Zum Inhalt springen

Ersatzradträger Rost am Unterboden


Empfohlene Beiträge

Freunde,

 

Ich habe den GC mit Dinitrol-Rostschutzmittel behandeln lassen. Das Unternehmen hat vorher und nachher Fotos gemacht.

 

DSCN8118.thumb.JPG.9492729c2d313f3e17ffa9f8a2a8aab5.JPG

 

DSCN8207.thumb.JPG.bdbf26bd640025e079c12137b42e9a9e.JPG

 

Was mir auffällt, ist, dass unter dem Reserverad, wo das Rad die Stützbalken berührt, bereits Rost vorhanden ist.
Mein GC wurde im Dezember 2023, also vor drei Monaten, geliefert.


Das Reserverad und die Hebevorrichtung wurden nachträglich vom VW-Händler eingebaut.


Wie ist Ihre Situation und gibt es einen Kunststoffhalter oder eine Kufe, um die Karosserie vor dem Abschleifen des Reifens zu schützen?
Hat jemand von euch Erfahrung in diesem Bereich?

 

Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen

 

Paul Rasch, die Niederlande

 

 

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • paulrasch

    2

  • AndreGC680

    1

  • Nero3

    1

Aktive Tage

Wenn Du den braunen Bogen an dem Querträger meinst, das ist m.E. kein Rost, zumindest nicht von Deinem Autos sondern Dreck, der sich zwischen Reifen und dem Träger angesammelt hat.

Der Querträger ist wie die Umgebung dort ja PVC gespritzt, dann lackiert. Dann wurde da ab Wek noch Heißwachs gespritzt.

So würde der Rost ja auf dem Lack und PVC sein. 

Vermutlich enthält der Dreck auch Metallartikel vom Bremsenabrieb , der da halt am Wachs klebt und oxidiert ist.

Rosten am Querträger kann es da vom Reifen erst, wenn er sich durch Lack und PVC durchgearbeitet hat, so sieht es aber nicht aus.

 Glaube auch nicht, daß das passiert, so viel kann ein vernünftig nach oben gespannter Reifen gar nicht arbeiten.

 

PS: Ich hoffe, die haben dann auch noch die ganzen Hohlräume behandelt, auf dem unteren Foto leuchtet es nämlich aus den Öffnungen immer noch verdächtig hell raus... 

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

Gute idee:

"Vermutlich enthält der Dreck auch Metallartikel vom Bremsenabrieb , der da halt am Wachs klebt und oxidiert ist.

Rosten am Querträger kann es da vom Reifen erst, wenn er sich durch Lack und PVC durchgearbeitet hat, so sieht es aber nicht aus.

 Glaube auch nicht, daß das passiert, so viel kann ein vernünftig nach oben gespannter Reifen gar nicht arbeiten."

 

Ich werde fragen, wie er sich daran erinnert. Rost oder Verfärbung. Es würde mich beruhigen.

 

"PS: Ich hoffe, die haben dann auch noch die ganzen Hohlräume behandelt, auf dem unteren Foto leuchtet es nämlich aus den Öffnungen immer noch verdächtig hell raus... "

 

Ja die Hohlräume sind behandelt. Aber mit dem Dinitrol 1000 (Weiss/Beige), ... anders als das dunkle Dinitrol Metallic.

 

 

Bearbeitet von paulrasch
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Paul,

 

ich habe vor dem hochdrehen des Ersatzrades zwischen Reifen und Blech eine Lage Pappe geklemmt.

Ist bestimmt nicht die beste Lösung, mir fällt aber nichts besseres ein.

 

VG André 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 22 Mitgliedern gesehen

    jekyll ser_ega Matino jocbus Michlz chris.coss Aki86 Artc88 Hanning przemmko jimmirain mrmireaux kollatsch HUP24 Reise23 Karli_Camper Fourmotion RonnyGC Yue47 escape_berlin moe123 Daik
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.