Zum Inhalt springen

Kompressorkühlbox CFX 35 zu laut?


spillo

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

sorry, hätte ich fast vergessen.. wir waren letzte Woche für 5 Tage campen und ich kann bestätigen, dass die Box mit 12V leiser ist als mit 230V

Ich habe beides nacheinander getestet.

Link zu diesem Kommentar

Viel leiser ?

 

Ich habe meine Box seit gestern. Bisher steht sie im Wohnzimmer auf dem Holzboden bei 230V. Und da finde ich sie schon ziemlich laut. Ich überlege gerade sie zurückzuschicken. Vielleicht gibt es da auch eine Serienstreuung.  Leider habe ich keinen Vergleich. Die Videos im Netz zeigen ein ähnliches Geräusch. Die Lautstärke zu beurteilen finde ich allerdings schwierig. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja, die gleich Erfahrung hatte ich auch gemacht. Zu Hause auf dem Küchenboden war ich auch ziemlich erschrocken. Im Cali hat sie uns aber in keinster Weise gestört.

Als ich sie an die 12V angeschlossen hatte, war ich angenehm überrascht.

Eine Nacht haben wir unten geschlafen, mit den Köpfen direkt vor der Box - hier hatte ich einfach die Temperatur vorm Schlafengehen zur Sicherheit auf 14 Grad hochgesetzt.. keine Ahnung, ob die Box überhaupt angesprungen ist.

Eines darfst Du aber nicht vergessen:

Ist die Box gefüllt und hat den Inhalt auf die Solltemperatur heruntergekühlt, springt der Kompressor nur noch sehr selten an, wenn der Deckel nicht alle 5 Minuten geöffnet wird.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das gestern getestet und es ist in der Tat so wie Du das beschrieben hast. Bei 12V im Bus ist sie deutlich leiser.  Während des Aufenthaltes wird die Box auf dem Fahrersitz oder im Beifahrerfußraum stehen. Passt beim T4 gerade so als ob die Box dafür gebaut wurde.   Der Kompressor ist zu hören, aber deutlich leiser und gedämpfter als zu Hause.

Link zu diesem Kommentar

das freut mich 🙂

Vielen Dank auch nochmal an @bob600a für den Hinweis!

Link zu diesem Kommentar

Ich habe im Laufe der Jahre so ziemlich alles an Kühlboxen durchprobiert, was der Markt hergibt. Meist von Dometic. Und ja, es gibt eine gewisse Serienstreuung.

Die CFX ist die teuerste und am besten isolierte Box, dadurch ist das Verhältnis Nutzinhalt zu Außenmaß auch mit das schlechteste (neben den kleinen CDF11-Boxen für die Vordersitze). Außerdem halte ich die CFX preislich für überbewertet, aber das ist hier nicht das Thema. Die Mobicool FR (oder jetzt MCF) schafft es mit getauschtem Lüfter, genauso leise zu sein wie die CFX. 

Zur Geräuschdämmung im Bus kann ich nur raten, ein Stück Teppich oder Gummimatte als Unterlage zu verwenden, das Resonanzen mit dem Unterboden verhindert, genau dieses "harte" Rasseln bei dem man überlegt, ob es vom Kompressor, Lüfter oder Gehäuse kommt. 

Wünsche allen einen ruhigen Schlaf und allzeit kaltes Bier.

Link zu diesem Kommentar

Danke, den Tip mit dem Teppich werde ich ausprobieren.. wobei uns die Box im Bus nicht belästigt hat.

Die CFX ist wirklich extrem gut isoliert und wenn man, wie bereits erwähnt, nicht alle 5 Minuten den Deckel öffnet (übliches Nutzungsverhalten beim Bier trinken), dann springt der Kompressor nur sehr selten an.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

Kompressorboxen kann man mit Gummi Granulat Matten akustisch vom Untergrund entkoppeln. Das sie ne die Matten die man auch unter Waschmaschinen legt. Gibt es im Baumarkt. Vor dem Einsatz gut ausdünsten lassen. 
Holzböden sind bei Musikinstrumenten prima Resonanzkörper. 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Ich habe jetzt den ersten Praxiseinsatz im Bus bei 12V hinter mir. Tagsüber habe ich nichts von der Kühlbox mitbekommen. Das geht im Umgebungsgeräusch unter. Sitze und Vorhänge schlucken da auch einiges weg. Ich habe immer wieder geschaut ob sie überhaupt noch läuft.  Nachts ist es hörbar, aber deutlich leiser als bei 230V.  Die Box steht auf dem Fahrersitz (nicht gedreht).  Vom Hubdach aus höre ich nichts.  Wenn man unten  mit dem Kopf nach vorne schläft hört man den Kompressor leise, aber aufgewacht ist davon  niemand trotz sehr leichtem Schlaf.

 

Kühlleistung war trotz 30°C Außentemperatur top.

 

Für mich absolut praxistauglich.

Link zu diesem Kommentar

Schade, dass Ihr Euch schon auf die CFX35 festgelegt habt. Ich habe seinerzeit absichtlich das kleinere Modell CFX28 gewählt, weil es mit Abstand das leiseste in der Palette war - und bis heute hab' ich das nie bereut. Der Ventilator ist sogar fast in Kopfhöhe, wenn ich unten schlafe, und hat noch nie gestört.

Link zu diesem Kommentar

die 28er hatte ich zuerst auch auf dem Schirm, die war uns aber vom Volumen her einfach zu klein.. bei der 35er passt für uns alles, Lautstärke, Größe, Volumen.. vor allem die Kühlleistung ist gigantisch und man kann auch auf die Schnelle mal ein paar Flaschen nachlegen und runterkühlen.

Bei uns steht die Box hinter dem Fahrersitz und dient zugleich als Ablagefläche und Fussauflage 🙂 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessante These. Wir warten auf unseren neuen Kühlschrank, der alte ist verkauft. Jetzt haben wir die CFX35 in der Küche - an 220V. Und tatsächlich hört es sich lauter an als sonst, deshalb bin ich gerade hier. 😅

Bisher war die Box im Auto zwar zu hören, aber nie unangenehm aufdringlich - Kühlschrankgeräusche eben.

Bearbeitet von ipmuc
Link zu diesem Kommentar

das ist wirklich so. Im Urlaub habe ich die CFX 35 im Cali zwischenzeitlich mal an 230V gehangen und irgendwann sagte meine Freundin „… irgendwie ist die Kühlbox lauter als sonst“ 🙃

Steht sie in der Küche o.ä. Umgebung an 230V, empfinde ich sie auch lauter, als an 230V im Bulli - vermutlich liegt das daran, dass der Schall sich hier nicht so ausbreiten kann und besser geschluckt wird.

Wir haben die Box beide im Bus nie als störend empfunden (steht bei uns hinter dem Fahrersitz), egal ob 230 oder 12V.

Wenn man oben schläft, nimmt man sie eigentlich gar nicht wahr.

Da die Box sehr gut isoliert ist, können geräuschempfindliche Personen auch einfach die Temperatur über Nacht höher stellen, dann springt der Kompressor seltener an, ggf. kann man Sie auch ganz abschalten.

Mein Tipp: Obst und Gemüse raus und ordentlich Bier rein.. das speichert die Temperatur besser 😬

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 27 Mitgliedern gesehen

    Nikben jerondil romstro TSailor philsN bondo stefan.clasmeier Laokoon danke calli2018 jfaln.1983 matt_kiwi Moesiz pwrcrl Speleo regri toulouse Cali4emotions donneahi hallenfreibad chris85la Leine84 Bamsekalle Kiwi11 carpfever bertig MichiE
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.