Zum Inhalt springen

Halterung für Sandboards von Campnetic


Plindner

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Danke, ja, die Menge an Sand (und mehr noch hart gewordener Lehm), die sich da immer sammelt, mach mir tatsächlich ein wenig Sorgen. Fürchte, dass die Hitze aus dem Motorraum und dem Auspuffsystem nicht mehr richtig abgeführt werden kann.
 

Ich stand die letzten zwei Tage auf einem kleinen Sattel vor Tissint. Heute Abend dann wohl irgendwo zwischen Tata und Akka.  
 

Peter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 Ah, ja, ein paar Fotos auf denen man sieht, dass die Halterung wirklich beansprucht ist 😇... (Obwohl die Qualität von Fotos hier bzw. die Größenbeschränkung ja die reinste Sünde ist!)

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

  • Mag ich 6
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber Fahrtwind und Ruckeln verursachen höhere Kräfte, nennt sich Dynamik....😁

Link zu diesem Kommentar

Habe vor einigen Tagen  einen VW-Bus mit den Auffahrkeilen an der Heckklappe gesehen. Ob die Halter mit Magneten am Blech befestigt waren, weiß ich nicht.

Die Idee hat aber was.....😄

Welche Halter könnten da geeignet sein?

Link zu diesem Kommentar

Du meinst vielleicht meinen 😏

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Wir machen das auf langen Trips so, um unterwegs mehr Platz im Bus zu haben (unbedingt klare Lackschutzfolie unter die Magneten!). Da es aber keinen vernünftigen Diebstahlschutz gibt - ich hab alles Mögliche wie Drahtschlingen zum Radträger etc. probiert und verworfen, denn die Heckklappe muss ja aufgehen -, hat das System Grenzen. Außerdem muss man die Magnete vor Benutzung abschrauben, sonst brechen die Keile auf unebenen Grund. Hier experimentiere ich noch mit Gewindeeinsätzen, um sie bündig in die Keile zu setzen, was wiederum gefährlicher für den Lack wird. Alles in allem eine unbefriedigende Lösung.

 

Im Moment tüftele ich an einer Aufnahme aus dem 3D-Drucker,die man an den Radträger schrauben kann, das ließe sich auch vernünftig sichern... 

Bearbeitet von shoulders
Kennzeichen verdeckt
  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es war nicht dein Bus....

Die Keile waren zusammen auf 2 Schienen befestigt. Stand nur kurz vor mir, so daß ich mir die Konstruktion nicht näher betrachten konnte.

Bin gespannt auf deine Lösung 👍

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Das wäre dann die hier (die Magnete braucht's gar nicht mehr) für den Radträger. Wenn ich maximalen Stauraum brauche (Urlaub), habe ich den ja eh dran. Materialkosten 10€, optional Kabelschloss gg. Spontandiebstahl, bei gekipptem Träger superbequem ansetz- und abnehmbar. Wer der Flügelschraube (M8) nicht traut, legt noch eine weiche Beilagscheibe drunter. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Noch 2 Bilder. Ja, das Schloss ist mickrig, aber die Keile sind billig und müssen sowieso ab und zu wg. Brüchen ersetzt werden. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von shoulders
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Hat sich bei uns leider als nicht nutzbar erwiesen. Dabei hatte ich sogar noch die Befestigungsschrauben so schön in die Keile eingebaut, falls man sie doch mal wieder in der Tasche transportiert. Showstopper war das Tiefeinsteiger-Bike meiner Freundin, wegen dem man eine der Befestigungsstangen so weit nach außen verschieben muss, dass da kein Keil mehr an den Träger passt. Es wird also wieder die og. Magnetlösung mit Lackschutzfolie werden, nur hat man da eben das Problem, dass man die Keile jedes Mal vom Magneten abschrauben muss. Das sind mir ein paar Handgriffe zu viel, ich faule Sau...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 202 Mitgliedern gesehen

    Franz56 a_tatscho Sverje-Paul Ernstzweifel Personaler HansMark Nero3 lunasquare velomox Bulligonzo Joe patseeu Theo-Retiker Emmental mb0610 Sandraeb Winter2004 LupoBavarese Zille Arkon Bertram-der-Bulli derDicke DieselZugvogel Mainline heiligsblechli Hyperion vieuxmotard shoulders Aurora2023 LueneElch nameci Juhlphoto CK1987 ohrwaschelmichi 206xl adani SPO18 stringshrub T6.1Nils Friesenfrauke BePo mimo76 nofraghein strojnik1 Paddelfan Almeja Bernd_SH Plindner Beachy11 p.eter lasse_q HP_sh Beaker Desmobis Rikus ThorstenLu nickbecker Aligre magicrunman Phil-Cali BulliSuse Seiko Eric904 Schuli Onicaah Callimania chruesi Bo209 Pladijs aderci Startlinetdi idid niickm FreeDriver stw Cool oceanfrank RunningKarli Slow-Fox AP2020 Californiger Fabi696 zpalm Mitmog GrandCamper Andi1985 tonitest Kd73 Splintogco Botte OlafM kuestensturm BewusstAnders Mark_S FotoAT Kazu TattooCali jensten ToG1410 gele +102 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.