Zum Inhalt springen

Ausgleich Unebenheiten Dreierbank


Alexandrea

Empfohlene BeitrÀge

Guten Abend,

nach einem Kurztrip melden sich die RĂŒckenschmerzen zurĂŒck.... Wer hat gute Tipps fĂŒr Ausgleichkeile und Matrazen oder alternative Lösungen (Ausbau Dreierbank, ersetzen durch Einzelsitze....) fĂŒr Dreierbank des T6.1?

Herzliche GrĂŒĂŸe

Alexandrea

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass Du entweder die "Original VW Comfort-Schlafauflage" oder gar keine Auflage hattest. Beides ist nicht gut fĂŒr den RĂŒcken.

 

Die einfachste Lösung ist m.E. schlicht und einfach eine Matratze. Die gibt es je nach Erfordernissen, Komfort und Handling (z.B. klapp- oder rollbar) ab ca. 50€ bis weit in den höheren dreistelligen Bereich. Ob man dann noch einen Ausgleichskeil fĂŒr die Unebenheit braucht, ist Geschmackssache. Wir haben keinen und auch nur eine sehr einfache, ~10 cm dicke  klappbare Matratze aus dem Discounter, aber das reicht bei uns seit 6 Jahren fĂŒr guten Schlaf.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier solltest Du reichlich Infos finden:

https://www.caliboard.de/forum/38-vw-california-betten/

Einfach mal selber die MĂŒhe machen und sich ein bisschen einlesen. 

Link zu diesem Kommentar

Freundlich geht anders....Das habe ich. Konkret: Gibt es eine Alternative zum Optimakeil? 

Link zu diesem Kommentar

weitere Konkretisierung: Ich habe zusĂ€tzlich zur Dreierbank noch 2 ungenutzte Einzelsitze. Gibt es damit eine gute Schlaflösung fĂŒr das Stealth-Camping unten? Herzliche GrĂŒĂŸe Alexandrea

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Alexandrea,

 

fĂŒlle doch bitte zuerst mal dein Profil aus, damit wir auch wissen welchen California du ĂŒberhaupt meinst.

 

FĂŒr eine kurze Vorstellung deinerseits haben wir hier ĂŒbrigens extra die Rubrik "Uservorstellung" eingerichtet.

 

Wenn diese beiden Punkte deinerseits erledigt sind, erhÀltst du sicher auch "freundlichere" Antworten, wir sind nÀmlich ein sehr freundlicher Haufen von Califahrern und -innen hier im Board.

 

Viel Erfolg und guten Schlaf dann.

 

Wenn ich Zeit habe verschiebe ich diesen Beitrag auch noch in die richtige Rubrik.

 

 

Freundliche GrĂŒĂŸe von T2-Fahrer 😀

 

 

P.S.: Im Übrigen kenne ich niemanden, der auf Einzelsitzen vernĂŒnftig schlafen kann.

  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hallo T2-Fahrer,

 

ich war im Rahmen meiner Möglichkeiten brav und hoffe sehr auf dein Wohwollen bezĂŒglich des Verschiebens an einen adĂ€quaten Ort. Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob es den bei Caliboard gibt😊.

 

Herzliche GrĂŒĂŸe von T6.1 Fahrerin

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

hier ganz kurz von mir zum Thema Schlafkomfort Cali Beach 3er-RĂŒcksitzbank mit Multiflex-Board:

 

Da wir mit der Original-Komfortmatratze RĂŒckenschmerzen bekamen haben wir uns entschieden fĂŒr:

Visko-Schlafauflage/Topper T5-T6.1 Beach & Multivan - Dreierbank von California-Camping

 

Wir haben diese Auflage den ganzen Sommer in 2 Rundreisen (3 Wochen + 2 Wochen) sowie diversen WochenendausflĂŒgen testen können und sind total zufrieden!!!

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Evtl. hilft es dem Einen oder Anderen bei der Entscheidungsfindung.

 

LG Oli


Link zu diesem Kommentar

Hallo Alexandrea,

wir nutzen im Bus unten den Optima Keil und darĂŒber die Calibed-Matratze. Bei uns schlafen ein kleines Kind mit einem Elternteil unten und wir sind damit seit mehreren Jahren soweit vom Komfort zufrieden. Ohne Kind könnte die Matratze ruhig etwas hĂ€rter sein, aber zu den verschiedenen HĂ€rtegraden der Matratze gibt es unter dem Link von tonitest schon genug Lesestoff.

 

Falls dich die Konturen der RĂŒckbank stören, gibt es alternativ zum Optimakeil auch noch ein Sittop von Fanello zum Ausgleich. Von Komfort nochmal eine Schippe mehr, aber das Sittop fiel bei uns seinerzeit wegen dem zusĂ€tzlichen Platzbedarf durch:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Schattenpark3r


Link zu diesem Kommentar

Hallo Alexandra,

wir falten als "Ausgleichskeil" unsere Tagesdecke so zusammen das der Spalt perfekt ausgeglichen wird.

Kostet nix extra und hat einen 3fachen Nutzen

1. Tagesdecke

2. Ausgleichskeil

3. Kuscheldecke wenn wir bei offener SchiebetĂŒr uns den Sonnenuntergang am Meer anschauen

Ach ja, noch ein Vorteil: Braucht keinen extra Platz.

