hbilke Geschrieben 5. Januar 2022 Teilen Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) Moin! Auf dem Sylvesterausflug hätte ich gerne eine bessere Ausleuchtung beim Rückwärtsfahren gehabt. Hat dazu jemand Ideen? Habe den T6.1 mit Voll-LED. LEDs mit höherer Leistung? "Suchscheinwerfer" rückwärts? ???? Danke schon Mal und ein allzeit knitter- und inzidenzfreies 2022 Harry Bearbeitet 5. Januar 2022 von hbilke Linkschreibfehler verbessert ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstblinker Geschrieben 5. Januar 2022 Teilen Geschrieben 5. Januar 2022 Ich finde das Rückfahrlicht erstaunlich hell, ich hatte mich darüber gefreut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hasenjaeger Geschrieben 6. Januar 2022 Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 Hallo Harry, schau mal im Nachbarforum, da wurde das Thema bereit mehrfach beleuchtet. Bin auch Deiner Meinung und werde mich wohl im Frühjahr unter den Bus legen. Meiner Recherche nach geht das ganze aber nur als seperat zuschaltbare Arbeitsscheinwerfer. Das anschließen von weiteren Leuchten an den Rückwärtgang würde die Zulassung aushebeln. You do not have the required permissions to view the link content in this post. oder hier Gruß Thomas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
hbilke Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 (bearbeitet) Moin Thomas, vielen Dank schon Mal ein Nachbar hat in seinem neuen 6.1 Trapo die LED-Leuchtmittel gewechselt, weil er in der RFK in der Dunkelheit den Kopf von der AHK nicht g'scheit sehen konnte. Das Steuergerät meckert nicht rum. Aber ich weiß noch nicht, was er da wo bestellt hat und ob die eine Zulassung haben müssen. Harry Bearbeitet 6. Januar 2022 von hbilke Linkschreibfehler verbessert ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hasenjaeger Geschrieben 6. Januar 2022 Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 Hallo Harry, ich hab mich noch nicht vertieft mit dem Thema beschäftigt. Einigen Aussagen nach könnte schon ein Austausch der Leuchtmittel zu rechtlichen Schwierigkeiten führen, da die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nur mit der entsprechende Lampenkonfiguration gilt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass der Birnentausch außerhalb der Hauptuntersuchung auffällt und es wäre schon ein negativer Lottogewinn wenn eine Streife dies bemerkt, zumal man ja selten längere Strecken rückwärts fährt. Trotzdem aber irgendwie unsicher. Eingen Diskussionen nach soll der Austausch LED nicht viel in der Reichweite bringen, wobei es für eine AHK wohl reicht. Aktuell hab ich nee Baustelle zuhause, somit wenig Zeit und wollte mich zum Frühjahr dem Thema zuwenden. Wenns mit Lampentausch geht, sofort. Wäre die einfachste Lösung. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
HansMark Geschrieben 6. Januar 2022 Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 Finde das Rückfahrlicht auch zu schwach, vor allem im Wald. Hab mir einen Arbeitsscheinwerfer auf den Fahrradträger gesetzt. Natürlich nicht im öffentlichen Raum zu benutzen. You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Leguan Geschrieben 6. Januar 2022 Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann berichte doch bitte nach ausführlicher Recherche 😉 Ansonsten bin ich im Zusammenspiel mit der RFK von dem Licht der Rückfahrscheinwerfer sehr angetan Zitieren Link zu diesem Kommentar
derkuurt Geschrieben 6. Januar 2022 Teilen Geschrieben 6. Januar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hört sich für mich aber sehr nach Chinakracher an. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur ein LED-Leuchtmittel gibt, das für die Rückleuchten zulässig ist, und das ist das von VW serienmäßig verbaute. Und auch wenn das wohl ziemlich sicher keiner Streife auffallen dürfte: Ich würde mir sowas gut überlegen. Bei einem Unfall wird ggf. sehr genau hingeschaut. Zum Beispiel, wenn Dir jemand hinten auffährt und behauptet, von Deinen Rückleuchten geblendet worden zu sein. Wenn sich dann herausstellt, dass Du mit einem nicht zulassungskonformen Fahrzeug unterwegs warst, könnte sich die Versicherung weigern zu zahlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hbilke Geschrieben 7. Januar 2022 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2022 Moin an ale, lch habe mir gerade den Trapo meines Nachbarn angesehen. Er hat KEINE Voll-LED RL. Im Prinzip stimme ich "derkuurt" zu - Wäre mir zu heikel. Ich werde mir die diversen Vorschläge mit zusätzlich verbauten "Hellmachern" hier und im TX-Board ansehen. Noch kurz eine Erläuterung: Normalerweise komme ich gut zurecht mit dem bisschen Licht. Ich sollte im letzten Urlaub am Besten rückwärts am Ferienhaus zum Ausladen vorfahren. Zwischen zwei "Ton in Ton mit der Umgebung" gehaltenenen, dünnen Pollern (an sich breit genug, die Spiegel gingen drüber) aber es hatte vorher stark geregnet - und das kennt ihr alle ja sicher, feuchte Fahrbahn schluckt Licht. Vom Gras dazwischen und den Büschen daneben kommt auch nicht viel zurück. Vielleicht baue ich mir was zum "Anknipsen" Allzeit gute Fahrt und Touren/Reisen Harry 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 7. Januar 2022 Teilen Geschrieben 7. Januar 2022 Der Aufwand wäre mir zu groß. Meistens finde ich, auch im Dunklen, die Beleuchtung und das Bild in der Rückfahrkamera völlig ausreichend. Wenn nicht, muss ich halt mal aussteigen. Letzteres müsste ich auch mit zusätzlichem Rückfahrscheinwerfer, wenn wie in den meisten Fällen die Linse der RFK verschmutzt ist. VG Hendrik 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.