Zum Inhalt springen

Luftstandheizung schaltet sich wieder ab


Bullicamper924

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

meine EberspĂ€cher Airtronic M schaltet sich nach dem Einschalten ĂŒber die Camperunit nach ein paar Minuten wieder selbstĂ€ndig ab. Nach dem Einschalten lĂ€uft das GeblĂ€se zwar kurzzeitig an, aber es kommt nur kalte Luft. Das typische „Klackern“ der Dieseleinspritzung ist nicht zu hören. Das Verhalten ist unabhĂ€ngig davon, ob der Motor lĂ€uft oder nicht. Also schließe ich ein Batterieproblem aus. Klemme 30 Reset hat auch nicht geholfen.  Laut dem Freundlichen ist kein Fehlerspeichereintrag im SteuergerĂ€t abgelegt. 
 

GefĂŒhlt ist die AuffĂ€lligkeit erst seit dem der Freundliche das SteuergerĂ€t vom Webasto Zuheizer getauscht hat. Der Zuheizer hatte das Problem, dass er nicht mehr ausgegangen ist. Das Problem ist seit dem SteuergerĂ€tetausch aber behoben.

 

Jemand eine Idee?

 

Vorab vielen Dank und beste GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bullicamper924,

 

so ein Problem hatte ich vor zwei Jahren mal.

Es war so das auf Temperaturstufe 2 die Heizung zunÀchst ganz normal lief, bei erreichen der Solltemperatur hat die Heizung dann wie normal abgeschaltet.

Dann als wieder die Temperatur zum Starten der Heizung erreicht war zeigte sich das von dir beschriebene Verhalten.

Die Heizung ließ sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr einschalten.

Zuhause mit VCDS ausgelesen, wurde ein falscher Wert eines Temperatursensors angezeigt, meine ich.

Ich habe mir damals den Fehler leider nicht aufgeschrieben.

Nach löschen des Fehlers hat die Heizung wieder funktioniert.

Ich konnte leider den Fehler nicht lokalisieren, seither lasse ich die Heizung mind. auf Stufe 3 kaufen und hatte keine Probleme mehr.

Seither habe ich auch immer das Laptop und VCDS dabei, ich hasse es wenn ein Fehler augenscheinlich nicht mehr auftritt und ich weiß nicht warum.

Ich meine ich habe hier im Forum mal gelesen das bei den unteren Stufen die Heizung komplett abschaltet und wieder neu starten muss, ab Stufe 3 lĂ€uft sie stĂ€ndig weiter und muß nicht komplett neu starten zum nachheizen, eventuell tritt deshalb auch der Fehler nicht mehr auf?

 

Gruß,

 

Michael

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

mit „Das Problem ist seit dem SteuergerĂ€tetausch aber behoben.“ meinte ich das Problem mit dem Zuheizer. Das Problem mit der Standheizung besteht nach wie vor. Und es ist unabhĂ€ngig von der eingestellten Stufe. 
 

Gruß

 

Bullicamper924

Bearbeitet von Bullicamper924
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

das Problem mit der Luftstandheizung ist gelöst. Die Standheizung hat keinen Brennstoff bekommen, da der Freundliche bei der Reparatur des Zuheizers die Dosierleitung fĂŒr die Standheizung eingequetscht hatte 😡

 

Gruß

 

Bullicamper924

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    cs90 Angry_C
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.