Zum Inhalt springen

Artikelnummer Nachrüstsatz Anhängerkupplung (inkl. Elektrosatz) GC 600 mit AHK Vorrüsstung


jjjaaannn1985

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich suche nach einer passenden Anhängerkupplung für einen Fahrradgepäckträger für meinen neuen GC 600 mit AHK Vorbereitung. Leider bin ich in den bisherigen Artikeln nicht auf eine Artikelnummer gestoßen. Google schlägt mir viel vor, aber es bleibt eine Unsicherheit. Insbesondere da mir Rameder heute abgesagt hat

 

"

Leider können wir für Ihr Fahrzeug keine Artikel anbieten.

Da die Hersteller den Grand California ausschließen. " 

 

Die AHK sollte eintragungsfrei und idealerweise auch ohne Freischaltung im Steuergerät sein.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Zwei

    11

  • jjjaaannn1985

    2

  • _FKO

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

ja, die gleiche Frage hätte ich auch... Früher beim T5 war noch echt einfach, inzwischen wird man bei der Suche im Internet nach der korrekten AHK + Elektrosatz für "Vorbereitung" echt wahnsinnig

 

Link zu diesem Kommentar

Also zwei Nummer habe ich schonmal gefunden:

VW Teilenummern: 7C0092115B (bzw. ohne "B") --> original Anhängerkupplung bzw. der Kupplungsbock inkl. der 4-Loch Kupplungskugel

 

Was aber noch fehlt, ist die Nummer für den richtigen Elektrosatz für einen GC600 inkl. werkseitiger Vorbereitung.

Link zu diesem Kommentar

und hier nun eine Teilenummer für den Elektrosatz für CG-Fahrzeuge "mit Vorbereitung":

 

VW-201-H1 von ECS Electronics (ca. 50 €)

Link zu diesem Kommentar

...und nachdem ich mich jetzt einen Abend lang ins Thema eingefuchst habe: es ist zu beachten, dass die verschiedenen Anbieter für die AHK (z.B. Westfalia, VW = Westfalia, G.D.W., Brink, etc.) grundsätzlich zwei unterschiedliche Flansch-Systeme nutzen. Es gibt den Flansch als 2-Loch (90mm Achsabstand) und 4-Loch (83mm Achsabstand), die sind also nicht miteinander kompatibel!

Der 2-Loch Flansch wird mit 2x M16 Schrauben (320 Nm Anzugs-Drehmoment!!!) befestigt, der 4-Loch Flansch mit 4x M10 (nur 55 Nm Anzugs-Drehmoment).

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Eine Meinung dazu kann sich jeder selbst bilden... 😉

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Folgendes habe ich letztendlich bestellt direkt bei VW für meinen GC600 mit Vorbereitung. Eine Codierung war bei mir nicht notwendig. Preise sind inkl. Einbau.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

und damit es noch vielfältiger wird, bieten fast alle Hersteller der 2 Loch Variante Gegenbleche an, so das dann ein 4 Loch Haken montiert werden.

 

Gruß _FKO

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen, ich habe die GDW Anhängerkupplung nun montiert, und zeige Euch gerne ein paar Fotos zur Montage (für alle, die es noch vor sich haben).

 

Sowohl den Kupplungsbock als auch die Anhängerkupplung habe ich direkt erstmal neu lackiert vor der Montage, die originale Lackierung ist maximal minderwertig... Der Kugelkopf darf natürlich nicht lackiert werden!!

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

So sieht es unter dem Auto aus. Wer auf der Fahrerseite den Blindstecker bei sich vorfindet (siehe auf dem Foto oben rechts), der hat die werkseitige Elektrikvorbereitung und braucht für die Nachrüstung nur noch den einen Stecker einstecken, fertig.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Die Blindkappe muss gelöst werden, indem die Schnappverbindung ausgehebelt wird. Dann kann man die Blindkappe abziehen.

Link zu diesem Kommentar

Anschließend erst die beiden seitlichen Halterungen montieren, danach den Kupplungsbock. Wer das E-Kabel gerne über dem Kupplungsbock verlegen möchte (was ich empfehle), dann macht es Euch einfach und legt zuerst mal das E-Kabel vor. Nach der Montage ist kaum Platz, um das E-Kabel durchziehen zu können.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Die Schrauben der seitlichen Halterung mit ordentlich Spiel erstmal lassen, das braucht man um anschließend den Kupplungsbock einsetzen und verschrauben zu können. Erst später werden alle Schrauben festgezogen gemäß Drehmomentangabe in der Montageanleitung.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Achtet übrigens auf die richtige Anordnung der Scheiben, die Anleitung ist hier nicht gut bebildert. Außen (hier nicht sichtbar kommen die großen Unterlegscheiben), Innen kommt dann zuerst die "normale" Unterlegscheibe, dann die Sprengscheibe, dann die Mutter.

Link zu diesem Kommentar

Dann die Anhängerkupplung montieren und den Elektrostecker.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Danach noch die Kabel schön vertüddeln, und fertig. Ich frage mich bis heute, wann man diese Unart begonnen hat und alle Kabel ohne zusätzliche Schutzisolierung frei unter dem Auto verlegt. Aber naja...

Link zu diesem Kommentar

Achtet übrigens auf Euren Stecker! Bei meinem Elektrosatz (von ECS Electronics) ist wohl irgendwas falsch zusammen in den Karton kombiniert worden. Der Steckereinatz (links) hat keine Schnapp-Nasen, die in die Schnapp-Ösen des Gehäuses (rechts) einrasten könnten. Ergebnis: Der Steckereinsatz ist nicht fest und wackelt. Hier hoffe ich noch auf Ersatzlieferung.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Und für alle, die einen Fahrradträger nutzen wollen... Wir haben den alten Thule G6, damit lässt sich sogar die Tür noch öffnen, sie geht haarscharf an der Kupplung vorbei.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Allerdings ist dann bald Ende, da die Tür gegen den geklappten Fahrradträger stoßen würde. Zum "Reingreifen" reicht es, für mehr muss der Fahrradträger leider runter.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 140 Mitgliedern gesehen

    tonitest MrHomn Mifoss20 AgentSmith fritzmchn CaliUli Berfuc Zwei Bertram-der-Bulli msk LuckyLook GreatB bullibeach StefanF1 meisterf Lisa9600 Charlemagne Bo1848 Californiaklaus stefan.clasmeier MD_998 mo.wgnr Hummel2 MUX_Felix Fabian500 macpeti magicrunman panda71 ntsara fschneider63 Ruck codefive Xavier calihoki Hesthens Martinnn GG430 RobinGc600 RheingauSascha Hexemer derpauleder HungrySailfish paulrasch Jerawi IndiumGC600 KorinnaGabriel AlexK n.t5 TheCrys RonnyGC Antheo flxds Jan12 Ekki-Hamburg DuKD Emmental AndreGC680 WuRie Aktionjackson91 eisenhauer654 BuDa silversurf pepeso Obersulm Semmel200 Lekloev callilui Segellieber Suedwind2004 MarioRS siberbutt HerrKugi nick0297jan GCharly ennortr CeesDJNG Womoflitzer Vicot Adi1234 gueldner69 califranjo JTT Flatlander Steffmuc PaulW bustrip Moasta GC-Freund VWFan ASI Flanders _FKO Schroe Wimmie jekyll Robmobil larsz Back_To_Bus leon-loewe 3pax +40 Mehr

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.