floling Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 Moin miteinander, in der Suche bin ich nicht fündig geworden, daher hier mal eine andere Überlegung um das Radhaus mehr zu füllen und zeitgleich die orginalen Felgen weiter zu nutzen. Man könnte ja von der Theorie her auch einen Reifen 225/75R16 aufziehen. Gibt es mit dem passenden Lastindex, wäre unter der Toleranz von 5%, sofern ich das richtig sehe und hat mehr Umfang. Bringt das Fahrzeug daher höher und kann mit weniger Reifendruck gefahren werden. Muss vermutlich eingetragen werden, dürfte aber sicher machbar sein. Hat das eventuell jemand schon gemacht oder in Planung? 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) Moinsen. Was hast Du denn für einen GC600? 3.5t oder 3.88t? Beim 3.5t müsstes Du, wenn ich richtig gelesen habe einen minimalen LI von 110 fahren (2.100t VA+HA, also 1050kg je Rad). Da müssten eigentlich die Hankook Dynapro AT2 RF11 235/75 R16 112T XL rein vom LI her zulässig sein. Auswahl ist ansonsten gering bis nicht vorhanden in der Dimension. Für den 3.88er GC600 sehe ich gar keine Reifen, die den erforderlichen LI haben. Gruß. Dirk. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Wollfisch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Knox16 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ah...falsche Breite erwischt...🙈 Zitieren Link zu diesem Kommentar
floling Geschrieben 11. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) Ich habe einen 600 mit 3,5t. Würde da an einen Ganzjahresreifen denken, z.B.; Continental VanContact Camper 8PR MB 225/75 R16C 118R Transporter Ganzjahresreifen oder Bridgestone Duravis All Season M+S 10PR 225/75 R16C 121R 120R Transporter Ganzjahresreifen Bearbeitet 11. Februar 2022 von floling Alternative Zitieren Link zu diesem Kommentar
sprungimdach Geschrieben 11. Februar 2022 Teilen Geschrieben 11. Februar 2022 Florian, ich sehe das zu 100% genauso wie Du. Ich habe halt noch 2 - 3 Jahre mit den Sommerreifen vor mir, bis sie runter sind, weil ich auch halbjährlich WR drauf habe. Bin gespannt, wer die einfach einträgt? Und die "richtigen" Camper laufen fast alle auf genau diesem Format, die Auswahl bleibt also groß. Und dass die trampelnde Blattfederstarrachse damit etwas mehr dämpfende Flankenhöhe zur Kompensation angeboten bekommt, ist sicher auch gut für den Komfort. Also berichte dann! Johannes 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sprungimdach Geschrieben 13. Februar 2022 Teilen Geschrieben 13. Februar 2022 (bearbeitet) Und noch etwas, "floling": Das von Dir hier vorgeschlagene Reifenformat 225/75 R 16 geht gegenüber der Serienbereifung 235/65 R 16 etwas mehr in Richtung des zukunftsweisenden Reifentrends "tall and narrow". Diesen öko-Trend hat man beim - jetzt leider eingestellten - BMW i3 auf die Spitze getrieben:155/70 R 19. Ich fahre diese Sprit/Stromsparversion seit knapp 5 Jahren ohne Sehnsucht nach viel breiterem; dass sie zutreffenderweise gerne als "Asphaltschneider" bespöttelt werden, lässt mich zustimmend grinsen, aber der grip beim Beschleunigen (7,3 sec. 0-100 km/h ohne jeden Schlupf) und der Wendekreis mit diesen Wagenrädern sind dennoch großartig, wie ein Leiterwagen. Zum GC 600 eine Anregung: Daimler hat auf dem Sprinter gerade ein ökologisches/ökonomisches Konzeptfahrzeug (mit PV auf dem Dach etc) erstellt, und das hat exakt dieses Reifenformat 225/75 R 16; es könnte auch für die Leute mit dem Stern der zukunftsweisendste Reifenkompromiss werden....!? Aber die Konventionen liegen wohl noch auf Jahre bei den breiten Niederquerschnitten, auch wenn diese, da "streiten" sie sich gerade oben in diesem Forum zum 18 Zöller die Freude, 0,5 bis 2 Liter mehr Dieselverbrauch/100 km benötigen - what for? Und noch etwas: die Bodenfreiheit kostende el. Trittstufe ist 16 mm weiter weg vom Boden. Gibt's irgendwelche Nachteile? Johannes Bearbeitet 13. Februar 2022 von sprungimdach Ergänzungen 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.