Zum Inhalt springen

LFP / LiFePO4 im Motorraum anstelle der AGM inkl. Umcodierung der Steuergeräte


HeldChristopher

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin. 

 

Wenn dem so ist, wäre es dann für alle, die mitlesen und ggf. nachbauen hilfreich, wenn Du bitte Dein Profil pflegst. So wissen alle welches Modell und welche Einstellungen Du hast und können entscheiden, ob es für einen selber passt oder ob man sein Fahrzeug mit einer anderen Einstellung programmiert. 

 

Ich habe gerade probiert mit einem AI Chat Prompt eine Zusammenfassung der Einstellungen und Erstzulassung (von @Artur_ und @Onlyvans zu machen, das klappt aber leider noch nicht, weil das Profil in dieser Forensoftware nicht im Footer der Beträge steht). 

 

Danke und VG Ned 

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Moin Ned,

 

das Baujahr oder die EZ lassen sicher keine Schlüsse auf unterschiedliches Verhalten der angezeigten Werte zu. Spannender wären m.E. die Softwarestände der verantworlichen Steuergeräte. In meinem Fall hat das KFG (im Moment) den SW-Stand 503. Aber auch da muss man nicht jedem Hinweis nachlaufen, denn 

unabhängig davon bin ich mir ziemlich sicher, dass es hierzu bald einen Widerruf geben wird oder geben müßte. Denn die werkseitig verbaute Hardware kann den tatsächlichen Ladezustand einer LFP-Batterie schlichtweg nicht bestimmen:

 

 

Wäre ja schön, wenn es bei @Artur_ zuverlässig funktionieren würde. Wird es aber nicht...

Die Anzeige ändert sich mit sinkender Spannung; eine realistische Einschätzung einer LFP-Batterie außer vielleicht in den Randbereichen "voll und leer" wird aber -wie langjährige Mitleser wissen- damit nicht realisiert, da eine LFP-Batterie in diesem Bereich einfach anders funktioniert. Egal, welche Einstellung man im KFG testet. Ich habe das über Wochen mitgeloggt, indem ich die Werte direkt aus dem CAN-Bus gelesen habe.

Wie schon oft diskutiert, ändert sich die Berechnung der Restlaufzeit mit Veränderung der hinterlegten Maximalkapazität. Dennoch bleibt es immer eine grobe Schätzung; genaugenommen ohne jegliche Aussagekraft. Was auch bekannt ist: das KFG/CU zeigt als minimalen Entladestrom immer 1 A und rundet recht großzügig. Ein "Nachrechnen" wäre also nur möglich mit Kenntnis des genauen Entladestroms. Also mit "externer Messtechnik" ermittelt.

 

Link zu diesem Kommentar

Bei mir (T6.1) am WE auch wieder LiFePO4 noch halb voll und Kühlschrank abgeschaltet und im KFG "Batterie leer - laden". Obwohl ich dort bei VW habe auf LiFe Umcodieren lassen habe auf meine 200Ah (auch angepasst). Die Probleme hatte ich die letzten 12 Monate nicht (nur vor der Umcodierung ging es mit dem LiFE immer bei 50% aus), da blieb der Kühlschrank an, obwohl beide LiFe schon 0% angezeigt hatten. Ich raff es nicht, was VW da in dem KFG macht.

Link zu diesem Kommentar

Nach weiteren Versuchen konnte ich folgendes beobachten: 

Wenn die Leistungsentnahme konstant und höher ist, 10+A, dann wird die Restlaufzeit ab 100% fast richtig runtergerechnet. 
 

Wenn die Entnahme nicht so hoch ist und zwischen 1-6A schwankt, was der normaler Nutzung entspricht, dann bleibt die Anzeige bei 100% und die Restlaufzeit schwankt zwischen 40-60+ Stunden. 2-3 Lampen und der Kühlschrank der immer wieder an und ausgeht. 
 

Bei der normalen Nutzung ist die Anzeige also nicht zu gebrauchen. Für mich ist es nur wichtig, dass die Steuerung den Strom nicht vorzeitig abschaltet. Und das passiert bei der aktuellen Einstellung nicht. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hier wäre interessant zu wissen, welche Spannung die Batterie noch hatte, als abgeschaltet wurde.

Vielleicht war die Batterie auch tatsächlich leer und das BMS der Batterie war gerade "desorientiert", was bei bestimmten Lade- bzw. Nutzungsverhalten gern mal auftritt.

