Zum Inhalt springen

AGM Kapazität mittels LiFePo Akkus erhöhen, Batterie Hybridsystem,


Tholi

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Knarf86

Ich habe meine beiden BOS LE300 gleich hinter dem Fahrersitz mit einem doppelseitigen Klebband an die Stirnwand der Küche geklebt.  

Die passen dort so optimal rein, dass sie kaum sichtbar sind. Werde bei Gelegenheit ein Foto mit mehr Beleuchtung machen 😉

Waren gerade 4 Wochen in den nordischen Ländern unterwegs und sind meistens frei gestanden und die Standheizung im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden mit der BOS-Lösung.

 

Beste Grüsse aus der CH

Matts

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Und hier noch die beleuchtete Ansicht


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke dir. 

Nur mit fehlt der Schrank im Beach 😉 

Darum war die Frage wie das Packet unter dem Beifahrersitz aussieht.


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Matts,

habe mir zwar alle 11 Seiten durchgelesen und verstanden, dass Plus an den Pluspol kommt und Minus an Masse, aber welcher genaue Ort ist der Beste für den Anschluss an Masse? Hast Du davon evtl. auch ein Bild? Falls jemand anders ein Bild haben sollte, nehme ich das auch gerne, danke euch.

 

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

auch wenn die Frage nicht an mich ging. 
Ich habe den Massenpunkt unter dem Beifahrersitz genutzt. Das Kaben kann man gut im dem Spalt zwischen Wohnraum und Fahrerhaus unter der Gummilippe verstecken. 
 

viele Grüße,

 

Tim

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke Tim. Aber ich habe unter dem Beifahrersitz eine Subwoofer, so dass für mich diese Einbauposition nicht in Frage kommt. Gibt es unter dem Fahrersitz einen Massepunkt?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den gibt es, genau in der Mitte am Boden. Den erkennst Du an der grauen Hutmutter. 

Link zu diesem Kommentar

Wie habt ihr die Akkus unter dem Beifahrersitz befestigt?

 

Ich muss noch das Plus Kabel verlängern und morgen kommt erst der Shunt.

Hoffe dann kann ich alles einbauen.

 

Die ganzen Kabel/ Kabelbäume unter dem Beifahrersitz sind ja etwas kreuz und quer verlegt von VW.

 

 


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Wolle27

 

Ich habe das Bild des Masspunktes unter dem Fahrersitz auch irgendwo im Forum gefunden und kann den Beitrag nicht mehr finden.

Die leichte Eindellung im vorderen Bereich des Teppichbodens im Sitzgestelles so ziemlich genau in der Mitte kann ertastet werden. Mittels Teppichmesser den Teppichlappen ein wenig vergrössern, um an Massepunkt heranzukommen. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruess

Matts


Link zu diesem Kommentar

Hier der Platz vom Beifahrersitz 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1

Link zu diesem Kommentar

Großartig, ich danke euch. Werde mir auch ein Doppelpack der BOS LE300 bestellen. Nur nochmal zur Sicherheit (obwohl ich es eigentlich schon gelesen habe, aber ich bin echt kein Handwerker 🫣): Alles “Plug and Play”, d.h. entscheide mich für einen guten Standort, schließe Plus und Masse an und dann funzt alles von alleine. Natürlich ohne CU, weil die von der Unterstützung der AGM’s nichts mitbekommt. Richtig?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke auch schon darüber nach. Für €699,- bekommet man zusätzlich 640Wh, die unter den Beifahrersitz passen (müßten) und meine Batteriekapazität verdoppeln würden (Beach mit einer Aufbaubatterie). 

Vor allem der geringe Integrationsaufwand macht diese Batterie so interessant - das Pluskabel durch den Kabelkanal zur Aufbaubatterie legen und das Massekabel direkt an den Massepunkt unter dem Beifahrersitz anklemmen.

 

Die CU bekommt nur den Energiefluß mit, der über den Stromsensor am Minuspol der Aufbaubatterie fließt.

 

Falls das hier schon von jemandem umgesetzt wurde, würde ich mich hier über Berichte dazu freuen.

 

Natürlich wäre der Austausch der AGM Batterie gegen eine Lithium Batterie und der Austausch des Trennrelais gegen einen Ladebooster technisch die bessere Alternative, allerdings mit deutlich mehr Aufwand und Kosten.

Bearbeitet von snipy
Link zu diesem Kommentar

Ich überlege meine Ecoflow Delta Mini zu tauschen fur ein Ecoflow Delta 3. Ein bisschen grosser.

 

Und dann extra ein Ecoflow Extra Smart Batterie (1024W) unter den Beifahrersitz. Glaube dass passt genau (40x20x20 cm). Zusammen dan 2048W.

