Zum Inhalt springen

AGM Kapazität mittels LiFePo Akkus erhöhen, Batterie Hybridsystem,


Tholi

Empfohlene Beiträge

Heute nach steht der Bus über Landstrom. Dann sollte morgen das komplette System an Batterie gefüllt sein. :)

 

Ist hier viel noch jemand der den Shunt verbaut? Wie habt ihr eingestellt?

Nur die Kapazität eingetragen und den Entladenboden? 


Link zu diesem Kommentar

Danke für deine Bestätigung der Angabe auf der CU mittels dem Vergleich mit dem Victron Shunt. Ich habe auch festgestellt, dass die Werte auf der CU immer auch auf das Verhalten der LE‘s hinweisen. Da ich direkten Zugriff auf die Anzeige der LE‘s habe, verzichte ich auf eine Shunt-Installation.

Empfehlenswert ist die mögliche Systemtrennung mittels Anderson-Stecker. Wenn der Wagen beim 😁 ist, werden die LE‘s aus Sicherheitsgründen abgekoppelt. Klar ginge das auch mit der Sicherung ziehen, die Stecker-Variante ist für mich mehr pro.


Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen zusammen,

 

ist ein Ocean/ Coast - Fahren schon mal auf den Gedanken gekommen, die hintere Batterie im Schrank auszubauen / deaktivieren

und den freien gewordenen Platz mit der max. möglichen Anzahl (3-4 Stück) LE300 zu befüllen?

 

LG

Frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Frank

Ich hatte mir das auch schon überlegt und dann aber wieder verworfen, weil dann die Eingriffe in das System nicht mehr so trivial sein werden.

Plötzlich käme dann von "hinten" eine ganz andere Leistung, als die CU erwarten und auch darzustellen versuchen würde. 

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wären dann die Funktionalitäten der CU ohne Programmiereingriff stark beeinträchtigt oder unbrauchbar.

Um dann mit zusätzlicher Sensorik der Übersicht zu behalten war mir persönlich zu aufwendig und während der laufenden Garantie zu unsicher.

 

LG Matts

Bearbeitet von Matts

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hm also das würde ich so nicht sehen, die LE300 ist ja nur eine Art Rucksack für eine AGM
Im Ocean ist das Ganze doch mit der zweiten AGM nichts anderes, es geht doch nur um die Kapazitätserweiterung.

 

Eigentlich hätte man im Beach auch eine zweite AGM unter den Beifahrersitz bauen können.

Der Effekt wäre jetzt zur LE300 der Gleiche, eine Kapazitätserweiterung . 

Hat er nicht bekommen weil der Beach ja keinen eigenen Kühlschrank hat. 


Wenn ich das in Videos richtig sehe, ist an der hintern AGM nur der eine +Pol und Masse angeschlossen.
Hier müsste man ja nur mal messen ob das +Pol Kabel direkt Vorgeht zum Fahrersitz. 


Von daher denke ich könnte man das ganze mit der "großen" LE 300 funktionieren. 
Und die CU sollte trotzdem alles wie immer anzeigen -> "Voll" bis die LE 300 leer ist :) 


Link zu diesem Kommentar

So, 2er Pack bestellt für 699,- + 19 Euro Gefahrgutversandt...

Ich werde das ähnlich wie @Matts am Küchenblock hinterm Fahrersitz befestigen, damit ich die Ladungs-LED´s im Blick haben kann.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das wäre natürlich super smart und würde (bei nutzbaren 150Ah + ~35Ah durch eine zusätzliche AGM) die Komplettumrüstung auf LiFePo überflüssig machen. Bin gespannt, ob das jemand mal so umsetzt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein gute Preise, hast du vielleicht ein Link/Tip ?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Knarf86

 

Kann sein. Für das bin ich aber zuwenig von der elektrischen Seite.

So wie ich das verstehe, sind die LE's keine Kapazitätserweiterung in diesem Sinne, sondern eine Art Dauerladegerät.

