aber immer hat er jedes Jahr fĂŒr einen normalen PW Fr. 4500.00 als Privat aufgerechent, obwohl ich Privat auch einen PW habe :-(

 

Aber ich lass mich ĂŒberraschen, vielleicht geht's ja easy und bleibt im jetzigen Bereich, dann klagt man hier umsonst :-)

Link zu diesem Kommentar

Sobald ich die Rechnung von der MFK GR erhalte, melde ich mich.

Ob es was bringt, weiss ich zwar nicht, weil jeder Kanton in der Schweiz eigene Motorfahrzeugsteuern verlangt, die erhebliche Preisunterschiede haben können.

Es wird also fĂŒr die Schweiz keine globale Motorfahrzeugsteuer geben können.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Lucky Luke

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.