Zum Inhalt springen

Verhalten der Innenbeleuchtung beim Entriegeln - defekt?


spillo

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich habe offensichtlich ein Problem mit der Innenbeleuchtung bei meinem neuen T6.1 California Beach Camper.

MĂŒsste sich diese nicht bei jedem Entriegeln des Fahrzeugs und bei entriegeltem Fahrzeug beim öffnen der TĂŒren einschalten? Die Beleuchtung oben am Spiegel und die Fußraumbeleuchtung?

Oder gibt es hier irgend eine Einstellung, die ich ggf. verstellt haben könnte. Ich habe alles durchgeschaut, kann aber nichts verdÀchtiges finden. Der Lichtschalter steht auf "Auto".

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • spillo

    7

  • hamu58

    2

  • MM15

    1

  • Martin01

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Kann nur fĂŒr den Ocean sprechen, dort gĂ€be es mind. 2 Möglichkeiten:

A) Der Campingmodus ist aktiviert oder

B) Die Schalter unter der CU sind nicht in der richtigen Stellung......

Beste GrĂŒsse

Hartmut

Link zu diesem Kommentar

der Campingmodus ist aus und die Taster unterhalb der CU sind alle eingedrĂŒckt.. also in der Stellung, dass sie nur leicht hervorstehen.

So mĂŒsste das doch richtig sein ?!

Link zu diesem Kommentar

Allerdings. Da bin ich mit meinem Latein anm Ende.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Falls du vorher den Camper Modus aktiviert hattest,passiert dieses PhĂ€nomen schonmal.Lass mal die ZĂŒndung an und öffne und schließe nacheinander alle TĂŒren (auch die SchiebetĂŒr und Heckklappe)deines Calis...Dann mĂŒsste auch wieder Licht sein.

Bearbeitet von Martin01
Link zu diesem Kommentar

danke fĂŒr den Hinweis, das werde ich mal probieren.

Hatte den Campermodus allerdings m.E. nicht aktiviert gehabt.

Mit TĂŒr auf / zu ZĂŒndung an / aus, etc. ist es mir auch schon gelungen, dass das Licht am Dachhimmel wieder angegangen ist.

Dann habe ich das einige Male hintereinander probiert und es hat immer funktioniert. Warte ich dann aber ca. 30 Sek. funktioniert es nicht mehr.

Ich hatte auch schon den Fall, dass sich das Licht beim Entriegeln nicht eingeschaltet hat, anschließend aber beim Öffnen der FahrertĂŒre und dann ist es mir auch schon ein paar mal gelungen durch einen 2. Druck auf den ZĂŒndschlĂŒssel das Licht im Inneren zu aktivieren.

Insgesamt kann ich hier keine wirkliche Logik erkennen.

Link zu diesem Kommentar

Das Verhalten ist auch sehr eigenartig:
Entriegele ich das Fahrzeug, geht die Innenbeleuchtung nicht an.
Öffne ich die FahrertĂŒr, dann geht nur die Beleuchtung im Wohnbereich an, die Fußraumbeleuchtung im ganzen Fahrzeug bleibt aus.
Durch etwas rumprobieren (öffnen und schließen der TĂŒren, ZĂŒndung an, aus) ging es dann irgendwann.. auch zuverlĂ€ssig mehrmals nacheinander.
Verriegele ich das Fahrzeug und warte ca. 1 Minute, dann funktioniert es wieder nicht.

Wenn die Innenraumbeleuchtung nach dem Entriegeln nicht an geht, lassen sich die Lampen auch nicht ĂŒber das Bedienpanel am Dachhimmel einschalten, weder vorne noch hinten.
Alle Möglichkeiten, das Licht im Inneren einzuschalten greifen nicht.. weder ĂŒber die TĂŒren, noch ĂŒber die Schalter.
FĂ€hrt man dann los oder wartet ein paar Minuten, dann geht es plötzlich - so ließ sich das Licht + Fußraumbeleuchtung z.B. ca 5 Minuten nach Fahrtantritt durch das Öffnen der TĂŒr aktivieren.
Auch ist es mir schon gelungen, die Beleuchtung durch zweimaliges DrĂŒcken des FahrzeugschlĂŒssels zu aktivieren.
In einem anderen Fall ging die Beleuchtung nach dem Entriegeln erst nach dem Öffnen der TĂŒr an.

