Zum Inhalt springen

LFP im Stauschrank mit spannungsgesteuertem Ladebooster


Dusty

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Funktioniert das Ganze auch mit der 200 Ah Batterie des gleichen Herstellers? Wenn ich das richtig sehe, ist die je baulich gleich groß. Dann könnte man die paar Euro mehr in mehr Leistung auch investieren.

LG Uwe

Link zu diesem Kommentar

Die Kapazität der LFP spielt natürlich keine Rolle und geht somit auch mit einer 200Ah.

Ein Eingriff in die Boardelektronik auch wenn er nur, wie in dieser Lösung beschrieben, minimal ist, würde ich aber nur empfehlen, wenn gewisse elektrische Grundkenntnisse vorhanden sind.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich komme noch mal auf meine geschilderte Entladung der AGM zurück. Der Ladebooster hängt ja permanent an der AGM und benötigt natürlich Energie. Kann der Ladebooster somit selbst der Grund für die Entladung der AGM sein?

 

Ich habe Solar auf dem Dach, der GC steht in einer Halle und bekommt aber bei Tage durchaus etwas Licht. Vor dem Umbau schien das immer ausreichend zu sein, um die Verluste auszugleichen. 

 

Nun beobachte ich  über einige Tage in der Halle, dass die Eingangsspannung kontnuierlich sinkt - von 12.8v auf nunmehr nur noch 12.3v

 

Sofern der GC draußen steht, scheint die Entladung immer wieder durch die Sonnenenergie ausgeglichen zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Geschrieben (bearbeitet)

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mein Wissensstand ist, dass die Starterbatterie nicht von den Aufbauverbrauchern belastet wird.

 

 

Ja, der Ladebooster zieht dauernd etwas strom, wurde ein paar Beiträge weiter oben bereits diskutiert.
Wieviel das genau ist, bzw ob die Angaben von Victron stimmen, hat noch keiner nachgeprüft. (Mein Fahrzeug steht leider immer noch bzw wieder beim "freundlichen", somit kann ich das nicht nachmessen)

 

Da die Lösung mit diesem Booster schon 2021 von anderen Usern umgesetzt wurde, ohne dass diese starke Entladung sogar beider Batterien aufgefallen ist, muss man fast davon ausgehen, dass bei dir etwas schief gelaufen ist.

 

Vielleicht stellst du mal dein Elekroschema hier rein, wie du alles verkabelt hast und eventuell kann Dir da dann jemand besser weiterhelfen.

Bearbeitet von Dusty
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

so, bin nun mal dazu gekommen den standby verbrauch zu messen...

 

stand-by:

manual: < 1mA

gemessen: 1.45 mA. mit BT connected 1.6-2.1mA

gemessen mit "grünem stecker" am Victron ausgezogen= 1.3 mA

 

no-load input:

manual: 80mA

gemessen: 80-100mA

 

Begriffserklärung:

"stand-by": Booster normal in Betrieb, aber kein "motor läuft" erkannt und somit wird keine ausgangsspannung erzeugt.

 

"no-load-input": "motot läuft" erkannt, ausgangsspannung wird erzeugt, aber keine Last vorhanden (LFP ausgeschaltet)

 

Somit kann mit ca 1.45mA stand-by verbrauch gerechnet werden wenn das fahrzeug länger steht und kein "motor läuft" erkannt wird.

 

Das manuelle ausschalten des Boosters über die app reduziert den stand-by verbrauch nicht.

 

grüsse

dusty

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Servus,

darf ich zu dem Thema mal ein paar "dumme" Fragen stellen.

 

Wie ist das denn bei dieser Lösung, ich habe es so verstanden, vereinfacht, das die zusätzliche Batterie einfach hinten über den Ladebooster parallel an die AGM angeschlossen wird, stimmt das so? 

Das heißt, beim verbrauch steht die Kapazität beider Betterien gleichermaßen zur Verfügung. Heißt das dann auch, das die Anzeige im originalen Bedienteil den Ladezustand beider Batterien in Summe darstellt? Oder trotzdem nur die der AGM?

 

Und wie ist das mit Solar, ich würde gerne noch zwei Solarpanele aller @Monstercali einbauen. Werden dann auch beide Batterien über die Solaranlage geladen? 

 

Danke

 

Gruß

Axel

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Axel,

nein, wenn du das so anschließt wie von Dusty im 1.Post vorgeschlagen sind LFP und AGM nicht parallel sondern über den Ladebooster getrennt. Der Ladebooster funktioniert nicht rückwärts sondern kann nur die LFP laden. 
Die Verbraucher 1 hängen an der AGM, die Verbraucher2 über den Hauptschalter getrennt an der LFP. 
Den Ladezustand der LFP bekommst du nur per Bluetooth, die CU zeigt den der AGM an. 
Solar hängt an der AGM, sobald diese aber die Triggerspannung des Boosters erreicht hat, wird über die AGM die LFP geladen. 
 

Schau dir auch mal die „Hybrid Lösung“ an. Wenn man keine tieferen Elektronikkenntnisse hat, ist diese Lösung vielleicht die einfachste. Hier muss man lediglich wissen, daß zuerst die LFP und dann die AGM entladen wird. Die CU wird also fast immer "Voll"  anzeigen - sobald die Anzeige abnimmt, wird's Zeit zum Laden.
Grüsse Kai

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

Ergänzend zu den Erklärungen von Kai möchte ich noch hinzufügen, dass die erwähnte Hybriedlösung sicher in der Umsetzung, Anwendung und Kosten die einfachste ist.

Jedoch sollte man da wirklich sich etwas auskennen und wissen worauf man sich einlässt. Bei einer Fehlanwendung sehe ich das Gefahrenpotential durch z.B. sehr hohe Ströme als nicht zu unterschätzen ein.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 233 Mitgliedern gesehen

    Jonapot petergoedde hulk66 Trigger-tigger martin12345 GreatB przemmko Nurka panda71 mbitter katinder Tiffi79 Elba1997 Congeries Bulli85 S8-Stefan Camperdaddy StefanF1 Splintogco Kleber humankapital mc_kuno gueldner69 Jerawi Dexter CaliNero apfelquark demmo MIKWI Knubbig OPAWIT Ekki-Hamburg AndreGC680 maze911 LG87 larsz Kalchen Xavier fritzmchn GC-Freund GC_CaLu WuRie Steffmuc Robinson Obersulm n.t5 VWFan Dusty Arkon magicrunman _FKO LuckyLook California600 bustrip Deichkoenig Berfuc Wimmie Mifoss20 Back_To_Bus Semmel200 callilui RomanB Monstercali husky-0815 BuDa nick0297jan GrandCali_600 fschneider63 Mainline Moasta MarioRS andre1601 moe123 Emmental GCharly Hein Flanders Lentz EwaldTx ufo61 DUNKELWALD SUMO mx2002 marcus.sunlight Mtkcali Rene2209 cyb3rl4d Officer califranjo meisterf AlexK HungrySailfish Vicot D.Fleischer Matteo001 AgentSmith Bullson JTT vieuxmotard Womoflitzer +133 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.