Zum Inhalt springen

Dringendes Wasserpumpenproblem!


hagendagen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen..

 

so ein Mist... fahre erst knapp 2 Monate einen gebrauchten California Bj 2005 und hab jetzt das Wasserpumpenproblem..

 

Meine dringende Frage ist nun, ob dies ein Mangel ist, da es sich um ein bekanntes Problem handelt oder ob sich um ein typisches Verschleißteil handelt...

 

Ich streite mich nĂ€mlich gerad mit dem HĂ€ndler ob die Garantie die Wasserpumpe andeckt oder nicht... im Moment stehen wir so, dass ich die Kosten fĂŒr die Pumpe trage und er die Arbeit so ĂŒbernimmt...

 

Wie ist das bis dato bei euch gehandhabt worden?

 

Danke fĂŒr jede schnelle Info..

 

Gruss!

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • T5-Aspirant

    4

  • hagendagen

    4

  • Cali Olli

    2

  • Tom50354

    1

Hallo!

 

Wenn Du den Cali vor 2 Monaten von einem HĂ€ndler

gekauft hast und selbst Verbraucher bist, bist Du auf eine (Gebrauchtwagen-) Garantie nicht angewiesen. Es liegt dann

ein sog. VerbrauchsgĂŒterkauf vor, bei dem die GewĂ€hrleistungs-

frist grundsÀtzlich 2 Jahre betrÀgt, mind. aber 1 Jahr betragen muss,

ausserdem gilt auch beim Kauf gebrauchter Sachen fĂŒr die ersten 6

Monate nach GefahrĂŒbergang (Übergabe) bei MĂ€ngeln zu Deinen Guns-

ten die Beweislastumkehr gem. § 476 BGB, dh. es wird vermutet, daß die Wasserpumpe bereits bei Übergabe des Cali an Dich defekt war.

 

Gruß Franz

Link zu diesem Kommentar

Ganz davon abgesehen, dass mein Vorschreiber recht hat, will Dich Dein Freundlicher abziehen, da ihm VWN wahrscheinlich sowieso 70% Kulanz auf die Teile einrÀumt, da dies ein allgemeines bekanntes Problem ist!

 

wobei ich mir das bei BJ 2005 nicht sicher bin. Ist immerhin schon 6 Jahre alt..

Link zu diesem Kommentar

Also habe mich jetzt mal schlau gemacht..

 

VW ĂŒbernimmt bei dem Baujahr nix mehr aus Kulanz - leider :-( - und laut ADAC Rechtshilfe handelt es sich um ein Verschleißteil - dh. hier greift auch nicht die 6 monatige Sachmangelhaftung - ich könnte jetzt zwar einen Gutachter einschalten der dies nochmal genau prĂŒfen könnte, also ob die Pumpe bei Verkauf des Wagens an mich wohl schon defekt gewesen ist - aber dafĂŒr mĂŒsste der Wagen solange unrepariert bleiben bis alles geklĂ€rt ist und dann ist noch nicht mal sicher, ob ich damit eine Chance hĂ€tte.. also ist die Geschichte: ich zahl das Material und der HĂ€ndler macht die Arbeit ohne weitere Kosten schon in Ordnung so...weiter wird jetzt der komplette Motor gereinigt, falls sich Wasser im System befinden sollte und komplett neues Öl kommt rein...

 

was lerne ich daraus? Vor dem Kauf noch intensiver die Kinderkrankheiten studieren und vorher ĂŒberprĂŒfen lassen...

 

Dank und Gruß!

J.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...die Wasserpumpe ein Verschleißteil?