 

Zumindest bei dem Grand California vor dem Facelift wird der Kühlschrank nämlich genau nicht vom KFG abgeschaltet sondern schaltet bei Unterspannung selbständig ab, nachdem die Kühlschrankbeleuchtung das durch "Blinken" angekündigt hat. Wie das der T6.1 genau macht, weiß ich nicht. Immerhin lässt sich dort ja der Kühlschrank über die CU fernsteuern, was auf eine Anbindung hindeuten könnte.

Aber das Thema ist in einem anderen Unterforum besser aufgehoben...

Link zu diesem Kommentar

Wollte am Freitag über das Wochenende wegfahren und stellte fest, dass die Supervolt Batterie nur noch 0,4 Volt liefert. Deswegen auf die Schnelle wieder die AGM Batterie eingebaut. 
 

Sehr enttäuschend, dass die Supervolt Batterie nicht mal zwei Wochen durchgehalten hat. Habe den Vertrag per Mail widerrufen. Mal schauen wie gut der Service bei denen ist. 
 

Welche Batterie in der Bauform könnt ihr aktuell empfehlen?

Link zu diesem Kommentar

Wenn der Ladezustand einer Batterie, egal welcher Typ,  nach zwei Wochen von 100 auf 0% fällt, dann müssen da Verbraucher dran hängen. Da alle LiFePo4 von Supervolt ein BMS haben, stellt sich die Frage, wie 0,4 V zustande kommen.

 

Jede LiFePO₄-Batterie von Supervolt (wie auch die meisten anderen hochwertigen Hersteller) hat ein integriertes BMS (Battery Management System).

Das BMS übernimmt wichtige Schutz- und Steuerungsfunktionen:

Überspannungsschutz (verhindert Überladung einzelner Zellen)

Unterspannungsschutz (schützt vor Tiefentladung)

Überstromschutz (beim Laden & Entladen)

Temperaturschutz (schaltet ab, wenn es zu heiß oder zu kalt wird)

Zellbalancierung (sorgt dafür, dass alle Zellen gleichmäßig geladen bleiben)

Ohne BMS wäre eine LiFePO₄-Batterie nicht sicher im Betrieb, daher ist es praktisch Standard.
Bei Supervolt gibt es je nach Modell auch Bluetooth-BMS, sodass du den Batteriestatus per App (Spannung, Ladestand, Temperatur etc.) überwachen kannst.

Bearbeitet von Urlaub
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das klingt nach einem BMS, was abgeschalten hat.

Link zu diesem Kommentar

Per App war die Batterie erreichbar und zeigte 90% Ladung an, nur an den Klemmen war keine Spannung da, bzw. nur 0,4 Volt. Vermute auch einen BSM Fehler / Defekt. Trotzdem sehr enttäuschend wenn die Batterie versagt ohne die überhaupt einmal richtig genutzt zu haben. 

Link zu diesem Kommentar

Schalter Reset hat auch nicht geholfen? Das ist echt komisch. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte das bei meiner alten auch einmal, auch wenn es ein anderer Hersteller war. Ich habe ein ganz einfaches Billoladegerät angeklemmt, damit hat die Batterie wieder gestartet. Alle intelligenten Ladegeräte gingen nicht. Eventuell hilft das. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 404 Mitgliedern gesehen

    Mifoss20 Back_To_Bus ich10 VWFan Ekki-Hamburg Slowmover Onlyvans Calorie sonnyboy PaulW Tivan56 Kleber bustrip vieuxmotard Emmental MarioRS _FKO Flanders Flh75 n.t5 Berfuc Semmel200 magicrunman GCharly nick0297jan callilui CalifornAx Moasta Californiger MarcelW rage_0815 califranjo uschi11 ThomasR norull@freenet.de Felone Mainline Flatlander Dexter foofoo GreatB voelligahnungslos eisenhauer654 JoeFlash Hein Suedtirolbz kayuwe Lienad ToG1410 Brisko Slow-Fox Globe Rockiebal Bart7974 Artur_ SpeedyDresden 3pax S8-Stefan AlexClimber Christian_ Fabian500 wooris Jerawi happymac Normi Supertobi silversurf Bullson Oelfuss California600 maiersen husky-0815 GC-Freund -Joerch- MIKWI pasqual.ullrich thnbd DaniB77 chappy Sternie Urlaub Deichkoenig speedcow Kaschi Obersulm Bekay DonPellegrino Karsten4motion680 Vicot androl reiseduo prth wattos demmo Kai184 aderci mrmireaux GER193 msk calimerlin +304 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.