Zum Inhalt springen

LFP im Stauschrank mit spannungsgesteuertem Ladebooster


Gast

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also bei mir läuft es so: wenn ich Landstrom anstecke und den Booster ausschalte, wird die Lithium hinten nicht geladen. Wenn ich den Booster anschalte, wird sie mit ungefähr 10-12 A geladen (über Solar kamen noch ca. 2A rein, das schwankte etwas) und nicht mit 50A.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Falls die Antwort noch relevant ist: Ich habe die AGM ausgebaut. Wenn ich lange strecken fahre kann ich besonders auf der Autobahn  beobachten, dass die Eingangsspannung am Orion auf unter 11V absinkt. Der Orion macht aber weiter seine Arbeit und lädt die LiPo. 

Link zu diesem Kommentar

Moin Lars,

vielen Dank für das Feedback. Das ist eine interessante Beobachtung.

Dass du ohne AGM unterwegs bist, ist natürlich eine etwas andere Ausgangssituation. Hast du auch das Trennrelais ausgebaut bzw. gebrückt?

 

Hast du schon herausgefunden, was in dem Fall der Absenkung der Eingangsspannung am Orion auf 11V als Stromquelle dient?

Ist es so, dass über den Booster die Starterbatterie stark entladen wird und zunächst keine Ladung aus der Lichtmaschine erhält? Dafür spräche deine Beobachtung besonders auf langen Strecken.

Aber ab wann bzw. unter welchen Umständen schaltet die Lichtmaschine denn dann zu? Bei 11 Volt an der Batterie sollte das ja längst geschehen sein, oder?

 

Oder arbeitet alles richtig und aufgrund langer, dünner und erhitzter Kabel kommen hinten nur noch 11 Volt an, obwohl "vorn" 13,8V eingespeist werden? Auch für dieses Szenario würde die Beobachtung "Langstrecke" sprechen, nachdem sich die Leitung erwärmt hat und der Leitungswiderstand weiter steigt.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe den Umbau auch vorgenommen. Mein Verständnis:

Solange Ladezustand der Aufbaubatterie > 80% ~ 12.65V liegt, wird sie nicht von der Lichtmaschine geladen, von Solar schon.

Wenn der Booster mit diesem Wert konfiguriert ist, lädt die Aufbaubatterie die LFP im Heck bis die Spannung unter 12.65V fällt.

Läuft der Motor, lädt die Lichtmaschine die Aufbaubatterie nach. Sobald die Spannung wieder über 12.65V, geht der "Überschuss" in die LFP. Genauso verhält es sich, wenn Motor aus und nur per Solar geladen wird.

Läuft der Motor nicht und das Solarmodul liefert auch nichts, schaltet der Booster die Ladung nach kurzer Zeit ab. 

D.h. so wie ich das verstehe, ist der Trigger für das Laden immer die Spannung an der AGM. Diese kann man insoweit beeinflußen, wie man Abschaltspannung im Booster definiert (12.65 nach ufo61 oder 12.8 wie Dusty) 

Das kann man auch am Panel beobachten. Sobald wieder das konfigurierte Spannungsniveau erreicht ist, gibt es wieder einen großen Schluck von der AGM in die LFP.

 

Bei mir klappt das recht gut. Habe letztens 4 Nächte ohne Strom gestanden; Kühlschrank, Dieselheizung, Wechselrichter, Wasserkocher, diverse Kleingeräte. Damit sogar etwas Energie in die Akkus der Räder geladen. Ladestand LFP (135Ah) zu Begin 100%, am Ende etwa 50% wobei es zwei Tage sehr sonnig war und die LFP  immer wieder auf 80-85% aufgeladen wurde.  

 

Ich hatte den Booster anfänglich auf 12.65 wie ufo61 eingestellt, bin aber mittlerweile bei 12.8 wie Dusty. Das Aufladen per Solar klappt in diesem Sommerszenario gut genug. Im Winter sähe das anders aus. Da würde den Booster auf 12.65 stellt oder eben immer die Ladetaste drücken.  

