Zum Inhalt springen

LS Dachstaukasten


Rainer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

habe mir eben kurz die Abdeckung der Boxen im Dachstaukasten T5.2 angeschaut. Die Abdeckung ist draufgeklebt. Wie krieg ich die beschÀdigungsfrei runter?

Möchte zunÀchst die hinteren LS zwecks Soundverbesserung austauschen. Auch wenn's vielleicht nicht so viel bringt - man kommt zumindest gut dran und kann sich erstmal vortasten!

Der Vorschlag vom Fachhandel, einen Sub zwischen die Vordersitze zu stellen, finde ich nicht so apart - deshalb favorisiere ich zunÀchst kleine Lösungen!

(oder ist da der Misserfolg schon programmiert?)

 

GrĂŒĂŸe

Rainer

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    3

  • Rainer

    2

  • thomo

    1

Hallo,

 

das Tuning der hinteren Lautsprecher ist erst nach der AufrĂŒstung

der vorderen Lautsprecher sinnvoll, da sie ohnehin nur zur rĂŒck-

wĂ€rtigen "AuffĂŒllung" dienen (kein Sorround Sound).

 

Wenn du die Abdeckungen hinten erwÀrmst und vorsichtig ab-

hebelst geht die Abdeckung relativ gut ab. Nach Umbau nicht

neu verkleben, sondern mit Klettband fixieren und den den Leer-

raum mit DĂ€mmwolle locker auffĂŒllen

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Ganz falsch ist der Hinweis deines HĂ€ndlers nicht. Ohne aktiven Sub wirst du kaum eine echte Soundverbesserung hinbekommen. Da die Schallquelle bei BĂ€ssen (ausser bei komplett verblödeter Aufstellung bzw. zu frĂŒh einsetzender Übernahmefrequenz) nicht zu orten ist, bist du bei der Platzierung des Sub relativ frei. Und es ist ein Trugschluss zu glauben, dass ein aktiver Bass im Auto immer KĂŒhlschrankgrösse haben muss. Es gibt inzwischen div. wirklich gute Modelle, die nicht viel mehr Platz benötigen, als ein CD Wechsler.

Um eine ECHTE Klangverbesserung durch Lautsprecherwechsel zu erreichen, musst du schon etwas mehr als eine Handvoll Dollar pro Lautsprecher investieren. Ausserdem macht es keinen Sinn, hinten anzufangen, da du die ja eh am wenigsten zu hören bekommst. Wenn schon, dann solltest du gut aufeinander abgestimmte Lautsprecher fĂŒr den ganzen Wagen kaufen und verbauen. Evtl. mit extra Hochtönern, die du auf dem Armaturenbrett oder den Seitenholmen verbaust.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich bin der Auffassung, dass man mit guten bis hochwertigen

Lautsprechern in den vorderen TĂŒren und zwingend einer guten/

sehr guten DĂ€mmung sehr viel erreichen kann - auch in Sachen

Bassleistung - zumal wenn man - wie ich einst im T5.1 - die Gele-

genheit nutzt statt 165mm, gleich 200mm Chassis zu verbauen,

die im T5 sogar mit einer Einbautiege bis zu ca. 95mm tatsÀch-

lich Platz finden (mit Distanzring).

 

Die kleinen Subs bringen da auch nicht mehr und benötigen nicht

nur im Cali ansonsten auch anderweitig benötigten/willkommenen

Platz, sondern man benötigt auch einen zusÀtzlichen VerstÀrker,

oder einen (aktiv)Sub mit integriertem VerstÀrker ... egal ... beides

braucht massiv Strom ... zuviel Strom.

 

GlĂŒcklich sind Jene, die unterm Beifahrersitz noch Nichts werksseitig

verbaut haben, denn dort findest sich gut Platz fĂŒr einen sehr kleinen

aktiv-Sub ... Platz der sonst ohnehin nicht gut nutzbar ist ... und auch

der Weg zur Batterie ist nicht allzuweit (Bordbatterie unterm Fahrer-

sitz) ... ich hatte dort den VerstÀrker und die Frequenzweichen (Audi-

son/Hertz) fĂŒr die gegen Hertz Lautsprecher ausgetauschten Serien-

dröhner verbaut.

 

Meine Car-HiFi Tuningsrangfolge (T5) hat sich seit ehedem nicht geÀndert:

 

1. DĂ€mmung

 

2. LS Tausch vorne (3-Wege, oder 2-Wege)

 

3. LS Tausch hinten (2-Wege)

 

4. 4 Kanal VerstĂ€rker - auch fĂŒr 1-2 Kanal- bzw. Bridge -Betrieb und

mit Remote Out fĂŒr weitere VerstĂ€rker ausgetattet, zwingend mit

High-Level Input (oder High-Low Adapter) zumindest solange man

ein Werksradio ohne PreAmp Out wie z.B. das RNS510 hat/beibehÀlt.

