Zum Inhalt springen

Starterbatterie tauschen - wie Plusverteiler/E-Box entfernen?


derkuurt

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

leider braucht mein Cali nach fĂŒnf Jahren eine neue Starterbatterie. Nur habe ich festgestellt, dass die E-Box des VorgĂ€ngers beim T6.1 anscheinend nach oben in einen Kunststoffkasten gewandert ist, der auf der Batterie befestigt ist (eine Art Plusverteiler mit Sicherungen).

 

Was mich zu der Frage bringt: Wie zur Hölle kriege ich dieses Ding von der Batterie ab, um selbige zu tauschen? Ich bin leider schon daran gescheitert, den Kunststoffkasten zu öffnen, da er an der linken Seite festzuhÀngen scheint, wenn man rechts die Nase gelöst hat.

 

Wenn jemand weiß, welche (Varta?)Batterie man kaufen sollte, um die Serien-70A-Batterie durch eine mit den gleichen Ausmaßen zu ersetzen, wĂ€re das auch super - auf die Gefahr hin, dass diese Frage hier schon mehrfach beantwortet wurde.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

 

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar

Habe zwischenzeitlich herausgefunden, dass es sich bei der VW-Original-Batterie um eine umgelabelte Varta A6 (F21) handeln könnte (die geringfĂŒgige Differenz bei der KapazitĂ€t ist evtl. ohne Bedeutung). Dazu wĂŒrde auch passen, dass Clarios Varta (das zum kanadischen Asset-Management-Konzern Brookfield gehört) ein riesiges Batteriewerk in Hannover betreibt, das ist ja von der Hannoveraner Cali-Fertigung aus gesehen quasi nebenan.

Link zu diesem Kommentar

Zur Info fĂŒr Interessierte mit dem gleichen Problem:

 

Der Kasten mit dem Plusverteiler lĂ€sst sich öffnen, indem man die Nasen links und rechts oben nach innen drĂŒckt. Außerdem gibt es auf der linken und rechten Seite der Plastikabdeckung noch zwei kleine Pins, die in Löchern der Abdeckung stecken und diese festhalten. Mit etwas Gewalt geht es.

 

Zur Demontage der Starterbatterie muss man als Allererstes die Minus-Klemme lösen und dann nach Öffnung der Box die drei roten Kabel in der Box abschrauben (eines ist mit einer abnehmbaren Mutter festgeschraubt, bei den anderen beiden ist die Öse fest mit der Mutter verbunden). Unbedingt die Zuordnung merken - bei mir waren die Kabel aber auch schon ab Werk mit Fahnen mit Nummern von 2 bis 4 markiert. Dann vorne mit einem Schraubenzieher die Halterung ausclipsen, die ganze Batterie am Fuß losschrauben (Vorsicht - Halterung und Schraube nicht in den Motorraum fallen lassen, VerlĂ€ngerung wird benötigt!), etwas zu sich hin ziehen und die Halterung auch hinten an der Batterie ausclipsen. Das Kabel zum Pluspol der Batterie muss natĂŒrlich auch gelöst werden (dafĂŒr die Mutter an der Klemme abschrauben). Die ganze Montageplatte mit Plusverteiler hĂ€ngt dann noch an einem dicken schwarzen Kabel, was aber nicht weiter tragisch ist, da man sie mitsamt Kabel so weit zu sich hin biegen kann, dass sie beim Ausbau der Batterie nicht im Weg ist.

 

Dann den WĂ€rme-/KĂ€lteschutz der Batterie nach oben abziehen (Vorsicht - klemmt ggf. hinten irgendwo). Die beiden AnschlĂŒsse fĂŒr Minus und Plus selbst mĂŒssen auch gelöst werden, falls noch nicht geschehen (Achtung: Erst Minus, dann Plus abmachen!), der Messshunt am Minuspol (Stecker) kann ausgesteckt werden, ist aber nicht unbedingt nötig. Auf den Pluspol ist noch eine Art Plastikunterlage gesteckt, diese sollte man auch abnehmen und spĂ€ter bei der neuen Batterie als erstes wieder auflegen.

 

Die Batterie kann dann rausgefrickelt werden, was mir nicht auf Anhieb gelungen ist, weil es doch recht eng zugeht. Aber irgendwie kommt sie dann doch raus.

 

Dann neue Batterie - möglichst vorher noch mit LadegerĂ€t voll geladen - einsetzen, bis zum Anschlag nach hinten schieben, Fuß mit Halterung festschrauben (mit GefĂŒhl, sonst zerstört man das Plastik - aber auch nicht zu lose), KĂ€lteschutz von oben aufsetzen, Plastikunterlage wieder auf Pluspol auflegen, Klemme an Pluspol anschließen, Kabel vom Plusverteiler wieder an die Klemme (Achtung - nicht die Öse vom dĂŒnnen Kabel vergessen, die oben drauf kommt, dann Mutter festziehen), Plusverteiler hinten und vorne an Batterie festclipsen, die drei roten Kabel wieder befestigen, Plastikabdeckung drauf, Messshunt ggf. wieder an die Minus-Klemme anstecken und dann ganz zum Schluss die Minus-Klemme anschließen (dabei kann es zu Funkenschlag kommen - aber die SteuergerĂ€te sollten das aushalten).

 

Jetzt noch im SteuergerĂ€t 19 die Batterie-Seriennummer mit VCDS o.Ă€. Ă€ndern (auf irgendeine andere) und ggf. noch die KapazitĂ€t anpassen (in meinem Fall von 75 auf 80 Ah), damit das Fahrzeug die neue Batterie erkennt. Anschließend Fahrzeug starten, Gang einlegen (D), Lenkrad ganz nach links und ganz nach rechts kurbeln, um den Lenkwinkelsensor neu anzulernen, im Discover Media muss erneut das Nutzerprofil ausgewĂ€hlt werden. Mein Cali zeigte danach beim Starten noch vier Fehler an, davon verschwanden aber drei nach kurzer Fahrt, nur der Abstandsregel-Tempomat wollte zunĂ€chst noch nicht. Nach Abstellen des Fahrzeugs und einer zweiten Fahrt war auch dieser Fehler verschwunden. Die Fensterheber musste ich ĂŒbrigens nicht neu anlernen.

 

Fertig - und mindestens 300 Euro gegenĂŒber dem Einbau beim Freundlichen gespart, denn so viel teurer ist in etwa die VW-Originalbatterie, die trotz geringer nominaler KapazitĂ€tsdifferenz verblĂŒffende Ähnlichkeit mit der von mir eingesetzten Varta A6 (F21) hat. Und hoffentlich mindestens fĂŒnf Jahre Ruhe vor streikenden Starterbatterien.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 7
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 13 Mitgliedern gesehen

    fossil Nobse Hanuk MartinUlrich derkuurt Ampeterli RolandH silvanCH saenda maiersen Freddy_B Puetz Scholi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.