Zum Inhalt springen

Auflastung T6.1 4M California Ocean auf 3,2t


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

die Suche im Forum und im Internet hat eigentlich mehr Fragen als eindeutige Antworten ergeben. Mein neuer Cali (Ocean KR 2.0 TDI SCR 4MO 110 kW 6-Gang) ist zwar noch in Produktion, aber ich will auf jeden die Auflastung an der HA vornehmen. 3,5T brauche ich (im Moment) noch nicht. Ziel sollten so um die 100kg mehr sein. 

Folgendes hat die Suche ergeben:

- MAD bietet ein Gutachten fĂŒr 3,2 T an. 525€ ohne nĂ€here Beschreibung -> ist mir nicht ganz klar

- Dann bieten sie noch diese Zusatz Feder und die verstÀrkte Feder an -> ohne genaue Beschreibung

 

Original HA Schraubenfedern VW:

- Welche exakte Teilenummer (mit Farbkodierung) erhöht die SerienmĂ€ĂŸige Achslast hinten? Liefert mir VW das Gutachten mit den neuen Federn gleich mit?

 

Im Moment hat er : Gesamt: 3080kg, VA 1620kg ,HA 1575kg

Sofern die Felgen (Davenport) und die Reifen es können: Wenn ich die Achslast hinten mit Austauschfedern um rund 120 kg  erhöhe -> erreiche ich dann dadurch auch gleich die 3,2t?

 

Und dazu: Um wie viel kommt das Fahrzeug hinten hoch?

 

Vielen Dank fĂŒr ein paar Tipps :;-):

 

Schönen Sonntag noch

toor

 

- 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Toor,

 

mir geht es genau so. Ich habe ebenfalls hier, in FB Gruppen oder Eigenrecherche im Internet keine klare Aussage gefunden. Soll nicht heißen das es diese nicht gibt, aber ich fĂ€nde es super wenn sich hierraus eine Übersicht fĂŒr die Auflastung am T6.1 ergeben wĂŒrde.

Ich selbst fahre nen T6.1 Beach ohne 4M.
 

Gruß

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Knox,

 

ja, den Fred habe ich komplett gelesen. Danke Dir.

Leider habe ich außer dem o. g. keine weiteren Informationen fĂŒr den T6.1 California gefunden.

 

Klar, es gibt diese "Höherlegungen - ich will aber versuchen,  "meine 2m"  zu halten.

Ich werde mal zum Freundlichen gehen, und nach den Möglichkeiten bei den Serienfedern fragen. Die 120 kg mehr, fÀnde ich als Sicherheit schon ganz gut.

 

VG aus Weingarten und an den See :;-):

Toor

Link zu diesem Kommentar

lol T5.4 😁😁😁

 

Prinzipiell hast Du recht, aber der ET NR. sind ab dem T6x geÀndert und ebenso sind die Gutachten unterschiedlich.

 

Jetzt bin ich gespannt, was der VW HĂ€ndler sagt. Seikel, Polyroof etc kommt fĂŒr mich nicht Frage, da ich die 30-40 mm fĂŒr mich zu hoch sind (Garage). Ansonsten gehe ich mit den Infos von MAD vor dem Kauf zu den TÜVÂŽlern und frage, was die so meinen..

 

Die 4,5k fĂŒr das Goldschmitt Fahrwerk ist mir zu viel, zumal ich die 3,5t nicht brauche.

 

Ich Informiere gerne. 👋

 

VG

Toor

 

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe auch diese ganzen Threads gelesen, weil ich daran interessiert bin!

Das Fazit, dass ich aus all den BeitrÀgen gezogen habe, ist:

- Auflastung möglich mit anderen Federn, wenn die Reifen und Felgen es können, ABER das Fzg kommt höher und reißt höchstwahrscheinlich die magische 2m-Marke

-Luftfahrwerk (von wem auch immer') auch hier Auflastung möglich, wenn Reifen und Felgen es können, Fzg kommt nicht höher, da einstellbar, aber der Preis ist höher!

 

Ich habe von noch niemandem gelesen, der andere Federn eingebaut hat, aber nicht höher gekommen ist!

Es lÀuft also auf Preis gegen Höhe hinaus!

