Zum Inhalt springen

Fehlermeldung: Entladung der Zweitbatterie bei Motorlauf


Ren23

Empfohlene Beiträge

Bei längerem Fahren (ca. 2 - 3 h) erscheint folgende Fehlermeldung: "Entladung der Zweitbatterie bei Motorlauf". In dieser Zeit zeigt der Bildschirm eine Entladung von ca. 48 A.

Meine Garage wusste nichts Gescheiteres zu tun, als die Ladeleistung der Batterie zu erhöhen. Dies führte, wie erwartet, zu nichts und die Fehlermeldung kam prompt wieder.

Fz: Calibeach T6.1 Jg. 2021.

 

Wer weiss da mehr?

 

René

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ren23

    2

  • derkuurt

    1

  • gentleman4ever

    1

  • Caliklan

    1

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bin mir nicht sicher, ob Dein Problem damit gelöst wird, aber vielleicht zur Info: Es gibt von VW ein Update für die Firmware des Steuergeräts für Sonderanwendungen, das Probleme im Zusammenhang mit der Entladung der Wohnbatterien lösen soll (von Version 0306 auf Version 0408). Konkret wird in der dazugehörigen TPI allerdings etwas anderes beschrieben, nämlich, dass sich dieses Steuergerät nicht schlafen legt, wenn man die Fehlermeldung "Batterie schwach" in der CU nicht mit OK bestätigt.

 

Wenn diese neuere Version noch nicht aufgespielt ist, bringt es vielleicht was, sie aufzuspielen - wurde bei meinem Cali (Coast MJ 2020) gleich miterledigt beim großen Navi-Software-Update. VW beschreibt die Änderungen ansonsten nur nebulös mit "Energiemanagement der Zusatzbatterien optimiert".

Link zu diesem Kommentar

laut erWin kommt KW48/22 ein neues Update... 0408 ist die derzeit aktuelle Version...

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Hallo, bei unserem Cali Beach t6.1, Jg '21, 126.000km taucht die Meldung "Entladung der Zweitbatterie bei Motorlauf" ebenfalls auf, allerdings schon nach weniger als 50km. Bei der Fahrt ist zu beobachten, dass der Drehzahlmesser etwas höher dreht und in der CU werden 12V/-24A angezeigt. Bei Weiterfahrt erscheint nach ca. 100km die Meldung "12v Batterie wird nicht geladen. Fahrzeug sicher anhalten!" und die Meldung "Fehler: Start-Stopp". Die LM wurde getauscht, der Fehler besteht immer noch und taucht nicht bei jeder Fahrt, sondern in unregelmäßigen Abständen auf. Wenn das Fahrtzeug abgestellt wird zeigt die CU durchgehend -1A an. Also scheint irgendwo Strom abzugehen. Weiß jemand was da los sein könnte? 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 35 Mitgliedern gesehen

    Pete25 Caliklan T3-4-5 Greekfan Californiger Franki4711 tomkc Multi22 escarabajo CaliforniaSchwingi nick0297jan Hpl19 tonitest GerSchi p.eter idontunderstand grrb classicline2009 Avante toulouse kayuwe magicrunman Tim_Jochen Famous13 Simoncrafar LupoBavarese chris2008 Gerry82 T2-Fahrer Mario2u CalifornAx Emmental CherryBuzz StevieBee Grisou

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.