Zum Inhalt springen

Erster Erfahrungsbericht und "blauer Stecker" zum resetten


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

seit knapp 4 Wochen sind wir Besitzer unseres Grand California 600, BJ Anfang 2023. So richtig warm geworden sind wir mit dem Bus noch nicht, vieles scheint uns wirklich schlecht durchdacht zu sein...

 

Unsere Wohnmobilgeschichte hat Anfang der 1990er begonnen, mit einem Eigenausbau aus SperrmĂŒllteilen eines MB 207, dann ein T4, dann ein LT Florida und die letzten 14 Jahre sind wir einen Pössl Ford 2 gefahren, dessen Aufteilung wir total nachtrauern. Aber der Rost ließ uns keine andere Wahl, als uns nach was neuem umzusehen. Da der Markt fĂŒr Kastenwagen leider nur noch Modelle mit "festem" Bett hinten (das zumindest wir trotzdem tĂ€glich hochklappen mĂŒssen, um an die einzig brauchbaren SchrĂ€nke unter dem Bett zu kommen) hergibt,sind wir jetzt beim Grand California gelandet und seit 2 Wochen im Urlaub damit.

 

Ganz besonders nervt an diesem Womo, dass man alle paar Tage in den Fußraum der Beifahrerseite kriechen, den "blauen Stecker" einmal ziehen und nach ein paar Sekunden wieder verbinden muss, um die Elektronik des Wohnraums zu resetten. Weil mal wieder die Trittstufe nicht ausfĂ€hrt oder die zentrale Bedieneinheit so abgestĂŒrzt ist, dass sie nicht mehr reagiert.

 

Ist das ein Normalzustand oder kann ich das bei meinem HĂ€ndler als einen Mangel anzeigen?

 

Außerdem wĂŒrde mich noch interessieren, wie andere ihre Klamotten in die HĂ€ngeschrĂ€nke bekommen, ohne dass die bei jedem Öffnen wieder raus fallen. Die SchrĂ€nke scheint irgendjemand kreiert zu haben, der Flugzeugkabinen geil findet, aber nie versucht hat, sowas als Kleiderschrank zu nutzen.

 

FĂŒr ein Wohnmobil nervt uns auch, dass man nicht mal ein Fenster vorne mit der Hand aufkurbeln kann. Sowas habe ich in der Vergangenheit tagtĂ€glich gemacht.

 

So, fĂŒrs erste habe ich genug Frust abgelassen und warte jetzt auf RĂŒckmeldungen zum Thema Reset.

 

Beste GrĂŒĂŸe

Wulf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 
Wahrscheinlich ist der GC vom Himmel gefallen, so dass man keine Chance hatte sich den vorher anzuschauen oder mal zu googelen? 😉

 

Sind seit Juni Besitzer eines gebrauchten 2021er GC.

 

Klamotten kann man aufrollen und dann in die SchrÀnke legen.

Ich musste den blauen Stecker noch nie ziehen. Falls mal was hing, tat es stets die Kombination aus Aufbau Hauptschalter aus/einschalten und ver/entriegeln ĂŒber den SchlĂŒsselschalter/Fernbedienung.

 

Offensichtlich hast Du das falsche Fahrzeug fĂŒr Deine persönlichen Anforderungen gekauft?. Sind mit unserem in Summe trotz bekannter Nachteile top zufrieden.

Jedes WoMo/Typ ist immer irgendwo ein Kompromiss. Hast Du grĂ¶ĂŸere eckige SchrĂ€nke, stĂ¶ĂŸt Du Dir vielleicht stĂ€ndig den Kopf. Die Calli-SchrĂ€nke sind daher ein Feature 😉

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Servus Wulf,

 

wenn die Camping-Unit hĂ€ngt, hilft in den meisten FĂ€llen, den die Lichtschalter zu betĂ€tigen, Kleidung zusammenrollen hat Lemuba schon erwĂ€hnt, fĂŒr eine mechanische Fensterkurbel wirst Du in die Vergangenheit reisen mĂŒssen.

 

Der Trennungsschmerz von einem gewohnten Wohnmobil verstehe ich durchaus, wir hĂ€tten den, wenn wir unseren GC680 hergeben mĂŒssten.

 

Die MĂ€ngel solltest Du auf jeden Fall von Deinem HĂ€ndler beheben lassen, auch wenn es vielleicht nur zur Verbesserung des Wiederverkaufswerts ist.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Mario

 

Bearbeitet von MarioRS
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo Wulf,

 

Du solltest in jedem Fall Deine MĂ€ngel anzeigen und auch alles Dokumentieren. Es gibt bei VW auch einen Maßnahmencode fĂŒr die Dichtigkeitsprobleme an der Bremsleuchte und dem GFK Aufbau des 600er. Außerdem werden damit auch die von dir beschriebenen MĂ€ngel an der Trittstufe bzw. generell der Elektrik untersucht bzw. behoben. Der Code lautet: 94R4
Am besten rufst Du direkt Morgen mal bei deinem VW HÀndler an und lÀsst untersuchen was bei Dir in Frage kommt. Hast Du das Fahrzeug von Privat gekauft oder bei VW direkt?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Christos,

vielen Dank fĂŒr den Hinweis auf den Fehlercode. Werde ich nach unserem Urlaub direkt in Angriff nehmen.

