Zum Inhalt springen

AGM Kapazität mittels LiFePo Akkus erhöhen, Batterie Hybridsystem,


Tholi

Empfohlene Beiträge

Hallo 

das BOS klingt nach einer tollen unkomplizierten Erweiterung. Ich habe einen T6 Bech ohne CU. Dann könnte ich einfach das BOS wie  vom Hersteller  beschrieben an die beiden Pole der Batterie unterm Sitz klemmen? Und wie gewohnt über Landstrom oder das bereits installierte Solarsystem (Tasche und Victron MPPT) laden? Da der T6 Beach 2018 keine Durchladung zur Starterbatterie hat, wollte ich sowieso noch einen Standby Charger installieren lassen. Dann könnte beide Batterien für eine längere Standzeit mit 1 BOS Modul gepflegt werden und ich hätte ein bisschen mehr Kapazität für Freistehen ( Standheizung bei bedecktem Himmel) sehe ich das richtig? Das wäre ja sensationell einfach …

Link zu diesem Kommentar

Für einen T6 ist das BOS zu teuer. Da ist eine Umrüstung auf LiFePO statt dem Bleiakku samt Ladebooster wohl günstiger und man hat mehr (Kapazität) davon.

Bearbeitet von Nero3
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für deine Einschätzung . Ich habe gerade  eine neue AGM installieren lassen. Eine Umrüstung auf LiFePO hätte über 1600 Franken gekostet. Der  Bus wird vielleicht nur noch ca 5 Jahre von mir gefahren Die Pflege der AGM  wäre für den Zeitraum  überlegenswert, damit sie das 5. Jahr  überlebt.

Bearbeitet von Feli
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau....die LE300 ist immer "AN" solange sie die Spannung einer AGM hat. Wenn sie nur auf dem Tisch allein stehen würde, bekommst du keine 12V aus dem Pack. 

 

Wie einer schon ganz gut geschrieben hat, ist das System ein Dauerladegerät. 

 

Im Beach habe ich in der CU immer -1A in der Anzeige gehabt. Jetzt ist die AGM immer Voll und Anzeige 0A. 

Da das die LE300 versorgt. 

 

Beim Zweier Paket gehen "nur" Max 25A/300W raus (pro Block 12,5A 150W).

Sollte mehr Verbrauch sein schiebt die AGM mit. 

 

Ich würde grundsätzlich auch lieber die AGM unter dem Fahrsitz tauschen, aber wirklich billiger ist es auch nicht. 

 

Supervolt und Co (namenhafte) 100Ah ca 600-800€, Victron Ladebooster 250€.

Software Einstellungen über VCDS

Anzeige über CU, einige ja, andere nein.

Und ein 4000€ Umbau ist es mir auch nicht wert. 

 

Sicher wird der Bus 10kg leichter als 6Kg schwerer aber naja was schleppen wir alles eh zuviel mit 😉.

 

Ich finde das System ganz ansprechend. 2h einbauen, keine Programmierung, alles kann wie immer genutzt werden. 

Ich habe mein 1 Jahr altes Pack(56Ah) bei Kleinanzeigen bekommen für 350€. Aus einem Boot Ohne Wintereinsatz.

 

Ich warte jetzt noch auf den Regeneration Vorgang, leider genau vor dem Einbau, wie das sich mit dem entladen der AGM verhält.

 

Ansonsten bin ich zufrieden.

Auf das es störungsfrei, still und leise im Bulli mitfährt 

 

 

Nur die Einstellungen vom Victron Shunt würde mich sehr interessieren.

Damit mir wenigstens eine genaue Anzeige der LE 300 möglich wäre.

Aber vielleicht meldet sich hier dazu noch jemand. 😁

Bearbeitet von Knarf86

Link zu diesem Kommentar

Seit gestern habe ich die Steckdose am Fahrsitz auf Standby ohne Verbraucher ... Das Standby über Nacht ca 15-16h hat gute 20Ah gekostet. CU Anzeige heute früh 4h Restlaufzeit trotzdem voller AGM. LE300 76% noch voll....

Gerade unseren kleinen Wasserkocher 300w an die Steckdose gehangen. Eigentlich wollte ich die 4h noch entleeren und sehen was passiert.

Aber dazu bin ich nicht gekommen.

 

Nach dem der Wasserkocher aus war ist die CU Anzeige wieder auf die ca 47h Batteriekapazität gegangen.

 

Ich koche jetzt noch 4x Wasser 😅 (50% le300) und dann geht's an Landstrom zum laden der L300.

 

Somit sollten dann die 75Ah (ca35Ah nutzbar) mal ausgereizt sein. 

 

Was wiederum für den Ocean spricht, eine AGM gegen ein 4er Pack LE300 zu tauschen.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke für die Rückmeldung und den Gedankenaustausch zum Thema.

