BodoSchulzBerlin Geschrieben 10. Juli 2022 Teilen Geschrieben 10. Juli 2022 Moin, seit einigen Wochen lese ich hier im Calibaord die BeitrĂ€ge zum Grand California. Leider habe ich erst damit begonnen, als ich den Wagen (der im Zulauf zum HĂ€ndler war) bestellt hatte. Leider, weil ich bin doch verwundert ĂŒber die vielen seit Jahren offenen Probleme. FĂŒr einen Grand California keine offizielle Lösung fĂŒr den Winterbetrieb der Wasseranlage? Abwasser muss nun mal aufgefangen und entsorgt werden. Selbst Fahrzeuge der Klasse bis 50.000 Euro haben so etwas. Dies nur mal als ein Beispiel.  Und auf der anderen Seiten begeistert, welche tollen Tipps und Ideen hier zu finden sind.  Anfang der 90er Jahre fuhr ich einen VW T4 Synchro California Coach und war bei weit ĂŒber 350.000 Kilometern in der Nutzung so begeistert vom Fahrzeug. Nun habe ich seit gut einer Woche einen GC 600 und komme ins GrĂŒbeln, was VW hier leistet. Die Original VW HĂ€ndler scheinen in der Werkstatt den GC 600 nicht zu mögen. Ich habe innerhalb einer Woche mal versucht einen kompetenten HĂ€ndler zu finden. Ich musste aber die gleichen Erfahrungen machen, welche hier in diesem Forum diskutiert werden.  Gibt es eigentlich einen Austausch auf Forums-Ebene mit VWN? Gibt es da bei VWN Ansprechpartner, die Lust haben sich einzubringen?  Irgendwie mĂŒssen doch die Hinweise, Probleme, Lösungen und Hinweise zusammen gebracht werden.  Beste GrĂŒĂe Bodo Schulz 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Juli 2022 Teilen Geschrieben 10. Juli 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da mĂŒsstest Du uns aber einen Kawa in dem Preissegment nennen, der das wintertauglich anbietet, akzeptiere ich sogar als Option ab Werk.  Nein, VWN schĂ€tzt solchen Austausch nicht, siehe meine Versuche mit der sich selbst ausschaltenden Truma Heizung. Meine Kommunikation mit VWN wurde zum Importeur und dort zum HĂ€ndler verschoben. Nach einem E-Mail meiner AnwĂ€lting kam ein einwöchiger Werkstattbesuch zustande. Seither geht wieder nichts mehr. Inzwischen sind Umgehunslösungen bekannt, selbst VW hat meine Heizung wieder vom Control Panel getrennt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Siggi Geschrieben 13. Juli 2022 Teilen Geschrieben 13. Juli 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Ernesto, âŠ.. und mutet Dir zu (mal abgesehen von Deiner iNet Box Lösung) die Heizung auf dem Bauch liegend vom Truma - Bedienpanel aus zu bedienen? Ich bin gespannt, was bei dem anstehenden Werkstattaufenthalt fĂŒr Alternativen im Bezug auf gerade dieses Problem herauskommen? FĂŒr mich akzeptabel wĂ€re: a) einen Kostenbeteiligung an der iNet Box Lösung oder b) eine Verlegung des Truma Bedienpanels an einen geeigneten Ort. Bearbeitet 13. Juli 2022 von Siggi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. Juli 2022 Teilen Geschrieben 13. Juli 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Eigentlich bist Du klever. Auf die Lösung 1 wĂŒrde ich mich nie einlassen, aber die Lösung 2, warjm auch nicht? Ich werde das mit der AMAG morgen mal so besprechen, entweder haben sie bis im Ende Jahr (Ablauf der Zweijahresgarantie im Januar) eine Lösung fĂŒr das Problem oder es wird das Truma Panel oberhalb des Control Panel montiert. Danke fĂŒr den Anstoss Siggi.  Warum nicht Lösung 1? Erstens habe ich die Box schon, zweitens wĂŒrde ich VWN damit von der Problemstellung entlasten und ich weiss nicht was da noch kommt. Je nachdem ist die EntschĂ€digung dann lĂ€cherlich. Denn, die Abschaltung der Heizung indem einfach der Strom ausgeschaltet wird, fĂŒhrt zur Verschlammung, da kein Nachlauf erfolgt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.