Den Bus haben wir von einem HĂ€ndler (Roadfans) gekauft. Der muss ohnehin nochmal ran, das Auto hat noch mehrere MĂ€ngel, die behoben werden mĂŒssen. U.a. schließt die Serviceklappe der Toilettenkassette nicht zusammen mit der Zentralverriegelung.

 

Und an lemuba:natĂŒrlich haben wir uns auch dieses Modell vorher angeguckt. Wir haben zwei Camping Essen (DĂŒsseldorf und Essen) abgeklappert und wirklich jeden Kastenwagen angeguckt. Die sind von der Aufteilung heute ALLE gleich, mit dem "festen" Bett hinten. Damit begrĂŒndet sich der Mangel an Platz gegenĂŒber unserer vorherigen Womos. Der Markt bietet leider keine echte Alternative mehr an. FĂŒr mich unverstĂ€ndlich. Und zum selber ausbauen fehlt mir die Zeit.

 

GrĂŒĂŸe an alle und einen schönen Sonntag.

Wulf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

GrĂŒĂŸ Dich Wulf,

 

kenne ich nur zu gut. Ich war auch knapp 2 Jahre auf der Suche und habe mir auch auf dem Caravan Salon in DĂŒsseldorf noch einiges angeschaut. Der GC680 den wir nun bestellt haben ist fĂŒr mich der beste Kosten/Nutzen Faktor. Entscheidend sind fĂŒr mich, dass ich mit meinen 195cm GrĂ¶ĂŸe aufrecht stehen, duschen und vernĂŒnftig schlafen kann. Wir lassen uns außerdem noch eine Echtholzarbeitsplatte und Tisch einbauen um von dem Klinikweiß wegzukommen und Kontraste zu schaffen. Das kostet alles nicht die Welt. Wir haben mit ca 30.000 Euro oben drauf gerechnet haben dann aber Vollausstattung: DachtrĂ€ger mit 400WP Solar auf dem Dach, Ecoflow 10kWh Power Kit, Hoherlegung von Seikel + VB Luftfahrwerk + Delta Felgen und Loder AT Reifen (Auflastung auf 4,4t), Clesana, Wasserfilter und sogar eine Tiny Wasch Waschmaschine hinten unter der Außendusche. Termine mit Ausbauern sind schon geplant. Damit bleiben wir aber immer noch unter 120.000 Euro, haben aber mehr oder weniger eine Eierlegende Wollmilchsau als Fahrzeug. Wesentlich gĂŒnstiger als andere Vans in dieser Kategorie und es ist ein VW Crafter mit dem Facelift inklusive aller Extras. In der Zukunft kommt dann vielleicht noch eine Dauershower und ein HecktrĂ€ger. Also unter 140.000 Euro ein Fahrzeug fĂŒr den manch andere Vanbauer weit ĂŒber 200.000 Euro verlangen.
Ich bin mit der Entscheidung fĂŒr den VW jedenfalls sehr zufrieden. 

Viele GrĂŒĂŸe

und einen schönen Sonntag
Christian

Link zu diesem Kommentar

Hallo @igela,

 

ggf. interessant fĂŒr euch: wir hatten nach den ersten Reisen fĂŒr die bessere ZugĂ€nglichkeit zu den OberschrĂ€nken und den SchrĂ€nken / dem Stauraum unterm Bett das Bett-Mittelteil umgebaut. Das hat sich sehr bewĂ€hrt und nutzen wir heute nach wie vor intensiv. 

 

