kissmetwix Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021 Hallo Zusammen   Vor der finalen Bestellung am morgigen Tag (zumindest habe ich mir das vorgenommenđ), sind doch noch ein paar Fragen aufgetreten. Ich hoffe, die geballte Kompetenz der Community kann mir weiterhelfen...  1. Macht ein kraftstoffbetriebener Zuheizer Eurer Meinung nach wirklich Sinn? 2. Bei der Option "2er-Sitzbank in Dinette mit 3-Punkt-Gurt & Kindersitzverankerung ISOFIX und Top Thether" bekommt man zwei PlĂ€tze mit Gurt, oder nur einen? 3. Macht das 12 Volt Steckdosen Paket Sinn, wenn man die RaucherausfĂŒhrung gewĂ€hlt hat? Es befindet sich dann ja eh schon eine 12 Volt Steckdose im FĂŒhrerhaus. Oder ist diese dann im Standbetrieb nicht nutzbar? 4. Ist die 230 Volt Steckdose im linken Vordersitz erforderlich? Vielleicht gibt es auch hier technische oder praktische Vorteile? 5. Ich möchte gerne die AnhĂ€ngelast, sowie das Zuggewicht erhöhen lassen. DafĂŒr ist eine Kupplung mit mind. 15,95KN Festigkeit erforderlich. Kann ich die abnehmbare oder fest verbaute von Werk wĂ€hlen, oder reicht diese nicht aus? Wenn nein, welche Vorbereitung wĂŒrdet Ihr empfehlen?   Ich hoffe, ich ĂŒberstrapaziere Euch nicht, aber irgendwie komme ich grad nicht weiter.  Viele Dank vorab.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreGC680 Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo,  möchte mal den Teil der mir spontan einfĂ€llt zu Besten geben.  2. Ja, es sind zwei PlĂ€tze mit Gurt und diese sind auch eingetragen. Hast also 4 SitzplĂ€tze. Richtig breit ist das fĂŒr zwei Erwachsene nicht wirklich, Ich denke es kommt auf deine Lust und FĂ€higkeit an, etwas zu verĂ€ndern bzw. zu wollen. Mir war klar, dass Autoelektrik nicht meine StĂ€rke ist. Also habe ich die Dose bestellt und bin glĂŒcklich. Stehe seit 4 Tagen autark und lade tagsĂŒber bei der Fahrt beide Rechner damit. Also fĂŒr mich sinnvoll. Musste nichts umbauen und los gings. Es gibt sicherlich bessere NachrĂŒstlösungen.  VG AndrĂ© Zitieren Link zu diesem Kommentar
VWFan Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, bei mir auch mehr eine spontane Antwort: Irgendwo habe ich gelesen, dass dann die 12V Steckdosen im Aufbau fehlen, wenn das Paket nicht mit dabei ist. Von der Logik wĂŒrde ich sagen, dass die Steckdosen vorne in der Amaturentafel mit der ZĂŒndung geschaltet sind. Ich habe auf die Steckdosen nicht verzichtet. Man kann davon nie genug haben. Punkt Zuheizer: den konnte ich gar nicht abwĂ€hlen, weil ich die Diesel/E-Heizung mitbestellt habe. GruĂ Volker  PS: mit der AnhĂ€ngelast, da halte ich mich raus. Es wĂ€re mir neu, wenn man das Gesamtzuggewicht erhöhen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 18. November 2021 Teilen Geschrieben 18. November 2021  1. Macht ein kraftstoffbetriebener Zuheizer Eurer Meinung nach wirklich Sinn? Auf jeden Fall, weil wenn doch dann mal der Bedarf besteht, die NachrĂŒstung wesentlich teuerer sein wird. Und wenn man öfters in den kalten Jahrezeiten unterwegs ist, besonders wenn noch  jemand auf der 2-er Sitzbank mitfĂ€hrt, sollte doch ĂŒber die zusĂ€tliche Luftheizung nachgedacht werden. Der GC hat im Gegensatz zum kleinen Cali keinen 2. WĂ€rmetauscher zur Heizung der hinteren RĂ€umlichkeiten. Und im Winter wird es sehr ungemĂŒtlich auf den hinteren SitzplĂ€tzen. Klar könnte dazu auch die Trumaheizung genutzt werden.   2. Bei der Option "2er-Sitzbank in Dinette mit 3-Punkt-Gurt & Kindersitzverankerung ISOFIX und Top Thether" bekommt man zwei PlĂ€tze mit Gurt, oder nur einen? Siehe Anwort von Andre.  