Zum Inhalt springen

Ganzjahresreifen Test 2023 | 235/55 R 17


Empfohlene BeitrÀge

Hier ein aktuelles Testfazit (MÀrz 2023) zu Ganzjahresreifen, welches mich in der Wahl des Michelin CrossClimate 2 (Testsieger) bestÀrkt, den ich hier im Forum schon hÀufiger empfohlen habe:


8FEAAD37-2A9F-4383-BD65-D7196CFE4663.thumb.jpeg.121aa2bc669dcf1378ca4f172a36618c.jpeg


Ich fahre auch genau die (auf einem T6) getestete GrĂ¶ĂŸe und kann ergĂ€nzen, dass der CrossClimate 2 nicht nur Grip in allen Lebenslagen hat, sondern auch noch sehr leise ist!

  • Mag ich 6
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Kann ich fĂŒr den Crossclimate SUV ebenfalls bestĂ€tigen. Sehr leise, angenehm zu fahren und bisher immer genug Grip.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

kann ich auch voll und ganz so bestaetigen da ich den Reifen auch fahre, zwar in der GrĂ¶ĂŸe 255/45/18.

 

Ciao

WillnenCali

Link zu diesem Kommentar

Moin,

auf unserem Multivan T6 fahren wir derzeit die 215/65 R 16 C (106T) Ganzjahresreifen ab Werk auf 16“ Stahlfelgen. Wenn ich mit diesen Daten bei Michelin passende Reifen suche, wird mir der Crossclimate 2 leider nicht angezeigt. Welche GrĂ¶ĂŸe könnte denn alternativ auf den vorhandenen Felgen gefahren werden? Oder brĂ€uchte man da andere Felgen?  Wenn ja, welche? Oder passt der Crossclimate 2 etwa gar nicht bei dieser Ausgangskonfiguration?

 

Vielen Dank fĂŒr Eure AufklĂ€rung!

 

Jörg

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jörg

auf der 16 Zoll Felge bist Du an eine ganz andere Reifenklasse gebunden: Transporter / Cargo ... Viel höhere Laufleistungen sind Pflicht, die Traglasten auch höher, der Komfort in keiner Weise zu vergleichen mit einem 17 Zoll 235 (habe gewechselt nach einem Jahr).

DafĂŒr aber wiederum robust am Gravel, weil bockhart..

 

Auf 17 Zoll Felgen kommen SUV oder Schwer-PKW Reifen zum Einsatz. Sie schaffen gerade eben die Traglasten, halten "nur" 40-60.000km, sind viel komfortabler, bremsen VIEL kĂŒrzer (gibt einen Vergleich vom ADAC mit PKW und Transporterreifen am T6)

 

Die "SUV und PKW" Ganzjahresreifen mit obigen Eigenschaften gibt es am Bus nur in 17 Zoll.

Es gibt auch GJ fĂŒr 16 Zoll, das sind dann aber Cargo-Reifen, nicht vergleichen...

 

> Du mĂŒsstest auf 17 Zoll Stahl oder ALu wechseln. Ich nehme das nĂ€chste Leben wieder Stahl, weil Camping-tauglich..

 

besten Gruss

Benno

 

KM Stand 30.000.

Michelin SUV cross Climate (nein leise ist er nicht ab 100!!) >

Aktuell 5mm vorne, 6mm hinten.

Link zu diesem Kommentar

Danke @Benno_R fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche ErlĂ€uterung. Jetzt verstehe ich endlich mal, warum die meisten hier mit 17“ unterwegs sind. Da muss ich mal schauen, ob ich mir den Wechsel mal „antue“ oder bei der Cargo-Variante bleibe. Bisher hab ich daran eigentlich nicht wirklich was auszusetzen, hab aber auch gar keinen Vergleich. Ich wollte aber schon mal was anstĂ€ndiges in petto haben, wenn die aktuellen Reifen runter sind. Der Crossclimate erscheint mir da, nach allem was man hier und anderswo so lesen kann, eine gute Wahl. Mit der geringeren Laufleistung könnten wir gut leben. Und ein Felgenwechsel auf 17“ Stahlfelgen sollte preislich ja auch noch ĂŒberschaubar bleiben. Oder lauern da noch andere Fallstricke?

 

Jörg 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Joerg

 

ich bin top zufrieden damit.

Vor allem beim voll geladenen Coast ist das Stucken auf der Autobahn was sehr nervig war auf diesen Plattenbahnen, die wir hier haben mit dem 17 Zoll Reifen bei 110 KMH komplett weg. Zur wirklichen Wintereignung kann ich dir nicht viel beitragen, außer dass der Michelin Sommer lastig ist, der Conti eher Winter lastig. Aber das hab ich dir ja alles schon mal geschrieben. Wenn man also im heißen unterwegs ist ist der Michelin top. Ich habe ihn nur damit es keinen Stress mit den Österreichern und Italienern im FrĂŒhjahr und Herbst bei Winterreifenpflicht gibt. 

Link zu diesem Kommentar

@jr1510, welche Rad-Reifen-Kombinationen zulÀssig sind, steht im CoC Deines Fahrzeugs. 

In der ZulB II steht nur ne ganz kleine Auswahl.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

KM Stand 18.000 absolut leise, auch ab 100 km/h, wie von Anfang an.

 

Laut dem Autobild Test hat der Crossclimate auf Schnee die Note 1-. Also mir reicht das! 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielen Dank fĂŒr diese wertvollen Infos! Eine Frage: um wieviel L/100km ging etwa(grob) der Dieselverbrauch bei dir hoch von 16''/215 auf 17''/235 ? Die Sicherheit auf 17'' PKW Reifen ist deutlich höher, das dachte ich so nicht. 60 tsd Km Reifenhaltbarkeit finde ich schon gut, ich schaffe mit Ganzjahresreifen kaum mehr, fahre reifenschonend und wechsle bei ca. 30tsd km die RĂ€der vorne gg. hinten.

Merci Markus

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

ich kann nur anmerken: Diese Reifen sind auf meinem Coast nicht zugelassen, so wie ich es lese.

Traglast 102 zu gering, 235-60-16 mĂŒsste man eintragen können.

Ich möchte keine neue Traglast Diskussion entfachen aber 102 genĂŒgt ohne Ablastung im Standard und mit AHK nicht denke ich.

Unser T6:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn du auf mehr als 1700 kg Achslast aufgelastet hast: ja.

235/60 R16 ist eigentlich ganz normale SeriengrĂ¶ĂŸe. Bisher hatten das eigentlich alle 16“ Tx im CoC 

SerienmĂ€ĂŸig hat der Cali max. 1620 kg. LI101 reicht also

Link zu diesem Kommentar


 orig Coc 2019.

keine Auflastung alles Serie

> min 103 siehe MEIN orig Coc

es zÀhlt das Papier. Bei Bedarf Papier Àndern.

 

Gruss Benno

genug Homologationskram in der Arbeit, daher  in der Freizeit wenig Lust am Thema


 


 Ahk nicht vergessen
 die zÀhlt bei meinen Kollegen mit 100kg HA beim

umschreiben

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimmt! Musst nur an der richtigen Stelle schauen: max. Achslast/2 und dann passenden LI suchen. 
Kein Homologationskram bei der Arbeit, deshalb in der Freizeit Lust da drauf 😉

PS: etwas LektĂŒre zum Thema: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 19 Mitgliedern gesehen

    Morre Arel MoE88 magicrunman cbischof GStern philhof Beaker ich10 be-marc fatisyourchance Calilover6.1 Blueslineuwe Cali-on-tour Markush7 simson chris-rg Hugin Stefan_385
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.