Zum Inhalt springen

Tauchpumpe schaltet bei Warmwasser ab


GC-Camper

Empfohlene BeitrÀge

Aktuell hat unser Cali einen besonders spannenden Fehler: heize ich das Brauchwasser auf 40 oder 60 Grad und stelle mich unter die Dusche, habe ich circa 3 Minuten Zeit, bis sich die Tauchpumpe bei geöffnetem Wasserhahn (und aktiviertem Mikroschalter) von selbst abschaltet. Schließt man den Hahn und stellt auf kaltwasser, springt sie sofort wieder an. Bei Warmwasser heißt es kurz warten, bis das nĂ€chste "intervall" möglich ist. Gleiches passiert auch beim Einlassen des SpĂŒlbeckens. Bei knapp halbvollem Becken schaltet die Pumpe ab und der Wasserdruck bricht ein, bis bei geöffnetem Hahn kein Tropfen mehr kommt. Der Boiler wurde vor dem Aufheizen natĂŒrlich geflutet, bis keine Luft mehr aus den HĂ€hnen kam.

Laut meinem Kenntnisstand sollte eine Tauchpumpe doch immer laufen, wenn ein Mikroschalter aktiviert wird? Im Grunde pumpt die WaPu ja ohnehin  immer nur Kaltwasser. Wieso habe ich das PhÀnomen nur bei Warmwasser? Kennt jemand das Problem oder eine Lösung? Ich vermute irgendein Druckproblem als Ursache, werde aber  nicht schlau aus dem Fehler.

Jetzt geht er erstmal wieder zum Freundlichen. Trotzdem wĂŒrde ich mich ĂŒber andere Gedanken, Erfahrungen und LösungsansĂ€tze freuen, da meine Gedanken mehrfach am Tag um diesen Fehler kreisen. 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe seit dem letzten Urlaub dieses Problem auch. Aus- und wieder einschalten ist auch bei mir die Lösung. Über die Ursache mache ich mir keine Gedanken, denn dafĂŒr habe ich ja 4 Jahre Werksgarantie. Damit muss sich der VertragshĂ€ndler in den kommenden Wochen beschĂ€ftigen...   

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

seit ich hier im Forum den Hinweis bekam, mal die Ambientebeleuchtung zum Duschen einzuschalten, mache ich das und kann lÀnger duschen.

 

Gruß _FKO

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich bewundere Deinen Optimismus. Dein HĂ€ndler wird sicherlich direkt eine SoKo Software grĂŒnden...😅

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Das Thema interessiert ja hier den einen oder anderen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich wollte nur nochmal sichergehen. Verstehe ich das richtig, dass die  Ambientebeleuchtung dann primĂ€r fĂŒr Warmduscher ist? Da bin ich aber froh, sie an Bord zu haben! 😂

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

das Problem habe ich auch, nach zwei...drei Minuten kein Wasser. Mein VWN-HĂ€ndler weiß bescheid, eine Lösung ist leider noch nicht in Sicht, das KFG (nochmal) zu updaten kann langfristig keine Lösung sein. 
 

Ich habe VW vorgeschlagen eine neue Software zu schreiben :)

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Dieses verhalten kenne ich seit wir den GC 600 seit July 2021 haben. Es nervt, aber es bleibt einem ja nichts anderes ĂŒbrig als dies in the Schublade "VW eigene, ungeloeste Phaenomene" zu legen. Vielleicht brauche ich bald eine neue Schublade:

  • Verschwindender Wasserdruck nach eine kurzen Weile 
  • In unregelmĂ€ssigen Intervallen sich ausschaltende Heizung
  • Nicht einschaltbarer Camping mode (funktioniert erst nach reset am Technikkasten)

Volkswagen sagt nichts dazu. Der VW Haendler "... das ist mir neu, nie davon gehoert...", bring mal das Fahrzeug vorbei wir schauen nach. Nach 3 Tagen kommt das Fahrzeug zurĂŒck mit der Aussage "... ist doch alles in Ordnung ...": Klar zwei von den drei Fehlern tauchen ja auch nur ab und an auf. Und ich möchte auch fair sein. Der VW HĂ€ndler kann diese Fehler nicht beseitigen. Das sind Design oder Konstruktionsfehler, hier ist VW Hannover gefragt. Schreibt man diese aber an bekommt man die Antwort "... Wir sind nicht dafuer zustaendig und haben Ihre Anfrage an VW Ireland weitergeleitet ...". VW Ireland sagt, das der VW HĂ€ndler verantwortlich ist die Fehler zu beseitigen. Das kanner aber nicht, so schließt sich der Kreis.