3. Macht das 12 Volt Steckdosen Paket Sinn, wenn man die RaucherausfĂŒhrung gewĂ€hlt hat? Es befindet sich dann ja eh schon eine 12 Volt Steckdose im FĂŒhrerhaus. Oder ist diese dann im Standbetrieb nicht nutzbar? Sind im Stand nutzbar. Es ist dabei zu beachten, dass in Verbindung mit dem 230V Inverter die 12 V in der Sitzkonsole entfĂ€llt und es dann nur die 2 zusĂ€tzlichen in der I-Tafel sind.  4. Ist die 230 Volt Steckdose im linken Vordersitz erforderlich? Vielleicht gibt es auch hier technische oder praktische Vorteile? Sehe ich genauso wie Andre, solange noch keine eigene NachrĂŒstlösung vorhanden/in Aussicht ist, einfach einsteigen und bei der Fahrt die elektr. GerĂ€te laden.  Noch ein Vorteil, was man sich mit dieser Austattung einkauft, ist die stĂ€rkere Lichtmachine von 250A.  5. Ich möchte gerne die AnhĂ€ngelast, sowie das Zuggewicht erhöhen lassen. DafĂŒr ist eine Kupplung mit mind. 15,95KN Festigkeit erforderlich. Kann ich die abnehmbare oder fest verbaute von Werk wĂ€hlen, oder reicht diese nicht aus? Wenn nein, welche Vorbereitung wĂŒrdet Ihr empfehlen? BezĂŒglich der AnhĂ€ngelasterhöhung wĂŒrde ich vor Bestellung z.B. mit dieser Firma Kontakt aufnehmen: You do not have the required permissions to view the link content in this post.   VG Norman Zitieren Link zu diesem Kommentar
kissmetwix Geschrieben 18. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Soweit vielen Dank fĂŒr die HilfeâŠ. HeiĂt also, ohne die 230 Volt Steckdose ist auch kein Wechselrichter verbaut und es lĂ€uft ohne Landstrom keine andere Steckdose? Bei der Kupplung werde ich dann wohl lieber auf Nummer sicher gehen und nur die Vorbereitung bestellen. Wo ist denn genau der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Preislich sind sie ja doch ziemlich weit von einander entfernt⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 19. November 2021 Teilen Geschrieben 19. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Genau, ein Wechselrichter, der auch im Stand die Steckdosen mit Strom versorgt, ist ab Werk nicht verfĂŒgbar und muss auf jeden Fall nachgerĂŒstet werden. Dies ist allerdings in meinen Augen nicht sonderlich schwierig und wesentlich gĂŒnstiger als die VW-Option im Fahrersitz, die nur wĂ€hrend der Fahrt (!) funktioniert.  Zwei 12 Volt-Steckdosen vorne, die ĂŒbrigens an der Aufbau- und nicht an der Starterbatterie hĂ€ngen, sind Serie. Eine oben rechts im Armaturenbrett, eine unterm Radio. Bei Bestellung des 12-Volt Pakets werden zwei zusĂ€tzliche verbaut, eine links oben neben dem Lenkrad (siehe Foto) und eine in der Sitzkonsole des Fahrersitzes. Wenn letztere wie @n.t5 schreibt, bei Bestellung des Wechselrichters wieder entfĂ€llt, halte ich die 12-Volt Option fĂŒr entbehrlich. Ich vermisse diese beiden Zusatzsteckdosen jedenfalls nicht.  You do not have the required permissions to view the image content in this post.   BezĂŒglich AHK: Bei der Vorbereitung wird nur das SteuergerĂ€t verbaut und ein Kabel unterm Fahrzeug bereitgestellt. Den AnhĂ€ngebock, den Kugelkopf, die Steckdose und bei Bedarf den Rockinger Variobloc musst du selbst nachrĂŒsten.  Ich hatte das hier mal beschrieben: https://www.caliboard.de/topic/26055-gc-ahk-vorbereitung-aufrĂŒsten/?do=findComment&comment=357616   Zitieren Link zu diesem Kommentar
kissmetwix Geschrieben 19. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2021 @snuggles Bin jetzt grad etwas verwirrt. Der Wechselrichter der 230 Volt Steckdose funktioniert nur wĂ€hrend der Fahrt?đ€ Was ein Schwachsinn⊠Ich muss also eh einen Wechselrichter fĂŒr den Standbetrieb selbst nachrĂŒsten!? Dann benötige ich die Dose wohl eher nicht.  BezĂŒglich AHK: Ich hatte Deinen Beitrag gelesen, auch einen anderen wo es heiĂt, der Varioblock von Rockinger sei bei Bestellung der abnehmbaren Kupplung ab Werk montiert. Der wĂŒrde ja dann vermutlich die erforderlichen 15,95 KN mitbringen. WeiĂt Du zufĂ€llig, welche Kupplungen werkseitigen verbaut sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 19. November 2021 Teilen Geschrieben 19. