Zum Inhalt springen

T6 Faltenbalg Material


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

wir haben einen EZ 06/2019 T6 California Ocean mit elektrischem Dach. Der Faltenbalg hat ein 2 mm kleines Loch. Ich will das kleben, weil mir ein Austausch nicht wirtschaftlich erscheint. Um den passenden Kleber auswählen zu könen, müsste ich genau wissen um welches Material es sich bei dem Kunstfaser Gewebe handelt. Leider rückt VW die Info nicht raus. Nur das es sich um ein Kunstfaser Gewebe handeln soll. Das kann Vieles sein...Kann mir jemand einen Tipp geben wie und wo ich das rausfinden kann oder weis jemand was für ein Material das ganz genau ist?

 

Schöne Grüße aus Hannover

Richard

Bearbeitet von Richie1963
Rechtschreibkorrektur
Link zu diesem Kommentar

Hallo

ich tippe auf ein Polyestergewebe und würde einen Sonnenland Cabriodach Flicken verwenden. Gibts in allerlei Farben

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey danke für Deinen Tipp, hab grad mal gegoogelt. Sonnenland Cabriodach Stoff ist Dralon. Ich war in Hannover bei Firma Buhrfeind (Zelte, Planen, Markisen) Die haben sich das angeschaut und angefasst und meinten es sei kein Dralon. Was es genau ist, konnten die mir auch nicht sagen. Meinten ich solle Pattex nehmen. Pattex klebt laut Bedienungsanleitung nicht alle Kuntstoffe. Daher wollte ich es lieber nicht mit Pattex versuchen. Autosattler Sievers in Hannover gab mir ein Stück transparentes Tape, das dann aber leider gar nicht haftete. Ich tappe weiter im Dunkeln - leider...

Bearbeitet von Richie1963
Rechtschreibkorrektur
Link zu diesem Kommentar

Da gibt es doch diesen Seam Grip Reparaturkleber. Habe aber selber keine Erfahrung damit, sondern nur hier im Forum mehrmals gelesen. Also am besten mal danach suchen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

danke für Deinen Tipp,...den Seam Grip Rep Kleber gibt es in verschiedenen Ausführungen. Habe bei Globetrotter nachgefragt. Die meinten ich müsste ihnen sagen können, um welches Matriel es sich genau handelt, damit sie mir den Passenden verkaufen können.  Scheins rückt VW die Info nicht raus und niemand weis genau aus welchem Material der Kunstfaser Gewebestoff Faltenbalg gefertigt ist...

Bearbeitet von Richie1963
Rechtscheibkorrektur
Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Dralon ... wurde gerade neu aufgesattelt bei uns 😊 andres Thema.

Mit DEM Pattex Kontaktkleber kannst Du kein Polyester vernuenftig und erst recht nicht Wasserfest kleben. Ein Kontaktkleber ist hier falsche Wahl. Aber unter dem Label Pattex gibt es auch Textilklebwr :)


Daher bleibe ich bei meinem Tip.

Ps woraus der neue Balg ist denn Du und auch wir haben weiss ich nicht, aber gefühlt ist das eine harte Polyester oder Acrylfaser, 

 

Das sollte wirklich kein Hexenwerk sein, der Klebstoff ist das Eine, der passende Flicken das andere... daher das Cabrio Set

Link zu diesem Kommentar

Hallo Riechie1963,

 

ich würde bei Deinem kleinen Loch von 2 mm einen Reparaturflicken für Outdoorstoffe verwenden, z. B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

. Diese Material habe ich noch nicht verwendet, aber ähnliche Reparatursets. Sie halten auf Jacken und Hosen bei ständiger Bewegung und überstehen auch Waschmaschine und Trockner.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ich habe mir den Pattex Textilkleber besorgt. Den soll man laut Bedienungsanleitung 30 Minuten trocknen lasen und dann bügeln. davor schrecke ich zurück, weil ich Angst habe das umliegende Materiel zu versengen. hat schon jemand Erfahrung mit diesem Verfahren?

@Benno: Hast Du bitte den link für das Cabrio Rep Set? Konnte ich nicht finden...

