Zum Inhalt springen

Hupe wechseln


mr.maison

Empfohlene BeitrÀge

Als ich heute das erste mal die Hupe betÀtigt habe, wollte ich fast nachsehen, ob sich vielleicht eine Ente im Motorraum versteckt hat...

Mal ehrlich: So ein riesen Schiff und dann so eine mickrige Hupe - das geht einfach gar nicht. Ich wĂŒrde gerne die bei VW-Fahrzeugen gewohnte Doppelton-Fanfare einbauen. Hat das hier schon jemand gemacht, bzw. ist das ohne weiteres möglich?

  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Beim T6.1 hat man auch eine Hupe eingespart. Leider ist auch der Anschluß am Kabelbaum fĂŒr die zweite Hupe dem Saparwahn zum Opfer gefallen.

Es gibt viele, auch sehr unprofessionelle Lösungen.

 

Meine Lösung habe ich hier auch irgendwo vorgestellt.

 

 

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, da ich der gleichen Meinung bin, habe ich bei meinem Schrauber die zweite der eigendlich zwei Höhen nachrĂŒsten lassen. 140 Euro mit Einbau. 

Jetzt klingt es wesentlich vollstÀndiger.

VG Volker 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das klingt gut, aber wo hat er die denn angeschlossen, wenn am Kanelbaum wohl die entsprechende Installationsmöglichkeit fehlt? 

Ich muss heute mal suchen, wo genau die Hupe denn sitzt.

Link zu diesem Kommentar

Die sitzt unter dem Hauptscheinwerfer auf der Fahrerseite. Selber habe ich die auch nicht gesehen. Erst als der Monteur dabei war, konnte ich erkennen, wo sie ist. 

Es gibt fĂŒr das zweite Horn auch ein entsprechendes Einbaukit. Die AnschlĂŒsse werden einfach parallel geschaltet. 

Habe mir dabei die Option auf gemacht, mal richtige LKW-Hörner einzubauen, die ich dann wahlweise ansteuern kann. 

Link zu diesem Kommentar

Ich vermute mal, dass die Hupe lediglich mittels anliegender Betriebsspannung angesteuert wird. Bestimmt kann man das vorhandene Kabel "anzapfen" und einfach ein zweites Horn abklemmen.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Interessantes Thema 🙂 aber, ich kann mich gar nicht erinnern wann ich das letzte Mal gehupt habe, ich weiß gar nicht ob an meinem Fahrzeug ĂŒberhaupt eine Hupe dran ist.

Bei welchen Gelegenheiten hupt ihr denn so, wo setzt ihr die Tröte denn ein?

Lohnt sich der Einbau denn oder "gammeln" dann halt zwei Hupen im Verborgenen vor sich hin đŸ€­

Link zu diesem Kommentar

Hallo Willi!

Vielen Dank fĂŒr deine Antwort. Ziel dieses Forums ist es ja, sich gegenseitig mit Tipps und Tricks zu versorgen. Meine ursprĂŒngliche Fragestellung war, ob jemand bereits Erfshrungen mit dem Tausch der Hupe hat. Ich habe nicht geschrieben, dass ich ĂŒber die Sinnhaftigkeit diskutieren möchte.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Da magst du Recht haben, aber dient ein Forum nicht auch der Motivation, der Inspiration und vor allem der Diskussion?

Vielleicht ĂŒberzeugt mich dieser Thread ja auch von der Notwendigkeit der NachrĂŒstung bzw. der UmrĂŒstung 😇

 

Link zu diesem Kommentar

Unsere Hupe wurde bisher nur vom 3 jĂ€hrigen Enkel genutzt, wenn er ihm Campingmodus auf Opas Sitz rumturnt 😀

 

Gruß,

Harald

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen.

 

Bei unaufmerksamen Kindern am Straßenrand , aber sonst denke ich mir,

wer ohne Fehler ist...............

 

Gruß Franz.

Link zu diesem Kommentar

Meine Hupe kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich auf der Autobahn auf der rechten Spur bin und andere Fahrzeuge auf die Autobahn wollen. Sie unterschĂ€tzen regelmĂ€ĂŸig meine Geschwindigkeit. Wenn ich nicht links rĂŒber kann, bleibt nur noch hupen und Bremsen. Und hier hilft viel laut sein.😁

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

anbei mal ein Foto von dem “HĂŒpchen,“ welches VW im Crafter/GC unter dem linken Hauptscheinwerfer recht unzugĂ€nglich verbaut.

Jetzt bleibt die Frage, wie man den originalen Anschlussstecker in der Enge, ohne vernĂŒnftige Sicht durch FĂŒhlen abbekommt und ob es dafĂŒr einen Gegenstecker/Buchse gibt, an die man eine vernĂŒnftige Hupe anschließen kann. Andererseits dĂŒrfte an der Stelle Wasser keine so große Rolle spielen, so dass man sicherlich auch auf eine eigene Steckverbindung umschwenken kann.

Schönen Gruß

Thomas

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn man die Ersatzteilnummer des Steckers hat (steht direkt auf dem Stecker) findet man auch die Ersatzteilnummer eines Gegensteckers.......  falls es einen Gegenstecker fĂŒr den  Stecker gibt.

 

GrĂŒĂŸe Norman

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Vielen Dank fĂŒr das Bild und damit verbunden auch danke fĂŒr den, verglichen mit anderen Antworten auf die Fragestellung, wirklich sinnvollen Beitrag!

Ich frage mich auch noch, wie man am Besten an die Hupe kommt, ohne erst das komplette Fahrzeug zerlegen zu mĂŒssen - vermutlich leider gar nicht.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 29 Mitgliedern gesehen

    kuci_GC Alain Bond Gold zyklotrop schniktus Yellowspider T4-Diebstahl Coleman thnbd gueldner69 meisterf ALFornia silversurf Rockiebal radrenner Brokenwings Flh75 Stefan19 MPuTR Paul2 marc49 Pekrado Rainer1980 Pete309 Lupinchen_TDI Hopserl1 McFoerg cubebiker75 Onlyvans
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.