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Der Westfaliabock und der ab Werk sehen optisch gleich aus. Ob VW den Bock tatsĂ€chlich bei Westfalia bezieht, weiĂ ich nicht. Der von mir verbaute AnhĂ€ngebock von Westfalia hat einen D-Wert von 17,5 kN und eine maximale StĂŒtzlast von 150 kg laut mitgelieferten Unterlagen.  Die zulĂ€ssigen Lasten des Varioblocs liegen darĂŒber, schrĂ€nken also die Werte nicht ein. Der von mir verbaute Kugelkopf (Oris) hat eine StĂŒtzlast von 120 kg und einen D-Wert von 25 kN.  VW erlaubt aber in den Zulassungsunterlagen nur eine StĂŒtzlast von 80 kg (?), habe den Fahrzeugschein gerade nicht zur Hand.  Es gilt ja immer der kleinste Wert aller verbauten Komponenten und Unterlagen. Ich finde es beruhigend, da technisch noch einiges an Reserve zu haben...  Zitieren Link zu diesem Kommentar
kissmetwix Geschrieben 19. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2021 HĂ€tte mir gerne die Rennerei erspart und eine werkseitigen montierte Kupplung bestellt. Zumal die Fa. Venta mir geschrieben hat, dass man mit dem Gutachten nichtmal zum TĂV muss, sondern die AnhĂ€nge- und Zuggewichterhöhung bei der Zulassungsstelle eingetragen werden kann.  Hab Dich doch richtig verstanden, Du wĂŒrdest die groĂe Vorbereitung bestellen und dann nur noch einen Kugelkopf anschrauben? Oder lieber ganz nachrĂŒsten? Dann kann ich nur hoffen, dass der Bock auch stark genug ist. Wobei, dann könnte man ja auch die werkseitigen nehmen und im Zweifelsfall die Kugel tauschen. Kommt aufs selbe raus⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar
snuggles Geschrieben 19. November 2021 Teilen Geschrieben 19. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die groĂe Vorbereitung hat ein schlechtes Preis- / LeistungsverhĂ€ltnis. Entweder komplett abnehmbar bestellen oder nur die Vorbereitung. Der HĂ€ndler muss doch wissen, was da verbaut wird?  Ich musste aus GewichtsgrĂŒnden selbst nachrĂŒsten, sonst war der GC bei der Bestellung zu schwer. Wenn du das Problem nicht hast, bestell sie mit. Insbesondere die abnehmbare Lösung ist preislich attraktiv und eröffnet dir die Möglichkeit, dass Assistenzpaket 3 zu bestellen. Darin ist auch der AnhĂ€ngerassistent enthalten. Wenn du die Vorbereitung nimmst, kann man den leider nicht mit bestellen und daher auch die sonstigen Bestandteile des Pakets 3 nur einzeln.  Zitieren Link zu diesem Kommentar
kissmetwix Geschrieben 19. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2021 Vom Preis her ist die abnehmbare tatsĂ€chlich am interessantesten. Nach Abzug des Nachlasses bleiben noch 820âŹ. Ich denke, das ist ok. Muss dann halt beten, dass die Werte passen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
kissmetwix Geschrieben 19. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2021 Ok, habe die Bestellung nun raus. Hab dann doch die feste AHK genommen. Hoffe, dass ich mit dieser etwas sicherer die Werte fĂŒr die Erhöhung einhalten kann⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndreGC680 Geschrieben 19. November 2021 Teilen Geschrieben 19. November 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe damals auch die starre genommen. GrĂŒnde: - kĂŒrzer als die abnehmbare - kann als kleiner Auffahrschutz immer am GC verbleiben. Wenn die abnehmbare bei einem Parkrempler dran bleibt, könnte es Fragen geben.  Preis habe ich zur Kenntnisgenommen, war aber fĂŒr mich nicht entscheidend.  VG AndrĂ©  Viel SpaĂ mit dem NEUEN! Zitieren Link zu diesem Kommentar
kissmetwix Geschrieben 19. November 2021 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2021 Dein Fahrzeug ist ja ich noch recht jung. Kannst Du sagen, welchen D-Wert die Kupplung hat? Zitieren Link zu diesem Kommentar
n.t5 Geschrieben 19. November 2021 Teilen Geschrieben 19. November 2021 (bearbeitet) Also hier mal die Angaben auf der originalen abnehmbaren AnhÀngerkupplung (Westfalia ist der Hersteller). You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 19. November 2021 von n.t5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.