VG

ufo61

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das hat sich inzwischen geÀndert. Gibt einige mit Sitzecke hinten auf Crafter Basis. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das stimmt wohl aber ich sehe den Nutzen davon nicht. Bett muss man immer umbauen und hast Du dort mal lĂ€ngere Zeit gesessen? Es gibt keine bequemeren SitzplĂ€tze im Fahrzeug als Fahrer und Beifahrersitz. Diese nicht zu nutzen ist quatsch. Gerade wenn man mal lĂ€nger sitzen möchte z.B. aufgrund von Arbeit. Außerdem liegen zwischen dem Komfort eines richtigen Lattenrosts wie im GC und der umgebauten Sperrholzpritsche bei einer Hecksitzgruppe Welten. Als Option wĂ€re dann noch ein Dachzelt. Allerdings gibt es dieses nicht mit GFK Superhochdach wo wir wieder beim Thema Stehhöhe wĂ€ren. Und es gibt eine Menge StellplĂ€tze bei denen man nicht unbedingt im Dachzelt zubringen will. Einfach zu laut.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das sehe ich ganz anders, ist aber Geschmackssache. In unserem Pössl For 2 hatten wir hinten eine Sitzgruppe, die man zum Bett umgebaut hat. Die ganze FlĂ€che war MIT Lattenrost. Darauf haben wir die originalen Polster durch eine normale 15 cm dicke Latexmatratze, in passende StĂŒcke geschnitten und bezogen, ersetzt. Damit hatten wir das bequemste Bett, das man sich vorstellen kann. Morgens saß man richtig gut mit Kaffee im Bett und guckte rundherum raus durch die Fenster. Kannst du vergessen im Grand California, sowohl das gemĂŒtliche Sitzen im Bett wie auch das rausgucken durch die Fenster. Auch Sitzen ließ es sich in der umgebauten Sitzgruppe sehr gut, auch mal zu sechst. Versuch das mal im Grand California...

Und umbauen mĂŒssen wir jetzt das Bett im Grand California ebenfalls tĂ€glich, da die besten SchrĂ€nke, wo auch Teller und Kaffeekanne rein passen, unter dem Bett sind. Den Umbau vom Bett im Grand California finde ich auch deutlich mĂŒhsamer als im Pössl. Und zusĂ€tzlich konnte man auch da auf dem drehbaren Beifahrersitz sitzen, haben wir mangels Bedarf aber fast nie gemacht.

 

Und solche Womo-Modelle wie der Pössl For 2 es war, gibt es heute definitiv nicht mehr. Leider.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht, dass du das Bett hochklappen musst. Unterwegs habe ich das bisher höchst selten gemacht. In die SchrĂ€nke unterm Bett habe ich die Sachen, die ich eben nicht tĂ€glich brauche. Geschirr u Töpfe  in den KĂŒchenschubladen, Lebensmittel in 2 Euroboxen direkt hinter dem Schott (nur das untere Brett drin). Ansonsten Heckauszug mit Euroboxen. 
Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass eine Sitzbank mit einer RĂŒckenlehne die bis zur HĂ€lfte des RĂŒckens geht bequemer sein soll als der Fahrersitz bzw. Beifahrersitzt. Ja zum gemĂŒtlichen verweilen mit Freunden fĂŒr ein paar Stunden aber sicher nicht den ganzen Tag und schon gar nicht wenn man daran arbeiten will/muss. Und 6 erwachsene Personen "gemĂŒtlich" kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber die BedĂŒrfnisse bzw. Vorstellungen sind ja bekanntlich bei jedem Geschmackssache. Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass man das Bett im GC jeden Tag auf und abbaut. Man kommt doch an die SchrĂ€nke super dran und hat dort doch ohnehin nur das drin was man nicht tĂ€glich braucht. Das einzige bessere in meinen Augen wĂ€re ein sog. Hubbett. Aber dann ohne Hecksitzgruppe sondern mit vernĂŒnftigen SchrĂ€nken. Weil als Rundhecksitzgruppe verliert man auch enorm viel Stauraum. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... und scheint noch lange nicht zu Ende, denn wenn Ihr trotz Urlaub eben nicht warm werdet miteinander, passt Ihr halt nicht zusammen - also besser gleich wieder (nachgebessert!) weiterverkaufen!!! - und warum nicht den weiter oben angezeigten For 2 gebraucht... nachkaufen?

 

Als wir unseren GC 600 erwarben, kam ein befreundetes Ehepaar, die sich auch wegen stĂ€ndig steigender Instandhaltungskosten von Ihrem langjĂ€hrig heißgeliebten LT 28 Florida trennen mussten, zum Besichtigen in unsren GC 600: Schon an deren Gesicht sah ich: das passt nicht, alles war ihnen zu eng etc., wir nahmen's nicht persönlich. Kurz danach haben sie einen Ă€lteren James Cook gekauft, waren monatelang in Skandinavien damit und sind einfach nur glĂŒcklich damit.

 

NatĂŒrlich ist es gut, wenn man das frĂŒher merkt, aber besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende, oder?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi @igela, schon einmal den Adria 600 Supreme SBX gesehen? Der hat hinten eine grosse Sitzgruppe und darĂŒber ein Hubbett. Tisch kann stehen bleben und man fĂ€hrt abends entspannt das gemachte Bett runter. Hast dann halt keine Dinette mehr. Aber einen Tod muss man halt sterben 😉

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    BK-GC600 Noels nordish82 apfelquark Alexdal Speedygreen Abflug norull@freenet.de mvkotti Haikumsai wobl Tom1160 Daik cubebiker75 waxtomwax Felone Krustenpoller ser_ega Elmex09
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.