 

5. Prozessor und direkte Ansteuerung der Low-(Mid)-High Lautsprecher

links/rechts vorne und der Low/Mid-High links/rechts hinten mit ent-

sprechender VerstĂ€rker AufrĂŒstung/ErgĂ€nzung.

 

6. Hochwertiger CD/SACD/DVD Zuspieler (statt Serie RNS, oder CD Player)

Die Reihenfolge Erst 5, dann 6 ist je nach Anforderung auch austauschbar.

 

7. Leistungsstarke 2x25 bis 2x 30cm SUBs (z.B. anstelle derSitzbankschub-

lade), oder 30-xxcm Sub (anstelle BettverlÀngerung) mit entsprechendem

1/2 Kanal VerstÀrker(n) und 1-2 Kondensatoren um den benötigten Strom

auch in den Spitzenpegeln zu bringen ...

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

auf Anfrage via PN hab ich getippselt:

 

DÀmmung: Sollten Deine BÀsse brummen, verfÀlschen,

ĂŒbersteuern (wie auch immer du es nennen willst) UND

die Fahrer/BeifahrertĂŒr außen, oder deren Innenverklei-

dung deutlich und merklich vibrieren UND sollte Dich das

stören, dann ist dÀmmen angesagt.

 

Ich kann die Matten von Jehnert empfehlen ...

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

So 5-10qm braucht man davon und es ist viel Arbeit. Die

TĂŒrverkleidungen ohne SchĂ€den und ohne Clips zu beschĂ€-

digen aus- und einzubauen ist nicht ohne. Ich habe es einen

Fachbetrieb machen lassen (im T5.1). FĂŒr den T5.2 habe ich

das noch in Planung, aber bisher noch Nichts beauftragt.

 

Wenn Dich das Ergebnis nach dem DĂ€mmen nicht begeistert,

dann wÀre der nÀchste Schritt der Austausch der vorderen Laut-

sprecher gegen bessere Lautsprecher ... da die Serien Laut-

sprecher aus der Kategorie unter 10,00€/StĂŒck stammen ist die

Frage wieviel man fĂŒr die neuen ausgeben will schwierig/nicht

zu beantworten und ich hab auch keine Übersicht welche Boxen

derzeit und aktuell im preis/leistungsverhÀltnis besonders gut sind.

Viele nehmen MacAudio, ich hatte (teure) Lautsprecher von Hertz

genommen ... wichtig: Man nehme ein 2-Wege System (vorne) und

die Tieftonlautsprecher dĂŒrfen 165, oder sogar 200mm groß sein

(200mm mit Distanzring ... im Handel erhÀltlich). Die Einbautiefe

sollte man fĂŒr 165 kleiner 67mm wĂ€hlen, fĂŒr die 200m mit Distanzring

kleiner 90mm (desto weniger desto gut wegen geringerem DĂ€m-

mungsaufwand, desto höher desto gut, wegen besserem Bassverhalten).

 

Die hinteren LS erst mal NICHT tauschen, aber darauf achten, dass

die fĂŒr vorne gewĂ€hlten Lautsprecher auch fĂŒr hinten tauglich wĂ€ren

und z.B. auch noch nach einem Jahr verfĂŒgbar sein werden ... die Ein-

baumaße fĂŒr die hinteren LS beim beach kenne ich leider nicht.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gypsy,

 

vielen Dank fĂŒr die umfassende Antwort. Ich dachte ja schon, dass das Auswechseln der hinteren LS nichts mehr als ungerichteter Aktionismus darstellt!

Die vorderen LS werde ich def. von einem Fachbetrieb wechseln lassen. Ich bin so froh, dass im 5.2 (derzeit!) noch nichts klappert. Daher greife ich auch nur ungern in die innere HĂŒlle ein - mal sehen.

Der Platz unter dem Beifahrersitz fĂŒr einen kleinen Sub ist mir schon aufgefallen. Kommt man da durch reines Schieben ran? WĂ€re zunĂ€chst gute Alternative.

Ansonsten könnte man ja auch bei dem ansonsten absolut tollen Auto (beim 5.1 haben die doch nur geĂŒbt!) durchaus von einem Luxus-Problem reden!

Das Ohr fĂ€hrt aber schließlich auch mit!

GrĂŒĂŸe

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Jamjan48 Zwergratte

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.