 

Was ich mich Frage, ob es bei anderen Campervans oder Motorhomes genauso ist.

 

Ich muss aber auch sagen das sich der Grand California sehr gut fahren lÀsst. Ohne den Crafter wuerde VW bestimmt nicht so viele Grand Californias verkaufen.

 

Grus,

Eberhard

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Eberhard,

 

Deine Frage beschĂ€ftigt mich auch: Haben andere Campervans genauso viele Probleme, oder laufen die ohne MĂ€ngel, weil es das HauptgeschĂ€ft der Hersteller ist, und diese sich nur um die Entwicklung von Campern kĂŒmmern.

 

Ich gebe Dir Recht. Ohne die hervorragenden Eigenschaften des Crafters wĂŒrde VW sicherlich nur einen Bruchteil der Californias verkaufen. Das schlechte Navi des Crafters kommt allerdings an das MBUX von Mercedes nicht ran.

 

Mit dem Camping Mode habe ich ĂŒbrigens das gleiche Problem...

 

GrĂŒĂŸe

Heino

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Eberhard, hallo Heino, 

kurz zu Eurer Frage, bevor ich ein Update zur Wapu geben kann:

Ich habe des Öfteren mit Campingfahrzeugen anderer Hersteller zu tun und nein, Probleme und MĂ€ngel konzentrieren sich nicht besonders auf eine Marke. Es ist im Grunde wie im Auto: bei einem Fahrzeug mit Grundausstattung habe ich immer weniger Fehlerquellen als in der vollausgestatteten Luxusklasse. Im direkten Vergleich habe ich beispielsweise selten einen so mĂ€ngelfreien und aufwĂ€ndigen Möbelbau wie im Cali erlebt. 

Aber zurĂŒck zum Mysterium mit der Wapu: mein engagierter, freundlicher und selbst campingbegeisterter VW-Kundenberater wollte mir heute die Lösung prĂ€sentieren, dass das Wasser auf der 60-Grad-Einstellung nicht abschaltet. Damit nicht zufrieden, bin ich kurzerhand vorbeigefahren und wir konnten den Fehler noch ein paar Mal reproduzieren. Dabei musste ich an den Vorschlag mit der Ambientebeleuchtung denken und habe es einfach mal probiert. Die Beleuchtung selbst scheint aber nicht die Lösung zu sein, sondern das  beschriebene KFG/Bedienteil. Denn: wenn die Pumpe nach ein paar Minuten bei geöffnetem Hahn abgeschaltet hat, reicht es das Panel aus dem Standby zu holen und die Pumpe nimmt ihre Arbeit sofort wieder auf. Das konnten wir in Folge mehrfach reproduzieren. Morgen geht von meinem Kundenberater eine prĂ€ziesiertere Anfrage an VW raus. Auf das Ergebnis sind wir gespannt. Bis dahin brauche ich zum Duschen wohl eine Assistenz, die das Panel immer wieder weckt. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Diese Assistenz ist seit dem wir den Buden haben meine FreundinđŸ€Ł.

Link zu diesem Kommentar

Hallo GC-Camper,

 

vielen lieben Dank fĂŒr Deine Einordnung der diversen VW Probleme im Camper Cosmos. Ist ja beruhigend, dass wir nicht die einzigen LeidgeprĂŒften sind und bei anderen Fabrikaten auch nicht alles gold ist was glĂ€nzt...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mein VWN-Kundenberater fÀhrt selbst einen recht neuen Chausson-Teilintegrierten auf Ford Transit und Àrgert sich mit massiven Undichtigkeiten herum. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Thema ist uralt.

 

Ich habe das bereits mehrfach bemÀngelt - es gibt bisher keine Lösung.

