Reise.Schneider Geschrieben 22. April 2022 Teilen Geschrieben 22. April 2022 Hallo, kann mir jemand helfen. Ich möchte meinen Anlasser per Schalter totlegen. Kennt jemand den Schaltungsplan oder hat ne Idee zur Vorgehensweise. gerne PN Danke vorab! lieben Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
f.schulz Geschrieben 22. April 2022 Teilen Geschrieben 22. April 2022 Was soll das denn? Diebstahlschutz, oder willst auf die historisch interessante Form des Kurbelanlassers umrüsten? Dann bitte mit Fotos hier dokumentieren! Das ist im Prinzip relativ einfach. Du musst nur die Stromzufuhr des Ausrückmagnetschalters über einen Schalter führen. Das ist das kleine runde Ding am Anlasser, wo 2 Kabelschuhe oder ein Steckkontakt dran stecken. Davon würde ich einen nehmen und zwar den + Pol. Den würde ich vorher ausmessen. Schalter dazwischen und gut ist es. Ich weiß dazu aber nicht, ob da das integrierte Diagnosesystem mit Fehlermeldungen reagiert, weil ich es selbst noch nicht in Erwägung gezogen habe so einen Schalter nachzurüsten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reise.Schneider Geschrieben 22. April 2022 Autor Teilen Geschrieben 22. April 2022 Ja ich dachte an DSS Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 24. April 2022 Teilen Geschrieben 24. April 2022 Hol dir bei Erwin den Schaltplan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reise.Schneider Geschrieben 24. April 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wer ist das ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
p.eter Geschrieben 24. April 2022 Teilen Geschrieben 24. April 2022 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 24. April 2022 Online Teilen Geschrieben 24. April 2022 Hallo wenn das wirklich umgesetzt werden soll bitte beachten, dass der Magnetschalter erheblichen Strombedarf hat und meine früheren Messungen an Boschscahltern ein Einrücklimit von ca 10Volt ergaben. Da ist man im Winter oder teilentladener Batterie beim Starten am Anlasser recht flott Das ergibt dann das bekannte llackklackklack anstelle Starten. Wenn dann also dicke möglichst kurze Leitung und satten 15A fähigen Schalter! hatte am T3 dank Kupferwurm hinten ein Relais montiert, das rette 1 Volt und so startete er auch nach 5 Tagen Camping ohne Landstrom noch, mit 1x 70Ah !! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reise.Schneider Geschrieben 24. April 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Achso 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 24. April 2022 Teilen Geschrieben 24. April 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wird der direkt vom Zündschloss gesteuert oder über ein Relais? Im letzteren Fall würde ich die Ansteuerung des Relais manipulieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 24. April 2022 Online Teilen Geschrieben 24. April 2022 … die Zeiten sind seit T4 vorbei. Motorsteuergerät…. Der Anlasser dreht nur wenn dies es freigibt, zb im Winter zuvor geglüht wurde… Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 24. April 2022 Teilen Geschrieben 24. April 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Heißt das, der Strom für den Anlasser kommt direkt aus dem Steuergerät? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 24. April 2022 Online Teilen Geschrieben 24. April 2022 … ohne nun den Schaltplan vorliegen zu haben sage ich JA. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.