Zum Inhalt springen

Solaranlage (Califaktur)


Aurora2023

Empfohlene Beiträge

hatte ich schon verstanden.. Du könntest das ggf. mit Unterlegscheiben anpassen, wenn die Schraube dafür lang genug ist. Oder halt an Fahrzeugmasse, wenn es da irgendwo besser passen sollte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wo hast Du denn die Masseleitung des Lastausgangs vom Laderegler an die Fahrzeugmasse angeschlossen?

Wenn Du die Fahrzeugmasse im Batteriefach verwendet hast, kannst Du die Masseleitung vom Battery Sense dort parallel mit auflegen.

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-Fox)

Link zu diesem Kommentar

Ich verwende die Solarinstallation von Califaktur und angeblich soll das alles so easy sein, was es bist zum Anschluß des Batteriesensors auch war. Im Batteriefach finde ich keinen Masseanschlus und das Kabel ist zu kurz, um an die Schraube im hinteren Schrank zu kommen, wo ich das Massekabel vom Laderegler angeschlossen habe und passende Unterlegscheiben hatte ich nicht dabei. Aber dann muß ich morgen mal in den Bausupermarkt. Das Rundumsorglospaket hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt ....

Link zu diesem Kommentar

was ist mit der Schraube für die Batteriehalterung? Die hat doch m.E. Masse oder?

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Die Verschraubung der Batteriehalterung ist halt kein offizieller Massepunkt.

Daher entspricht es nicht den Aufbaurichtlinien, wenn die Masseleitung dort angeschlossen wird.

Nichts desto trotz wird diese Lösung aber häufig verwendet - und funktioniert auch (bei mir).

Ich werde beim Austausch meiner AGM-Batterien aber dennoch darauf achten, daß der Anschluss der Masseleitung geändert wird.

 

 

Naja, um genau zu sein gehört der Victron Smart Battery Sense nicht zum Paket… 😉

 

Optionen gibt´s aber reichlich:

  • Anschluss an den Minuspol der Batterie durch Verwendung einer passenden Flanschmutter.
  • Anschluss an den Minuspol der Batterie durch Austausch der Ringöse.
  • Anschluss an den Massepunkt im Batteriefach durch Verlängerung der Masseleitung am Smart Sense.
  • Anschluss an die Batteriehalterung.

Für die Verlegung der Leitung von den Solarpanelen zum Laderegler würde ich Dir übrigens folgende Variante empfehlen.

Der flexible selbstklebende Kabelkanal hält deutlich besser als die im Paket enthaltenen Klebesockel für die Kabelbinder.

Die Leitung ist auf diese Weise auch besser geschützt.

Zudem sieht das Ganze auch aufgeräumter und professioneller aus…

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-Fox)

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

mein Einbau steht kurz bevor.. guter Hinweis.

Hast Du einen Link bezüglich des Klebekanals, bzw. genauere Infos?

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen!

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

@spillo

 

Na klar! 😉

Schau mal HIER für die Kabelverlegung und HIER für den Kabelkanal.

 

Das Kabel ist leider recht starr!

Daher kann es hilfreich sein, es zur Verlegung im Bereich der Rückleuchte sehr vorsichtig zu erwärmen.

 

Beste Grüße aus der Voreifel

Daniel (Slow-Fox)

Bearbeitet von Slow-Fox
Link zu diesem Kommentar

@Slow-Fox super, ich danke Dir!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Eine Frage aus den Praxis von den Califaktur Besitzer. 
 

Hast schon jemand die Solarpanel abgenommen für zum Beispiel Montage ein Dachträger?

Geht das oder geht das gar nicht?

 

Danke Paul

Link zu diesem Kommentar

die Panele, bzw. deren Kabel gehen ja an einem Stück durch zur Batterie.

Einmal montiert, sollten sie idealerweise dort bleiben.

Nutzt man aber einen Dachträger, empfiehlt sich die Installation eines einzelnen 155 Wp Pannels mittig auf dem Dach.

Eine kurze Info an Califaktur reicht und man bekommt ein entsprechend vorkonfektioniertes Kabel für diese Sonder Montage

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 261 Mitgliedern gesehen

    w1ls0n Fabi696 spillo Tim_Jochen bonanzarad aderci micky637 Th0mmy JM96 patseeu LupoBavarese Bulli-Bike-Boulder-Beer MrHomn Alexis Arkon PaulW snipy Webdoc Sofasurfer Garvin GerhardFH Calinoob crossbiker chillo Tiffi79 Nero3 tonitest Schattenpark3r wobie Emmental CalifornAx plonguel bruece-lee calimerlin Greekfan Californiger FreeDriver Schuli pseudonym ppschmitz Segelsonne MartinR miti11 DonPellegrino MrBiochip shoulders Tiatia Calimaso lunasquare radlrob magicrunman oceanfrank Slow-Fox mb0610 Avante a_tatscho metalmax83 danshred Go321 p.eter demmo AP2020 T2-Fahrer matte70 zpalm GruenNdB Kavetheman sadfghj Pitflit MiMaElAi n3tw0rk3rhh chetchot Andi. Multicali MPuTR Winki Jackyheinz GerSchi Aquarius5801 pingu oli-99 flomarpen Hpl19 clausb1200 SirHenry Gratzl abbovm Paulaner ktmchris Puddingcali kleines_schwarzes brezli Cappycamper Lienad Raimaphi ce_mammi chsc01 Velosolex3800 caliocean6.1 Calicorn +161 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.