Richt fur Nespresso, E-bike (haben wir noch nicht) und mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo snipy

 

Wir sind soeben von einem 4-wöchigen Nordlicht-Trip durch die klassischen Nordländer Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark zurück.

30 Tage meistens frei gestanden und selten einmal den Landstrom des Campingplatzes beansprucht. Weniger weil nötig, den mehr weil inklusive und bereits bezahlt.

Das war dann in der Regel so die Standardanzeige, welche wir mit 2 BOS LE 300 während sicher während 48 Stunden hatten.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Beim Freistehen war die Luftstandheizung immer konstant auf Stufe 4 zugeschaltet und auch sonst wurden fleissig die elektronischen Helferlein und Gadgets mit Batteriestrom versorgt.

Da dies grösstenteils und problemlos von den beiden BOS bewerkstelligt wurde, änderte sich am Zustand der beiden Aufbaubatterien nichts. Diese wurden konstant vom den LE's geladen gehalten.

Mit den durchschnittlich 300 km Tagesleistung konnten die BOS problemlos wieder geladen werden.

Ich habe die beiden LE's offen hinter dem Fahrersitz an die Stirnwand der Küche "geklebt". So kann relativ einfach der Status der BOS überprüft werden.

Schade, dass die LE's über kein BMS mit Bluetooth verfügen. Manchmal wäre schon noch interessant, was da so abgeht zwischen den AGM's und den LE's.

Hat aber alles einwandfrei funktioniert auf unserer Reise und die BMS der LE's haben still und effizient den Energiehaushalt im Cali ausgeglichen.

 

Gruss Matts

 

Bearbeitet von Matts
  • Mag ich 1
  • Danke 1

Link zu diesem Kommentar

So es ist vollbracht. Mal schauen ob der Bulli morgen noch auf dem Hof steht oder abgebrannt ist.😅

 

Ich habe jetzt ein zweier Pack (56Ah) im Beach unter dem Beifahrersitz verbaut.

 

Plus direkt an die Aufbaubatterie (AGM), 

+ Kabel rüber zum Beifahrer gezogen und dann dort an die LE300.

Kabel geht wie schon von einigen gesagt recht gut in den Schlitz zwischen Teppich/Holzplatte. Die Übergangsleiste kann man dafür schön abziehen.

 

Da die LE300 eher nur leise unter dem Sitzt liegt und man keinen Status abrufen kann, habe ich einen Victron Shunt 300A mit verbaut. Also Minus aus der LE300 auf den Shunt und dann zum Masse Punkt. Bild hatte ich gestern mit euch geteilt.

 

Das wars, Einbau mit Sitze abbauen, Kabel verlegen/pressen und überlegen wie man die LE300 befestigt 😅 hab ich jetzt ca 2h gebraucht.

 

Laden über "Max Laden" oder Laden über Landstrom alles völlig normal und wie gewohnt.

Anzeige in der CU funktioniert auch. Man sieht den Strom der zum laden an die AGM/LE300 geht und das stimmt auch mit Victron App. 

Fahrzeug aus/ kein Landstrom.. wird in der CU schön gezeigt das die AGM trotzdem geladen wird von der LE,  in der App sieht man das der Strom von der BOS Batterien kommt.

 

Ich bin sehr zufrieden.

:)

Am WE werden wir auf dem eigenen Hof campen 😂 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Knarf86
  • Mag ich 2
  • Danke 1

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 191 Mitgliedern gesehen

    Crisscross demmo Cali-on-tour JojoChester TattooCali Jim Matts BulliSuse Emmental snipy bonanzarad aare07 nick0297jan Thosch Knarf86 Caliboardremy Feli mrx voelligahnungslos EwaldTx aderci GER193 hjd vieuxmotard oceanfrank redone Slow-Fox Semmel200 toulouse swoosh999 Californiger Radfahrer PaulW Nobby_D pku70 Luomen CherryBuzz Klaus5 chillo Wolle27 GerSchi metalmax83 wobie ppschmitz magicrunman Phil-Cali kayuwe Callinichda Mitmog Tim_Jochen Nero3 howie206 p.eter Raimaphi Beaker Famous13 Muli patseeu brezli haaner calimerlin tonitest Mario2u CalifornAx Unbekannter micky637 Oelfuss Dieselschnüffler Tarmac96 uschi11 Dreistein Flyingdutchman Avante die_braue uteundolaf Flo83 Segelsonne CaliBeach2021 Timbocito Heiko_W franz55 GruenNdB Pladijs Schuli Matze14612 Zabaione hansi999 msk FreeDriver marchugo Jorichter motorpsycho CaliOvali radrenner Floo jons Bertram-der-Bulli Zille donneahi freeeze +91 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.