Zum Inhalt springen

Vorzelt im Winter


Bremos

Empfohlene BeitrÀge

Erstmal ein Hallo an alle

Nachdem ich schon einige nĂŒtzliche Anregungen im Forum gefunden habe, komme ich nun zu meiner ersten ungelösten Frage.

Wir gehen sehr spontan auf Reise, d.h. am Freitag abends fĂ€llt uns ein irgendwohin zu fahren, um am nĂ€chsten Tag die Gegend unsicher zu machen. Letztes WE war's wieder mal so weit, es ging zum Langlauf in den Schnee. Dabei haben wir festgestellt, dass es sehr nĂŒtzlich wĂ€re die nassen Sachen vor der TĂŒre zu lassen. Egal ob mit Pan oder nur Bus. Es wĂ€re einfach wesentlich trockener im Innenraum.

Nun suche ich ein Busvorzelt mit StahlgestĂ€nge und Selbststehend. Markisen-, Luft- oder FiberglasausfĂŒhrung möchte ich, Traglastbedingt (ĂŒber Nacht 20cm Neuschnee), nicht unbedingt einsetzen. Nur ich finde nichts, auch im Forum habe ich bisher nichts gefunden.

WĂ€re ĂŒber hinweise oder Tipps sehr froh.

Ich wĂŒnsche Euch einen guten Unfallfreien Rutsch ins neue Jahr

Toni

Link zu diesem Kommentar

Was genau möchtest du denn wissen?

Wenn ich "Busvorzelt" und "GestĂ€nge" google, mĂŒsste ich nur noch die Zeit aufbringen und die Angebote durchforsten.

 

Am Ende weißt du ja am besten, was noch wichtig fĂŒr dich ist.

Link zu diesem Kommentar

Also alles nochmal đŸ€”habe vor zwei Tagen schon geschrieben und es ins Nirvana gesendet.

 

Erst einmal ein gutes neues Jahr

 

Hallo Nickman_83

Besten Dank fĂŒr deine schnelle Antwort.

Ja, wenn es nur so einfach wĂ€re. Ich habe vorwĂ€rts und rĂŒckwĂ€rts alles versucht. Was ich suche habe ich noch nicht gefunden.

Ich suche ein Wintertaugliches Vorzelt mit StahlgestĂ€nge (finde ich viele) das ich an meinen Bus anbringen kann. Aber hier beginnt das Problem. Die von mir gefundenen Zelte haben ein hohes Anbaumass, ~2.3 m bis? m. Der Bus ist aber nun mal nur 2m. Das Dometic Club Air Pro Drive-Away Busvorzelt wĂŒrde mich Optisch ansprechen. So in der Art suche ich was, aber eben mit StahlgestĂ€nge und Anbauhöhe ~2 m. In der LĂ€nge OK, muss aber nicht so tief sein.

Also sowas:

Wintertauglich und freistehend (PVC oder so)

Schleuse ~80cm, L ~2.6 m, T~2 m, Anbauhöhe < 2 m

StahlgestÀnge

Das Ganze macht auch Sinn, weil es an beide Fahrzeuge (Pan und Bus) montierbar wÀre.

Freundliche GrĂŒsse

Toni (Bremos)

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Toni

 

Ein frohes neues Jahr wĂŒnsche ich dir!

wir fahren morgen in die Dolomiten zum Campen, es soll nachts bis -19 Grad Celsius kalt werden und ein wenig Neuschnee geben. 
Aus dem Grund der Belastung auf dem Zelt durch Schnee haben wir uns fĂŒr ein aufblasbares Zelt entschieden. Mit der Meinung, dass kein GestĂ€nge deformiert wird, wenn eine Last durch Schnee auf das Zelt einwirkt. Dazu kommt, dass das Dach eine runde Form aufweist, der Schnee sollte also abrutschen. 
Ende dieser Woche kann ich dir sagen ob das funktioniert hat oder nicht. 
 

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

Hast Du Dir schon mal die "klassischen" Busvorzelte in "Hauszeltform" angesehen? Das einzige, was wohl noch in der Form produziert wird, ist das High Peak Tramp ->

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Das hat aber leider nur diesen dĂŒnnen "Flatterstoff". Zelte in der Form gibt es aber öfter in noch gutem Zustand gebraucht. Wie das mit der Schneelast aussieht, kann ich Dir aber nicht sagen. Evtl. mĂŒsste man dem Dach noch ein paar Zusatzstangen gönnen, damit die Zelthaut nicht durchhĂ€ngt.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi,

 

wahrscheinlich nicht ganz was du suchst, aber trotzdem sehr stabil und auch freistehend.

Falls Fragen bitte bei mir melden...

 

Gruß

Sepp

 

 

Link zu diesem Kommentar

Danke fuzzi-baer, aber das ist mir doch zu gross. Etwas kleines darf es sein, will ja nur meine Schuhe unters Dach bringen  😉.

Prof_Farnsworth hat schonmal was gutes angegeben aber eben, es darf ruhig etwas kleiner sein.

Gruss Toni

Link zu diesem Kommentar

Hallo @Bremos,

 

schau dir doch mal das Vaude Drive Van oder Drive Wing an.

Ich hab das Drive Van und wĂŒrde behaupten das Zelt ist auch fĂŒr ordentlich Neuschnee geeignet. Durch die Form kann der Schnee vernĂŒnftig nach unten rutschen und zur Not könntest du mittig noch eine Stange nachrĂŒsten, damit der Schnee definitiv nicht liegen bleibt.


Alternativ kurz vor dem schlafen gehen einfach die Schleuse schnell abkoppeln und dann kann der Schnee vorne und hinten runterrutschen.

 

Der Aufbau geht auch sehr fix und die Alustangen sind sehr massiv und stabil. Da passiert bei Sturm und Starkregen gar nichts. Schneeerfahrungen hab ich mit dem Drive Van leider noch nicht.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Gregor,

hat das damals mit dem Zelt geklappt?

BG Markus

Bearbeitet von Generation_Golf
Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,  im Winter nutzen wir das vango faros II und sind damit zufrieden.  Wir haben allerdings die Version mit GestĂ€nge, weil wir keine Fans von Airtents sind. Die Maße sind fĂŒr 2 Personen plus 20 Kilo Hund ausreichend groß.  Allerdings ist es mit Zelt um Bulli so, daß der Auslass der Standheizung auf der Seite der SchiebetĂŒr ist, bedeutet wenn ihr die laufen lasst dieselt ihr das Zelt ein. Wir haben in diesen FĂ€llen daher den Ecomat 2000 laufen.

Link zu diesem Kommentar

Vengo Air....einmal von innen klopfen und die Sache war erledigt 🙃

 

Gruß Thomas 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, Stangen können biegen oder wenn sie gefroren sind sogar brechen. Wie gesagt, einmal von innen dagegen geklopft und es gab FrĂŒhstĂŒck 😁

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    Webdoc odlig shiwago Kazu buz77 Eddy1007 wadde magicrunman Anna-Lena Canyon7Rider comera
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.