 

Da drĂŒber kommt unsere Faltmatraze 3teilig von LAB

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

So schlafen wir super auf der 3er Sitzbank

 

Gruß

Maike

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Wir haben Optima-Ausgleichskeil, diverse Auflagen (Original und noch eine teurere) ausprobiert und die RĂŒckenschmerzen blieben :-).  Ich glaube das Problem hĂ€ngt mit der Grösse der Person (wo liegen die Schultern auf) und der unterschiedlichen hĂ€rte des Übergangs zwischen Multiflexboard und Polster der 3er Sitzbank. zusammen.

 

Seit etwa 4 Jahren habe ich das Multiflexboard ausgebaut und nutze eine eigene Konstruktion aus Siebdruckplatten mit einem klappbaren Bett, dass auf die umgeklappte RĂŒcklehne der 3er-Sitzbank aufliegt. Als Matratze nutzen wir eine Faltbare von Ikea. Das Bett liegt vorne auf einem eigenen Möbel fĂŒr die KĂŒhlbox auf (Fahrerseite) und hat auf der Beifahrerseite einen klappbaren Fuss. Wenn kein Möbel vorhanden ist, kann man das auch mit 2 klappbaren FĂŒssen umsetzen.

 

Vorteile:

  • Sitzbank muss nicht mehr verschoben werden (Stauraum besser nutzbar)
  • SchlafflĂ€che ist komplett eben
  • Keine RĂŒckenschmerzen 🙂
  • Der Eigenbau ist einfacher fĂŒr aufnahmen von HeckauszĂŒgen als das Muultiflexboard
  • Das Bett kann etwas lĂ€nger gebaut werden (bin 184cm)

Nachteile

  • Mann muss einen Tag Arbeit investieren um das Bett zu bauen, zudem kostet Holz mittlerweile einiges
  • Das Bett ist natĂŒrlich etwas schwerer als die vorhandene Konstruktion der 3er Sitzbank

Gruss

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bleibt das Klappbett, wenn die Lehne der 3er Bank aufgerichtet ist dann senkrecht hinter der Sitzbank?

Link zu diesem Kommentar

Nein das Bett ist nicht senkrecht hinter der Sitzbank, das Klappbett besteht aus 3 Elemente + Matratze:

1. Element fix (Ersatz Multiflexboard) ist mit Beinen in der entsprechenden Höhe auf die Schienen im Boden montiert (Multiflexboard hÀtte die falsche Höhe)

2 & 3 sind miteinander verbunden und klappbar und liegen bei nicht Gebrauch auf dem 1. Element auf. Matratze liegt dann auf den 3 Elementen oben drauf.

 

Vorgehen Bett bau: Sitzbank umklappen. Element 2&3 unter der Matratze auf die RĂŒckbank ziehen, umklappen, Bein aufstellen und Matratze ausklappen fertig. Dauert etwa gleich lange wie das Vorgehen mit der 3er Sitzbank, falls man etwas Chaos in den Kisten unter der Bank hat oder was im hinter der Sitzbank runtergefallen ist, dann ist man schneller mit meiner Variante 😉

 

Mir ist noch ein weiterer Vorteil eingefallen: Im Fahrmodus ist zwischen der RĂŒcklehne und der gefalteten Matratze auf dem eigenen Board etwa 30cm Platz und wir können da alle Bettsachen verstauen. Die Bettsachen fallen auch nicht auf den Boden ganz runter, da die Bettkonstruktion hier den "Zwischenboden" besser ausfĂŒllt als das Multiflexboard.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hört sich interessant an. Schlafen können wir wie gesagt auch ganz gut auf der ausgeklappten 3er Bank aber das die Bank nicht mehr verschoben werden muss hĂ€tte den Vorteil, dass fĂŒr unseren Hund mehr LiegeflĂ€che zur VrrfĂŒgung stĂ€nde. Da muß ich doch mal messen gehen.

Link zu diesem Kommentar

Hi Scrona,

ich hab als Test eine Platte auf die ausgeklappte Sitzbank gelegt und da unsere Matraze drauf.

Beim anschließenden Probeliegen hat sich herausgestellt, dass unsere 8cm Matraze dafĂŒr zu dĂŒnn ist.

Bei mir drĂŒckt es im HĂŒftbereich durch , so dass ich die Platte spĂŒr. Da könnt ich nicht drauf schlafen.

Ohne Platte wirkt das Polster der Sitzbank mit, da lieg ich bequem.

Da wir kein Problem mit dem Verschieben der Sitzbank haben bleibt es so wir wir es die letzten Jahre schon gemacht haben und der Hund bekommt nicht mehr Platz.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 41 Mitgliedern gesehen

    Hexenkoch Ninomi FarinU Alvaro flo2489 tomtom71 ZeroGravity stringshrub Millk Zazu-Hans Sebi03 FishAndSurf Joemz fm_fabs ali_fr gasmaenchen flosi79 burna elnino highroller02 Tobsn88 Hugin Hamabi Fyahstarta Cali-MD CZimme1641 Cali_0712 nick0297jan Stefan_385 Piwi83 ege91 paka poldippo SierraBravo texas flosen900 Mastro88 starwars AlaskaJoe magicrunman Piero
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.