 

Ich fahre ja bereits seit 1,5 Jahren 1x BOS LE300 mit rum und bin auch sehr zufrieden mit dem System:

Eine Umprogrammierung auf "Beach" (1x AGM) und Anpassung der AGM-Kapazität sollte kein Problem für die VW-Werkstatt sein, die Frage ist nur was mit dem Masse-Shunt und passiert.

 

Meine aktuelle Rechnung ist:

2x AGM zu 75Ah = 150Ah (50% nutzbar) = 75Ah plus 1x 25Ah LE300 = 100 Ah

 

Mit dem Tausch der hinteren AGM wäre die Rechnung:

1x AGM zu 75 Ah (50% nutzbar) = 37,5 Ah plus 4x 25Ah LE300 = 137,5 Ah

 

Da ich bereits einen Block besitze, würde ich nur noch 3 Stück plus Shunt und Klemmblock (Kleinteile)

benötigen.

 

Mich reizt der Umbau, allerdings glaube ich das gefühlsmäßig der 4er Block NICHT ins hintere Schrankfach passt :(

 

Für mich steht noch der Umbau auf 1x LiFEPo4 SAFTKISTE Pro mit 170Ah im Raum,

aber die wollten 2899 Euro (bei diesem Umbau würde auch die hintere AGM ausgebaut und deaktiviert werden.

 

LG

Frank

 

 

 

Bearbeitet von swoosh999
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Swoosh999

Du hast einen T6.1 mit CU. Beim T6 ohne CU sollte das alles wegfallen, oder? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So das Testen mit der 300W Steckdose hat sich erledigt 😅 ich glaube der WR hat sich verabschiedet...💨

Nach dem ersten Test war alles gut, beim zweiten Mal hat die Steckdose ausgelöst.

Dachte an Überlastung und habe ca 1 gewartet. Leider blinkt die Steckdose Rot und man hört nur einen kurzen Startversuch vom WR (unter dem Beifahrersitz).

 

Naja ich muss den Freundlichen eh wegen dem Aufstelldach besuchen.

 

Batterie zeigt trotzdem voll an mit 48h Laufzeit.

Wenigstens was.

 

Ach und die LE300 läd nicht am Landstrom. Dann ist das System ruhig gestellt und der Ladestand stagniert somit.

Also laden der LE300 nur über "Max Laden".

 

Schönes Wochenende.

Ich teste jetzt erstmal nicht weiter.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Laden über Landstrom und über Solar sind aber Anforderungen die unbedingt erfüllt werden müssen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Meine  LE300 wird über Solar geladen.

 

Beim Laden werden erst die AGM‘s voll gemacht, dann die LE.

 

Bei der Stromentnahme ist es anders herum. Erst LE, dann AGM.

 

Landstrom hatte ich schon ewig nicht mehr, daher dazu keine Aussage.

 

LG

frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auch beim mir funktioniert die Ladung mit Solar (Tasche) und Landstrom einwandfrei.

Zuerst die AGM's und dann die LE's. Der Ladevorgang wird mittels der farbigen LED's und der Fliessrichtung bei den LE's angezeigt. Die letzten 10'000 km hat alles top gefunzt.

 

Gruss

Matts


Link zu diesem Kommentar

Ich vermute mal das Ladegerät hat die Spannung nicht mehr erhöht weil die AGM voll war.

 

Was habt ihr für einen Regler für Solar eingebaut? 

Das Laden über Solartasche finde ich auch sehr interessant?

Bearbeitet von Knarf86

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 210 Mitgliedern gesehen

    bonanzarad JojoChester CalifornAx voelligahnungslos Onlyvans aderci PaulW vieuxmotard snipy Benno_R Knarf86 Emmental Matts TattooCali Bertram-der-Bulli Segelsonne swoosh999 Famous13 Californiger henry64 patseeu Dreistein p.eter nick0297jan Unbekannter Schlomo wobie ppschmitz Beaker calimerlin Feli chillo CherryBuzz msk stw werblatt T2T6Bulli Thosch haaner EwaldTx Crisscross Stoffel regri Kd73 Tim_Jochen jrohh AlexClimber Dieselschnüffler Raimaphi mrx Nero3 brezli Avante Jim Zeebulon Radfahrer Luomen Campfinder T2-Fahrer Wolle27 FreeDriver msp400 Calumbus Jspi flokel GER193 Tarmac96 pku70 Phil-Cali hjd Andy1510 Heiko_W bendicht Floo hansi999 Pitflit Slow-Fox 1825 sheene DonPellegrino oceanfrank demmo Cali-on-tour BulliSuse aare07 Caliboardremy redone Semmel200 toulouse Nobby_D Klaus5 GerSchi metalmax83 magicrunman kayuwe Callinichda Mitmog howie206 Muli tonitest +110 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.