Hey danke, werde ich mir besorgen, es ausprobieren und dann berichten. Steht ja auch drauf, dass es rückstandlos zu entfernen ist. Das scheint mir gefahrloser als die Pattex Textilkleber Variante...

Es will mir aber auch nicht in den Kopf, dass es partout nicht rauszufinden ist, aus welchem Material das Kunstoff gewebe gefertigt ist...weis denn wirklich niemand was das fürn Zeugs ist?

Link zu diesem Kommentar

Hallo und guten Abend

 

ich wuerde zuerst einen Versuch mit dem Kontaktflicken unternehmen, dabei kann man nichts verschlechtern.

Wesentlich ist Wärme und Zeit wie bei allen Selbstklebern

Also am Besten in Sonne und einen halben Tag stehen lassen

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

ps

mach Dir nicht so einen Kopf wegen des Materials, bis auf PA und reines PE sind die meisten Thermoplaste mit entsprechendem aktivem Klebstoff zu kleben... vorher reinigen versteht sich.

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hallo Richard,

 

wenn wir hier nur von einem 2 mm kleinem Loch reden, dann würde ich es mit einem Klecks Silikon versuchen. Bei der riesigen Farbauswahl im Baumarkt findet sich sicher etwas in der Farbe des Balges. Einen Tropfen auf`s Loch, von beiden Seiten einen Streifen Tesafilm drauf (damit das Material nicht verschmiert und sich innen und außen so etwas wie ein kleiner Pilzkopf bildet und nach dem Aushärten kann das Klebeband dann wieder ab. 

 

Selbst wenn das Material nicht die perfekte Haftung mit dem Balg eingeht, sollte das schon rein mechanisch halten und nennenswerte Wassereinbrüche würde ich damit auch nicht erwarten.

Ist halt nur so ne Idee, eigene Löcher im Balg sind mir bisher zum Glück erspart geblieben. Optisch wäre diese Silikonkleckslösung auf jeden Fall recht unauffällig.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Bügeln ist entspannt. Ich habe vor kurzem Nahtband in eine Rad-Regenjacke gebügelt, das ging einwandfrei. Wenn kein Trennpapier dabei ist, tut es als Zwischenlage Backpapier. 

 

Beim Bügeln geht es nur darum, den Kleber weich zu machen. Ein Versuch mit einem alten Bügeleisen kann man an irgendeinem anderen Objekt machen und damit die richtige Temperatureinstellung herausfinden. 

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Tipps und Hinweise! Ich werde es nochmal versuchen bei Globetrotter jemand zu überreden, sich das anzuschauen. Mit dem passenden Zeug werde ich dann einen Versuch starten und dann berichten. Wenn noch jemand was weiß  oder in Erfahrung bringen sollte aus welchem Material der Faltenbalg gefertigt ist bin ich über Infos dankbar. 

Schönen Dank auf jeden Fall nochmal und gute Zeit sowie stets schöne Zeit mit Euren Bullis!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Richie1963,

ich habe es mit diesem Rep Set bei einem 2016 Ocean gemacht und es hat nach 3 Monaten immer noch gut geklebt. Leider kann ich nicht über einen längeren Zeitraum berichten da ich den Cali damals gegen einen 4motion getauscht habe. Die Verarbeitung war einfach ohne Wärmezuführung.

 

Gruß Rudolf

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Hey danke an alle!

ich habe VW angeschrieben und nach dem Material gefragt. Nach einem Briefwechsel per Email kam die kurze knappe Antwort es handle sich bei dem Kunstfasergewebe um Polyester. Das ist ja mal eine Aussage!

jetzt werde ich mich mal nach einem passenden Repset für dieses Material umsehen.

Stets gute Fahrt, gesund bleiben und schöne Ostertage

Richard

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Polyester würde ich am ehesten Sprühimprägnieren. Gibt keine Schlieren und kann sehr gleichmässig aufgebracht werden.

 

Dann wäre eine Renovierungsroutine den Balg zB nach zig Jahren mit einem Schwamm und milder Reinigerlösung abzureinigen, gleich trocken wischen/tupfen. Danach Trocknen und Sprühimprägnieren. Das sollte einige Jahre halten.

 

Also doch so einfach ☺️

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Toni Turek DontcallitStolle Christoph1234 deggial
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.