Link zu diesem Kommentar

Wie schaut es denn mit einer moderatem Tieferlegung aus? 
so um die 10-20mm, gibt es da auch die Möglichkeit aufzulasten und den HÀngearsch zu vermeiden? 

Link zu diesem Kommentar

 Hallo sciononscio,

 

ja, genau das habe ich oben beschrieben (MAD Gutachten). Gibt es aber auch z. B. der SK (Gutachten zur Auflastung fĂŒr VW T5, T6 | S.K. Onlineshop (sk-handels-gmbh.de)).

Suspekt: Alles ohne irgendeine technische FahrwerksĂ€nderungÂ đŸ˜±

Preisvergleich:

- Ein StĂŒck Papier fĂŒr rund  500€ und keine Arbeit (bis auf TÜV/Umschreibung Papiere)

- sog Zusatzfedern fĂŒr 205€ + Umbau (ist wohl in ner halben Stunde erledigt)  + Papierkram TÜV/Papiere (Plus etwa 20mm hinten hoch)

 

Da ich noch unter den besagten 1000km bzw. 3 Monate nach Zulassung bin, wĂŒrde ich natĂŒrlich gerne eine zeitnahe Umsetzung bevorzugen 🙂

 

Im ĂŒbrigen danke fĂŒr den Hinweis auf den Fred.  Btw: Die beschriebenen Toleranzen (und Strafen) sind nur fĂŒr D gĂŒltig . Ganz anders sieht es da bei unseren NachbarlĂ€ndern aus. Da gibt es teilweise drakonische Strafen (siehe z. B. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

)

 

Hat jemand schon Erfahrungen mit den reinen Gutachten gesammelt?

 

VG und thx

toor

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Hallo

 

Ich habe meinen T6.1 4Motion California Ocean mit dem Set 911-AUF-FK-004 von Hess auf 3320kg aufgelastet. Es ist ein Gewindefahrwerk. Höhe kann damit hinten exakt eingestellt werden. Der Cali bleibt somit unter 2m, kann aber hinten um bis zu ca. 5cm höher gestellt werden. 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Vielleicht hilft Dir das... 

 

Liebe GrĂŒsse

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von ewok78
neue Fotos
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Interessant. Weisst Du zufÀlligerweise ob das auch mit einem DCC Fahrwerk geht?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Nein, kann ich leider nicht sagen. Auf der Webseite steht jedenfalls nichts darĂŒber. 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Bin auch gerade dabei, meinen Cali auf 3,5t aufzulasten


Nicht wirklich einfach, aber machbar.

Scheitert aktuell an den Stahl-Felgen, da das Gutachten fĂŒr meinen Cali noch aussteht(Ă€ltere T6.1 dĂŒrfen sie schon fahren), COC Papieren sei Dank đŸ€Ź

könnte auf andere Felgen (Orginal VW Rockton Stahl Felge ET56) ausweichen, aber die gefĂ€llt mir nicht wirklich 


Werde wohl auf die GrĂ¶ĂŸe 225/65 17 gehen, da BF Goodrich den KO2 nicht in 235/65 17 anbietet.
Mit den bekannten Alufelgen (Delta, Twin Monotube) wĂ€re vermutlich schon alles erledigt, möchte aber Stahlfelgen đŸ€“

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die sind aber 16 Zoll und haben ET 52, oder irre ich mich?

Das mĂŒssten dann diese sein:  6,5Jx16    H2    ET52    7H8 601 027A  (bzw. mittlerweile D am Ende)  875kg

 

Die original verstÀrkten 17 Zöller sind diese: 7,0Jx17    H2    ET56    7J5 601 027    950kg, ET 56

 

An welchen denn?

 

Schau mal bei Ronal, gut und gĂŒnstig und auch hohe Traglast. Schneeketten ĂŒber ABE zulĂ€ssig, zumindest bei einigen Ronal, bspw R56

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 34 Mitgliedern gesehen

    hansi999 Stockiwob Calicorn cali-fornia r.kviz pjotrowicz fringo Sebrvw DaxFux Robsen oesi2 bean Ascot chris.coss Mick75 robin88 Malte Ostholstein Rider1991 Ozeaner tonitest kaisan shoulders thefab Flyingdutchman Michl.R AndyRegensburg Pejuerge bastiz dieziege ManuelP vw-machine Gregor_Arnoldner convicet idid
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.