Zum Inhalt springen

T6.1 110KW DSG Kaltstart Klingeln/Zwitschern/Rasseln


Empfohlene BeitrÀge

Liebe Community,

 

ich bin seit einiger Zeit begeisterter stiller Mitleser, da ich bislang noch keinen sinnstiftenden Beitrag leisten konnte.

 

Wir haben uns vor 3 Monaten einen Cali Ocean BJ4/2021 mit ca. 20TKM gekauft. Nach uns nach sind mir dann einige MĂ€ngel aufgefallen. Einige davon wurden auch schon auf Herstellergarantie behoben. (Wir haben zum GlĂŒck eine GarantieverlĂ€ngerung).

 

Was mich aber sehr beunruhigt ist Folgendes:

 

Nach dem Kaltstart macht unser Bus Zwitscher-/KlingelgerÀusche zwischen 40 und 80 Km/h. Auf AuffÀlligsten ist das, wenn ich vom Gas gehe und ihn einfach rollen lasse. Anfangs dachte ich, es wÀren WindgerÀusche. Bei unserem ersten Trip in die Toskana ist mir dann aber bei geöffneten Fenstern aufgefallen, dass das nicht normal zu sein scheint. Ich hÀnge meinem Beitrag auch mal ein paar Videos an (Bei Bedarf habe ich noch mehr):

 

Hier sehr gut zu hören:

 

 

Hier etwas leiser im Hintergrund zu hören: 

 

 

Inzwischen war der Wagen schon mehrmals in der Werkstatt (großer Cali Partner im MĂŒnchner Raum)n und steht nun auch wieder seit 2 Wochen dort auf dem Hof. Morgen sollen wir ihn abholen, ohne dass etwas repariert wurde. Man hört das GerĂ€usch zwar dort, hat die Reparatur aber abgelehnt, weil man nicht weiß woher es kommt und entsprechend dann auch nicht richtig ĂŒber die Garantie abrechnen kann, wenn einfach auf Verdacht irgendwelche teile getauscht werden. 

 

Bei einer 2. Werkstatt habe ich um einen Termin gebeten. Dort will man den Fall nicht annehmen, weil der Vorgang angeblich in Werkstatt 1 in Bearbeitung ist und dort nachgebessert werden muss. Ich bin rat- und sprachlos und so langsam auch echt verzweifelt.

 

Bisheriges ResĂŒmee nach 3 Monaten Cali: Verarbeitung unterirdisch, Service von VW ebenso

 

Vielleicht hat von euch jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme, oder wo der Fehler liegt.

 

Vielen Dank schonmal fĂŒr eure Hilfe!

 

Viele GrĂŒĂŸe

Pascal

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielleicht wÀre ein gangbarer Weg, sich diese Aussage schriftlich bestÀtigen zu lassen und sich dann direkt an VW zu wenden.

Link zu diesem Kommentar

Danke dir.
Ich kann das mal besprechen, glaube aber nicht, dass mir das jemand schriftlich gibt. Wahrscheinlich ist der einzige Nachweis die Fahrzeughistorie ĂŒber die Fahrgestellnummer. 
 

Parallel habe ich mich an die VW Kundenbetreuung gewendet. Dort soll nun ein WerkssachverstÀndiger beauftragt werden. Mir scheint das aber alles etwas viel Tamtam zu sein. 
 

Ich hatte darauf gehofft, insbesondere da das GerÀusch ja absolut reproduzierbar ist - dass es relativ simpel zu finden sein sollte. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Na, dann lĂ€uft doch schon alles 👍

 

 

Link zu diesem Kommentar

Das wĂŒrde ich mir echt wĂŒnschen.
 

Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass vielleicht jemand das Problem kennt und mir meine schlimmsten BefĂŒrchtungen nehmen kann đŸ«Ł

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wieso schlimmste BefĂŒrchtungen? Du hast doch Garantie! 
 und das Problem ist Aktenkundig, sogar jetzt mit einem SachverstĂ€ndigen!

Link zu diesem Kommentar

Wichtig: Kontrolliere immer bei den AuftragsbestÀtigung, dass auch alle MÀngel, die Du angezeigt hast, darauf stehen. Im Nachhinein können sich die Freundlichen dann meist an das nicht Festgehalten erinnern ( Werkstatt-Demenz). 

Link zu diesem Kommentar

Gut zu wissen, danke. Ich hab noch gar keine AuftragsbestÀtigung mitbekommen. Muss ich morgen bei Abholung gleich mal nachfordern. 

Link zu diesem Kommentar

Das Beste, was VW kann ist: Kundenreklamationen und Probleme aussitzen. Irgendetwas, warum man das "Problem" jetzt nicht beheben kann, keine Feststellungen/Diagnosen machen kann usw. fÀllt denen immer ein.
Dass plötzlich irgendwelche Vorgangsnummern/Servicetickets geschlossen werden, kommt da auch schon mal vor, wenn man da der Meinung ist, dass man nicht machen kann und etwas "Stand der Technik" sei. Man braucht Geduld und starke Nerven.