 

Dabei ist die Sachlage eigentlich klar - es muss sich um einen Programmierfehler des KFG oder einen Hardwarefehler einer KFG-Charge handeln.

 

ErklÀrung:

Das KFG hat verschiedene Signalein- und ausgÀnge.

 

An den EingĂ€ngen sind z. B. die Mikroschalter der WasserhĂ€hne oder die Taster fĂŒr die Beleuchtung angeschlossen.

Die Reaktion auf die SignaleingÀnge wurde dem KFG mittels passender Softwareprogrammierung beigebracht.

 

An den AusgÀngen hÀngt z. B. die Innenbeleuchtung oder die Wasserpumpe.

 

Wenn man das Licht einschaltet, brennt dieses ĂŒber Stunden durch (wĂŒrde wohl auch keiner akzeptieren, wenn man nach 30 Sekunden im Dunkeln sitzen wĂŒrde).

Aktiviert man einen Wasserhahn, geht das KFG dagegen nach ca. 30-45 Sekunden in einen Schlafmodus und stoppt die Ansteuerung der Wasserpumpe.

 

Aktiviert man das KFG erneut (Beliebige TĂŒr öffnen, erneutes Öffnen des Wasserhahns, Aktivierung der CU, Licht einschalten, ...) geht die Pumpe wieder an.

 

Bleibt das KFG wach, weil z. B. eine Beleuchtung eingeschaltet ist, geht die Wasserpumpe nicht aus.

 

Bei jedem Wecken des KFG wird Ă€rgerlicherweise auch noch der Motor der Trittstufe kurz angesteuert - das ist fĂŒr die Lebensdauer auch nicht förderlich.

 

Scheinbar gibt es aber auch Forenmitglieder, die diesen Bug nicht haben, ich habe mehrfach danach gefragt und Feedback von Nichtbetroffenen bekommen.

 

Unser GC geht am kommenden Montag erneut zu VW, da die erst im Mai ausgetauschte Serviceklappe schon wieder einen Riss aufweist. Ich werde ihn erst wieder mitnehmen, wenn auch der Wasserpumpenfehler behoben ist.

Ich bin aktuell echt genervt von der Ignoranz dieses Unternehmens.

 

Es ist wahnsinnig schwer den Fehler ĂŒberhaupt an die richtige Stelle bei VW zu transportieren. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob meine bisherige Werkstatt dies ĂŒberhaupt getan hat. Wenn man nĂ€mlich den Fehlerspeicher des KFG ausliest, ist eine Zeitlang Ruhe und die Wasserpumpe lĂ€uft durch. 

 

Und Zack - die Werkstatt kann den Fehler nicht mehr reproduzieren und man bekommt das Fahrzeug "repariert" zurĂŒck. Im nĂ€chsten Urlaub hat man dann beim Duschen wieder die Seife im Gesicht und sucht den Wasserhahn.

 

Ich könnte natĂŒrlich auch die Pumpe einfach direkt ansteuern und das KFG von dieser Funktion entlasten - dann verliere ich aber den Schutz vor einem ĂŒbervollen Abwassertank.

 

VG

snuggles

 

P.S. Mit Kalt- oder Warmwasser hat das ganze nichts zu tun.

 

 

Bearbeitet von snuggles
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hey Kollege, so kenne ich dich ja gar nicht. Bist ganz schön geladen!

 

Bei mir lĂ€uft die GewĂ€hrleistung (auch) zum Jahresende aus, aber ich habe mich an den KFG-Bug fast schon gewöhnt 


 

Als Kompromiss kann ich mir vorstellen, einen Deal mit meinem VWN-Partner zu vereinbaren, dass der Fehler kostenfrei behoben wird, sobald (irgendwann mal) eine einwandfreie KFG-Software zur VerfĂŒgung steht, und zwar unabhĂ€ngig von GewĂ€hrleistungsrechten und schriftlich zugesichert. Alles andere wĂŒrde wohl nur auf Wandlung hinauslaufen mit all den bekannten Problemen 


 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    DaniB77 ser_ega 70erMichel cubebiker75 GennoR Ollyhu Meggi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.