Zum Inhalt springen

Frontantrieb und Offroad


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Leute,

 

wir machen gerade unsere erste Tour mit unserem neuen Cali durch Skandinavien und sind völlig begeistert. Wir lieben ihn!! Er hat alles, was wir uns wĂŒnschen. Wir haben jedoch kein Allrad. Bisher kommen wir auch

prima ohne Allrad klar, aber ich frage mich, ob ich ihn nicht etwas notfalloffroadtauglicher ausrĂŒsten könnte. Meine FelgengrĂ¶ĂŸe ist 17“/Serie/Allwetter. Vielleicht Reifen mit mehr Grip/Profil? Sandbleche? Ich habe zu dem Thema jetzt keinen Beitrag gefunden. HĂ€ttet ihr ganz konkrete Tipps fĂŒr mich? Es geht nicht darum stĂ€ndig durch unwegsames GelĂ€nde zu fahren, sondern nur um Möglichkeiten fĂŒr den Notfall.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Sanne

Bearbeitet von Sanne70
Link zu diesem Kommentar

Hallo Sanne,

 

das ist genau so wie es sein soll...der Cali macht beim Reisen Spass...dazu wurde er ja auch gebaut...

Ich denke fĂŒrs erste hast du ja schon eine gute Voraussetzung mit den Ganzjahresreifen...ja ich weiss das sind keine AT Reifen und ein Frontrieb ist keine Allrad...das heisst aber auch nicht das man so nicht etwas unwegsamere Wege meistern könnte...

Gut ich gebe zu ich binnoch keine 4Motion gefahren nur "klassische Allrad" und meine Erfahrung zeigte dass man den Allrad erst relativ spĂ€t einschaltet die Hinterachssperre so gut wie nie. Ja Sandbleche haben ihre Berechtigung und können auch helfen wenn es nicht sandig ist....ich denke aber dass man sich erst ein wenig ĂŒberhgaupt an das Offroad Fahren heranwagen sollte etwas probieren und nicht gleich eine Materialschlacht beginnen...

Als allerserste wĂŒrde ich mir einen wirklich sehr guten portablen Kompressor zulegen denn das ist meiner Meinung nach das wichtigste denn ich komme mit einem Ganzjahresreifen mit deutlich reduzierten Luftdruck weiter als mit einem pralle aufgepumpten AT Reifen...nur man sollte ihn danach wieder aufpumpen können... was immer gut ist, wenn man nicht alleine ist, aber auch da kann es hilfreich sein ist ein guter Bergegurt...und wenns dann richtig Spass gemacht hat nach den ersten schweisstreibenden Fehlern, dann wĂŒrde ich mir weiteres technisches Equipment ĂŒberlegen

 

Ach hatte ich vergessen..hast du eine vollwertiges Ersatzrad oder nur dieses nutzlose Pannenset? Dann wĂ€re das meien allerserste Anschaffung, ein vollwertiges Ersatzrad, das kann natĂŒrlich ein ganz normaler Refen sein...

 

Sandige GrĂŒĂŸe

 

Wolfgang

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von gngn
  • Mag ich 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Der Guide unserer Maroc Cali 2024 Truppe bei den DĂŒnen des Erg Chebbi hat gesagt: Ein guter Fahrer mit Heckantrieb kommt weiter als ein schlechter Fahrer mit Allrad. Zudem hat er gemeint, im Sand ist alles ĂŒber 1 Bar im Reifen zuviel. 

 

Unsere Offroader fĂŒr die WĂŒstenĂŒbernachtung hatten normale Sommerreifen drauf

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

und zu Sandblechen hatten sie auch eine Meinung, sie nutzten einfach, was so rumliegt, Holz, GebĂŒsch etc. Wichtig ist die Auflage im Sand:

 

 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank schon einmal fĂŒr die Tipps! Einen portablen Kompressor habe ich (fĂŒr den ZigarrettenanzĂŒnder) und ein vollwertiges Ersatzrad unten drunter auch (17“, Winterreifen). Muss ich allerdings noch anbauen. Auf dieser Tour ist es noch nicht dabei. Ich hatte frĂŒher mal einen T3-Bus, mit dem ich mich auf nassem Untergrund leider ab und an mal festgefahren habe. Da habe ich mehrere Fußmatten geschrottet. Vielleicht gibt es ja faltbare Sandbleche als Alternative zu den Fußmatten 😁 Bergegurt (mit Ratsche) habe ich auch. Das Teil haben wir beim PKW ohne Allrad ab und an mal gebraucht (allerdings nur sinnvoll, wenn BĂ€ume da sind zum festmachen) und so einen aufpumpbaren Luftsack-Wagenheber. Der ist geeignet, um einen Reifen aus dem Schmodder zu pumpen und Holz, Steine und Zeug drunterzupacken. Ob das beim Cali auch funktionieren wĂŒrde weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar

@Tiffi79...so direkt wollte ich es nicht sagen ... beste Technik hilft nichts wenn man nicht fahren kann... da hatte euer Guide absolut recht. Ich gebe Dir voll recht...

Und wer schon mal in der Sahara unterwegs war und hinter dem 30igten DĂŒnenkamm hundert Kilometer weit vom nĂ€chste Ort plötzlich Landsleute mit abenteuerlichen Fahrzeugen trifft der weiss das spĂ€testens dann...

Aber es gibt ja auch mal Strecken die weniger sandig sind...da kommts auf anderes an...hier allerdings war Allrad absolut notwendig 😉

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

...das hört sich nach den Besten Voraussetzungen an. Hier gibts ja diverse Freds in dene die verschieden "Sandbleche" beschrieben werden, klappbare usw...

Ich verwende am liebsten die "alten Alu Bleche" die es frĂŒher bei DĂ€rr gab und die ganz frĂŒher fĂŒr den Bau von Behelfslandebahne verwendet wurden.

Ich muss aber auch sagen, dass ich den Cali gerne mal neue und auch nicht geteerte Strecken "zeige" aber ihn nicht fĂŒr extremes GelĂ€nde verwende (möchte) da gibst wirklich besseres dafĂŒr... und da hat mir beim T6 MV und jetzigen 6.1 Cali der Fronttrieb mit Ganzjahresreifen immer gereicht...

Link zu diesem Kommentar

Bei uns hat bis jetzt immer reduzierter Luftdruck gereicht. Sandbleche haben wir noch nie genutzt:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Welche portablen Kompressoren habt ihr denn oder könnt ihr empfehlen?

Link zu diesem Kommentar

Mein Tipp, macht lieber lĂ€nger Urlaub als Geld fĂŒr Offroad-Accessoires Accecoirs auszugeben. In Skandinavien benötigt man keine Sandbleche oder AT Reifen sondern Zeit die Natur zu geniessen. Auf den legal zu befahrenen Strassen, Wege und ParkplĂ€tze reicht ein Frontantrieb und etwas gesunder Menschenverstand.

Gesunder Menschenverstand hilft im Notfall weiter als Zubehör fĂŒr viel Geld.

 

Im Sand in Nordafrika mag das anders sein, aber Skandinavien ist ein Naturparadies und kein Offroadparadies. Und das sollte es auch bleiben 😉

 

  • Mag ich 8
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 12 Mitgliedern gesehen

    Wrenchturner shiwago Feuerzunge Hilde4 sigi300 magicrunman unixjoe Thomas_Hohenzollern Matiflu Bubba Timmy88 Millk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.