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Moin,

ich habe meine Lösung nun doch noch fertig bekommen.

Die bisherigen Tests sind alle positiv.

Ein schöner Nebeneffekt, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte: scheint die Sonne und die Aufbaubatterie bzw. MPPT-Regler liefert mehr als 13,2 Volt, wird auch die zusätzliche LifePo4 von Solar über den Booster geladen. (Der weiß ja nicht woher der Strom kommt, wird bei Landstrom aber deaktiviert)

Die Victron-Komponenten gefallen mir sehr gut; die Konfiguration des MultiPlus Compact über Cerbo und dem Remote-Konfigurator ist allerdings eine Herausforderung. Das könnte anders/besser gehen.

Ich bin sehr zufrieden und meine Frau kann sich auch mal unterwegs Föhnen (happy wife, happy life) :;-):

Nun kann es losgehen in Richtung Balkan und wir können die Power-Assist-Funktion testen.

VG

Günter

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Wochen später...

Hallo,

hier mal mein Set up im GC 600 Facelift Mj 2025:

LFP Gokwh mit 340 Ah und Victron Ladebooster Orion XS 50A im Technikschrank mit schaltbaren 80A Sicherungen. Masse an der Verzuröse im 1. Schrank.  Einstellungen wie von Dusty beschrieben.

Lädt zuverlässig mit knapp 50 A während der Fahrt, wenn die Ladetaste gedrückt ist.

Landstrom habe ich noch nicht ausprobiert (werde berichten).

 

Ein kleines Podest für die Batterie muss ich noch bauen , um an die Entwässerungsventile zu kommen.

 

Gruß

oliver

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Moin Oliver,

das entspricht in etwa meinem Setup.

Ich bin gespannt, wie bei dir das Laden an Landstrom funktioniert!

Ich habe zusätzlich noch ein MultiPlus von Victron verbaut, der auch als Ladegerät genutzt wird und nur diese Batterie lädt.

zusätzlich wird bei Landstromanschluß der Booster deaktiviert. (die zwei Klemmen in schwarz)

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

Ein Nachtrag:

bei mir fehlt auch noch der Support um an die Ventile zu kommen, liegt aber schon bereit.

das Bild: Die Verdrahtung oben muss ich noch neu machen 🙂

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

im Urlaub Kroatien, Montenegro, Albanien und Italien hatten wir immer genügend Strom. Morgens der Wasserkocher für den Kaffee genutzt und ein paar Mal wurde auch der Fön für die Haare der besten Ehefrau von Allen genutzt 🙂

Mehr Leistung geht immer, aber wir haben damit eine sehr gute Erfahrung gemacht

VG

Günter

 

 

Bearbeitet von gosswald
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 137 Mitgliedern gesehen

    Klusa Slowmover Emmental gosswald hekoo nick0297jan Dexter Moasta slk-A4 n.t5 calimerlin callimoucho Muli imrekallai Bart7974 CalifornAx wawro Rockiebal bpunktm bustrip callilui thnbd Kleber Smartfriend SubiBoxer userportal milvus1992 Quentin_van_Huissmann Mickisch Busfahrer03 FelixT M7sohn Frankn Kalchen J-CC Gregski GregorK Korsalke MarcelW Cschuster Dansche Borstel ulricht ich10 moe123 JACK-AJ _juls HungrySailfish magicrunman schniktus Flyingdutchman GrandCalifornia Troutrunner JWD7 Sunnywassernixe AndreGC680 HKBR LutzN MIKWI mr_nic Schroe DirkGC600 califranjo Californiger Ekki-Hamburg ser_ega norrland MarioRS _FKO VWFan Back_To_Bus speedcow Muivid sonnyboy WuRie GCharly Hein Obersulm ThomasR Berfuc vieuxmotard hulk66 Onlyvans Mainline stonie Semmel200 Mifoss20 Bulli85 JoeFlash chappy Flanders Gucci v__k jmstockholm Ranger Borja Masom KarstenS martin12345 androl +37 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.