Die TĂŒrkontakte und auch die Schalter / Taster scheinen alle einwandfrei zu arbeiten.
Lediglich das Verriegeln des Fahrzeugs und warten von ca. 1 Minute verursacht das Verhalten reproduzierbar.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da habe ich nur die Idee eines software bugs. Vielleicht braucht da ein SteuergerÀt mal ein Update. 

Macht ja alles kein Sinn was da passiert.

Link zu diesem Kommentar

ja, ich sehe das genau so.. es kann eigentlich keinen physischen Grund haben.

 

Wie der Zufall es will, hat es heute frĂŒh wieder ganz normal funktioniert!

Das war jetzt bestimmt zwei Wochen lang nicht der Fall und das Fehlverhalten war reproduzierbar immer das gleiche!

 

Ich habe gestern einmal den Campermodus fĂŒr eine gute Stunde angehabt und auch einmal die Kindersicherung der SchiebetĂŒr ausprobiert.. keine Ahnung, ob ich dadurch irgendetwas wieder in die richtige Bahn gebracht habe.

Den Campermodus hatte ich allerdings auf Anraten von Martin01 schon einmal aktiviert und wieder deaktiviert.. TĂŒren auf, zu


 

Ich werde das jetzt mal weiter beobachten.

Ich habe deshalb in 3 Wochen einen Werkstatt-Termin, den ich vorsorglich auch noch nicht absagen werde..

Hat VW eigentlich die Möglichkeit auch aus der Ferne ĂŒber die eSim auf die Systeme zuzugreifen und ggf. ein SteuergerĂ€t neu zu starten?

Der Kundenbetreuer meinte zu mir, dass sie vor Ort zunĂ€chst den Fehlerspeicher auslesen und noch ein paar andere Dinge probieren werden. Wenn sie nicht weiterkĂ€men, dann hĂ€tte VW die Möglichkeit Zitat „noch tiefer in das System hereinzuschauen“, als das vor Ort möglich wĂ€re.

Bearbeitet von spillo
Link zu diesem Kommentar

HĂ€kchen im Campingmodus-MenĂŒ richtigrum gesetzt? 

 

Link zu diesem Kommentar

also ich hatte im aktiviertem Campingmodus alle HĂ€kchen rausgenommen.. was ja soviel bedeutet, dass die entsprechenden Beleuchtungen dann NICHT angehen. So mĂŒsste es doch richtig sein oder?

Haben die HĂ€kchen eigentlich auch etwas zu bedeuten, wenn der Modus deaktiviert ist? Ich interpretiere das nur als eine Art Voreinstellung.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, die HĂ€kchen beziehen sich nur auf den aktivierten Campingmodus, genau. Sollten sie zumindest. Das schreibe ich dazu, weil bei deinem Bus die Beleuchtung ja nicht so wirklich logisch scheint, leider...

 

VG

Link zu diesem Kommentar

jetzt funktioniert ja alles, wie es soll.. ich werde es weiter beobachten und berichten! Vermutlich ist da irgendetwas ausser Takt geraten und jetzt hat es sich wieder eingerenkt.

 

Ich hatte ĂŒbrigens einen Bericht aus dem Jahr 2014 gefunden.. selbes Problem, allerdings bei einem Golf 7.

Insgesamt waren ein paar Forenteilnehmer davon betroffen.

Zuletzt lag es an einer fehlerhaften Software im BordnetzsteuergerĂ€t, welches dann upgedatet werden musste. In einem anderen Fall hat ein Neustart geholfen in wieder einem anderen das vorĂŒbergehende Abklemmen der Batterie.. also auch ein Neustart

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    tomkc spindreher JojoChester Yvojen167 Yogi1955 Baselbieter

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.