Die CU sieht nur die Kapazität der AGM's (1 x Beach, 2 x parallel im Ocean). Das BMS der LE's sieht nur die Kapazität der AGM's und füllt diese bei Bedarf wieder auf.

Die Kapazität der LE's ist der CU nicht bekannt und wird so auch nicht dargestellt.

Beim Ocean ist es somit nur mit Einschränkungen, resp. Anpassungen in der CU möglich, die zweite Batterie durch ein LE Pack zu ersetzen

 

Gruss aus der CH

Matts


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist der aktuelle Standardpreis beim Hersteller: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Für "Umsatzsteuerbefreite" gibt es das laut Idealo noch günstiger...

Link zu diesem Kommentar

Ich hätte da eine weitere Frage:

Kann man auch mit einem Modul starten, wenn es einem nur um die Schonung der AGMs geht?
Oder gibt es ein "Mindest-Ah" fürs original Coast/Ocean-Setup?

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Ich habe gerade das gefunden:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.



Kann das mal ein "Profi" deuten?

Dankeschön 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bereits im Allerersten Post schreibt der Themenstarter:

 

In der Folge berichtet er ausschließlich positiv, so dass ich annehme, dass das kein Problem sein sollte.

 

 

 

Bin zwar kein "Profi", aber ich finde auf der Seite des Herstellers andere Angaben:

Empfohlene Bleisäurekapazität (nicht im Lieferumfang enthalten) bei 2 parallel geschalteten Einheiten min 20Ah, bei 6 parallel geschalteten Einheiten min 40 Ah. 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also liefert die BOS LE300 konstant 12,8V? Dazu steht nichts im Datenblatt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also ich bin ca. 2 Monate mit nur einem Modul unterwegs gewesen und das hat einwandfrei funktioniert.

Das BMS regelt dann halt früher die Rückladeleistung zurück und die AMG's werden angezapt.

Ich habe das zweite Modul direkt von BOS mit dem Verbindungs-Kit bestellt und erhalten und halt den entsprechend höheren Preis bezahlt.

Wie bereits geschrieben haben die zwei LE's in der Regel mind. 48 Stunden den Mischbetrieb mit Standheizung / Kühlschrank (mit Benno's tollem Lüfter) übernommen. Die AGM wurden während dieser Zeit immer geladen gehalten und mussten nie beansprucht werden.

 

PS: wird laden keine E-Bikes und haben ausser dem originalen 300 Watt Konverter keine grösseren, elektrischen Verbraucher im Einsatz.


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 206 Mitgliedern gesehen

    voelligahnungslos regri p.eter Kd73 Famous13 Tim_Jochen Matts bonanzarad jrohh AlexClimber Dieselschnüffler Crisscross Raimaphi wobie Emmental Feli mrx Nero3 brezli Californiger snipy Avante Jim calimerlin Zeebulon Radfahrer vieuxmotard haaner Luomen swoosh999 Campfinder Segelsonne T2-Fahrer Wolle27 FreeDriver PaulW msp400 Calumbus Jspi flokel patseeu Unbekannter GER193 Schlomo nick0297jan msk Dreistein aderci Tarmac96 Benno_R pku70 CalifornAx Phil-Cali hjd Andy1510 Heiko_W bendicht Knarf86 Floo CherryBuzz hansi999 Pitflit ppschmitz Beaker Slow-Fox 1825 sheene EwaldTx DonPellegrino Bertram-der-Bulli oceanfrank TattooCali demmo Cali-on-tour JojoChester BulliSuse aare07 Thosch Caliboardremy redone Semmel200 toulouse Nobby_D Klaus5 chillo GerSchi metalmax83 magicrunman kayuwe Callinichda Mitmog howie206 Muli tonitest Mario2u micky637 Oelfuss uschi11 Flyingdutchman die_braue +106 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.