 

Typische Verschleißteile sind solche, deren Erneuerung entweder

in vorgeschriebenen ZeitabstÀnden oder nach einer gewissen Fahr-

leistung erforderlich wird (bspw. Bereifung, Brems- u. andere BelÀge,

Zahnriemen etc.). Im weiteren Sinne ev. noch StoßdĂ€mpfer, Brems-

scheiben, Kupplungsscheiben, weil sie normalerweise die Lebens-

dauer des KFZ nicht erreichen. Von einer Wasserpumpe kann man

Letzteres mE nicht sagen. Andernfalls könnte man auch alle anderen Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Klimakompressor etc. zu den

Verschleißteilen rechnen, des weiteren auch Teile wie Kopfdichtung,

Zylinderkopf etc., bei denen tendenziell dasselbe Risiko (die Lebens-

dauer des KFZ nicht zu erreichen) besteht. Das wĂŒrde auf eine weit-

gehende Aushöhlung des MÀngelbegriffs beim GebrauchtKFZ hinaus-

laufen.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

die Pumpe kostet ĂŒbrigens 20,65 plus Mwst. .... ;)

 

WĂ€re mir jetzt kein MagengeschwĂŒr wert, wennÂŽs umÂŽs Prinzip geht , wĂŒrde ich mal den :D wechseln... aber alleine der Zeitaufwand wĂ€re mir persönlich das nicht wert, muß aber jeder selber wissen...

 

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Echt? Dann war meine letzter Äusserung wirklich ĂŒberflĂŒssig

(und damit dennoch dicht am Wasserpumpenthema)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich glaube hier geht es um die Wasserpumpe des Motors und nicht um die Frischwassertankpumpe!

 

Und die kostet 225 €!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

uuups...war wohl die Hitze ;)

Wenn es die Wasserpmpe des Motors ist, dann sollte sie wohl etwas ĂŒber 200 kosten.

 

Die KĂŒhlwasserpumpe wĂŒrde ich auch keinesfalls als Verschleißteil einstufen lassen.

 

Bestehe auf die Garantie und geh wenn nötig zum Serviceleiter...

 

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar

Also ich schlage mich nach wie vor weiter aus Prinzip mit der Geschichte rum..

 

Jetzt muss ich dazu nur wissen, ob es fĂŒr die Wasserpumpe beim T5 vorgeschrieben Wechselintervalle gibt. Kilometer oder Jahre?

 

siehe dazu:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nie gehört. Auch das Serviceheft gibt dazu beim 5-Zylinder nix her.

 

Lediglich beim 1,9 l Diesel (dort treibt ein Zahnriemen Nocken-

welle und Wasserpumpe) wird empfohlen, beim vorgeschriebenen Zahnriemenwechsel gleich auch die Wasserpumpe zu wechseln. Warum? Zahnriemenwechsel ist arbeitsaufwendig und teuer, Wasserpumpe vergleichsweise billig. Ginge sie kurz nach dem Zahnriemenwechsel

kaputt, wĂŒrde mans bereuen, sie nicht gewechselt zu haben.

Ihr Wechsel steht aber auch dort nicht als Pflichtpunkt im Serviceheft.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Also...

 

mehrmals mit VW und der ADAC Rechtshilfe gesprochen gesprochen.. so wirklich helfen konnte mir am Ende niemand... laut VW ist die Wasserpumpe in Ihren Gebrauchtwagengarantien so abgedeckt, dass VW 40% der Materialkosten sowie die Kosten der Arbeitsstunden ĂŒbernimmt... so ungefĂ€hr habe ich mich jetzt auch mit meinem Freundlichen geeinigt, obwohl nicht direkt VW... ist irgendwie schon ok so und ich fĂŒhl mich nicht abgezockt...ich habe am Ende 150 fĂŒr die Wasserpumpe und die Kosten fĂŒr neues ÖL gezahlt...

 

Das alles nur als Info fĂŒr alle die mal ein Ă€hnliches Problem in Zukunft haben..

 

Gruß!

 

hagendagen

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

der Herr T5-Aspirant hat dir so klasse Argumentationshilfe gegeben, aus seinen Worten lĂ€ĂŸt sich doch ein knackiges Schreiben an die Werkstatt oder gleich direkt an VW formulieren. DAS zumindest wĂŒrde ich mir gönnen. Und nicht vergessen: Mit dem Anwalt drohen. Das kostet dich 'ne Std. nachdenken und 55 Cent. Zu den Kosten der Pumpe kommt noch der Einbau. Das können zusammen leicht 300 - 400 Euro werden. WĂ€re doch ein super Stundenlohn!

 

Good luck und nur nicht klein beigeben.

 

 

Tante Edit: Ok, nÀchstes Mal lese ich den Tread dann auch zu Ende ;).

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    2.5er_4Motion

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.