Der Freundliche, bei dem ich bis vor kurzen noch war und bei dem wir 2020 auch den Sportsvan meiner Frau gekauft haben, dreht mittlerweile auch völlig durch. Dort will man nun 25 EUR pro Strecke fĂŒr den Hol- und Bringservice haben ab einer einfachen Strecke von 15 km. Darunter ist es nach wie vor kostenlos und Service. Wir wohnen 18 km weg. Verhandeln lĂ€sst sich da gar nichts, man mĂŒsse ja irgendwo eine Grenze ziehen, heißt es. Dass man aber auch diese 18 km selbst mit dem PKW dahin fĂ€hrt (obwohl es nicht der nĂ€chstgelegenste Freundliche ist), um ihn dort zur Inspektion zu geben, womit die ja reichlich verdienen, interessiert die auch nicht.
Ich habe ja ĂŒberhaupt kein Problem damit, dass auch der Freundliche mit den gestiegenen kosten irgendwie klar kommen muss, aber es wird ja ALLES erhöht, bzw. mittlerweile schon fast fĂŒr jeden Handschlag ExtragebĂŒhr genommen. BegrĂŒndung sind stets die gestiegenen Energiekosten.

Mein neuer Freundliche (Fa. Tiemeyer, wurde ja schon mal erwĂ€hnt) nimmt mittlerweile auch generell Geld fĂŒr den Fahrservice, aber nur 15 EUR pro Tour, egal ob 5, 10 oder 20 km. Da weiß man dann wenigstens, wo man dran ist.

Unterm Strich macht VW und seine Partner aus meiner Sicht aber alles dafĂŒr, dass die Kunden vermutlich eher abwandern.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Frankie,

 

"Stand der Technik" und unklare ZustĂ€ndigkeiten durfte ich leider in den letzten 3 Monaten zu GenĂŒge kennenlernen.

Nach langem Überlegen haben wir und fĂŒr den Cali entschieden.

Als PKWs fahren wir BMWs und der Service wie auch die VerarbeitungsqualitĂ€t bei BMW spielen in einer ganz anderen Liga. Da darf sich VW echt mal eine Scheibe abschneiden und mittlerweile bezweifle ich, dass ich nochmal den Kauf eines VW in ErwĂ€gung ziehen wĂŒrde.

 

Die gestiegenen Kosten kann der Konzern mit einem Nutzfahrzeug, das neu mal eben 100k kostet denke ich schonmal ausblenden, wenn es darum geht, Kunden in diesem Segment zufrieden zu stellen. Insbesondere, wenn wir von einer Neuwagengarantie sprechen ist das fĂŒr mich nicht nachvollziehbar.

 

Wir haben den Wagen Mitte Februar gekauft und seither steht er schon die 6. (!!!) Woche in der Werkstatt.

 

Sehr schade, wie hier Wirtschaftlichkeit ĂŒber die Kundenzufriedenheit gestellt wird. Auf lange Sicht wird sich das wohl hoffentlich rĂ€chen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wow, das ist wirklich lange. Wir kommen vielleicht auf zwei Woche in 2,5 Jahren

Bearbeitet von MM15
Link zu diesem Kommentar

Ja, leider wirklich lange.

 

Gestern nach 3 Wochen Werkstatt wieder abgeholt und leider wieder keine Lösung...

 

 

Hat denn sonst vielleicht jemand eine Idee, was das sein kann?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

der Wagen ging zurĂŒck. Das Thema hat sich fĂŒr mich (zum GlĂŒck) erledigt.

 

Scheint irgendwas mit der Klimaanlage gewesen zu sein.

 

Der VW SachverstÀndige war am Ende nur ein Brief, den der HÀndler von VW bekommen hat, dass er sich bitte mit mir in Verbindung setzen soll. Echt ein Witz...

 

VG

Pascal

 

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo Zusammen,

hallo Pascal,

 

genau dieses GerÀusch habe ich an meinem T6 derzeit auch.

Keiner kann es genau lokalisieren.

Garantie habe ich auch keine.

 

Gibt es genauere Infos, was es verursacht und wie man es beseitigt?

 

Danke und GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nico und alle anderen Leidensgenossen,

 

zwischenzeitlich habe ich ja den ersten Wagen rĂŒckabwickelnd können, bevor wir jetzt den neuen gekauft haben, der - wie schon erwĂ€hnt - eine Vielzahl anderer MĂ€ngel hat.


Trotzdem habe ich vermutlich die Lösung fĂŒr euch:

1. Ich hatte durch Zufall ein GesprÀch mit einem VerkÀufer bei der Suche unseres neuen Calis und habe ihm das Video der GerÀusche gezeigt. Er meinte, er ist sich zu 99% sicher, dass das vom Freilauf der Klimaanlage kommt.

2. Ich hatte im Nachbarforum gelesen, dass nach Tausch etlicher Teile irgendwann der Klimakompressor getauscht wurde. Danach war Ruhe (Zwischenzeitlich hat dort auch jemand ein Video gepostet: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

)

3. Der HĂ€ndler, der uns das Fahrzeug zurĂŒckgenommen hat, meinte nach Abschluss der RĂŒckabwicklung, dass sie es gefunden hĂ€tten. Es wĂ€ren Leitungen von der Klimaanlage gewesen. Ich konnte den Wagen dann nochmal begutachten und es war tatsĂ€chlich nichts mehr zu hören.

 

Es scheint also definitiv von der Klimaanlage zu kommen.


Vielleicht hilft euch das weiter.

Viele GrĂŒĂŸe
Pascal

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    vonDunkelwald SH2020 LWTORS paka uller07
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.