Zum Inhalt springen

Frontscheibenrollos entklappern


Wurstblinker

Empfohlene BeitrÀge


Ich habe hier im Forum tatsÀchlich nichts gefunden, das wundert mich etwas. 
Eines der Frontscheibenrollos klappert bei Schlaglöchern. 
Hat sich jemand damit auseinandergesetzt und kann berichten was hilft?

Link zu diesem Kommentar

Servus,

das Thema hatte ich anfangs auch:

- die Lösung ist ein ganz genaues Aufrollen: wenn die "Halteklappe des Rollos" nicht ganz genau in der Aussparung der Verkleidung ist, dann klappert es.
Das schaffst du nur mit einigen Versuchen das Rollo ganz gerade einzurollen-echte Sisyphusarbeit.
Ich verwende mittlerweile nur noch die Frontscheibenauflage von Brandrup; damit isoliere ich auch noch den Innenraum und dunkelt natĂŒrlich auch noch besser ab.

Gute Fahrt

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Einen Versuch ist es aber allemal wert...

Bearbeitet von hp777
Link zu diesem Kommentar

Das Rollo muss gar nicht so genau aufgerollt werden.

Zieht das Rollo mal bitte 10cm heraus (nicht soweit wie auf dem Bild) und schaut euch dann bitte mal genau die Haltvorrichtung (rot eingekreist) an. Aber von der Seite, von der das Rollo in die Haltevorrichtung gespannt ist. (rote Pfeile)

 

Dann schaut ihr euch die obere und untere Ecke der Haltevorrichtung genau an (blauer Pfeil) und ihr werdet sehen, dass dort etwas Platz ist und das Rollo gar nicht fest in der Haltevorrichtung verankert/fixiert ist.

Soll heißen: Ihr könnt die Haltevorrichtung fĂŒr ein paar Millimeter, fast sogar einen cm, entsprechend der grĂŒnen Linie am Rollostoff entlang verschieben. Das hilft, wenn ihr beim Einrollen des Rollos nicht ganz die Mitte getroffen habt.

Dann könnt ihr die Haltevorrichtung noch etwas in der Position verĂ€ndern, damit diese dann sauber in die Parkposition einrasten kann. Die Parkposition ist ĂŒbrigens mit jeweils 4 unscheinbaren Filzstreifen ausgestattet.

Es sollte dort also nicht zum Klappern fĂŒhren.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Bei mir ist ĂŒbrigens die komplette A-SĂ€ulenverkleidung schuld an dem Geklappere. Nicht die Rollohaltevorrichtung. Ist mir aufgefallen, also statt an dem Rollo nur mal knapp unter dem Lautsprecher auf die Verkleidung gedrĂŒckt habe (orangener Pfeil) und das Klappern dadurch verschand. Vorher hatte ich immer das Rolle festgehalten und gemerkt, dass das Klappern dann weg ist und daher gedacht, das Klappern lĂ€ge am Rollo selber.

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

DANKE fĂŒr diese detaillierte und VERSTAENDLICHE Anleitung!
Das probier' ich! 👋

Link zu diesem Kommentar

Das man die Position der Schiene auf den Stoff verschieben kann kannte ich. Wir haben auch schon zig mal den Stoff ein- und ausgerollt, alles mögliche Versucht. Haben dann ne alte Socke zwischen gestopft, da war ein paar hundert Kilometer ruhe. Sieht aber doof aus und riecht nicht gut. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nimm ne frische Socke 😉

Es gibt hĂŒbsche mit Karomuster oder geringelt...

Bearbeitet von Explorer
Link zu diesem Kommentar

Hatte das selbe Problem, bei hat ein selbsklebender Gummipuffer in xxl das Rollo seit langem ruhigestellt! Dieser drĂŒckt von der Scheibe zur Verkleidung.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Dieser Thread ist mir entgangen, weil ich dazu etwas im T6.1 Bereich des Forums geschrieben habe.
Auch mein T6.1 California Beach hat das Problem mit einem klappernden Rollo auf der Fahrerseite.

Das "Workaround" aus diesem Thread kommt mir irgendwie bekannt vor.
Ich habe die Rollos auf BEIDEN Seiten so eingerollt und die Schienen so "geschoben", dass diese wirklich genau bĂŒndig in der Verkleidung liegen. An den Schienen liegt das klappern definitiv nicht. Es klappert ja auch nur auf der linken Seite (Fahrerseite). Auf der Beifahrerseite hatte ich dieses Klappern noch nie!
Auch bei mir war das Klappern stets fĂŒr einige Zeit verschwunden, wenn ich etwas an der Verkleidung rungedrĂŒckt habe.
Ich habe heute morgen festgestellt, dass es immer noch (nach dem Werkstattaufenthalt vorletzte Woche) klappert. Heute Nachmittag bin ich dann beruflich nochmal ĂŒber die selbe Strecke gefahren, auf der es heute Morgen geklappert hat. Dieses Mal war nichts am klappern. Allerdings waren die Temperaturen auch deutlich höher als heute morgen. Von daher vermute ich ein thermisches Problem des Materials an irgendeiner Stelle. Material dehnt sich bei WĂ€rme bekanntlich aus und umgekehrt.

Bearbeitet von Frankie72
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo,

 

da ich genau dieses Problem hatte (klappern nur auf der Fahrerseite), interessiert vielleicht jemand meine Lösung. Wie schon richtig erkannt liegt es nicht am Rollo, oder der Aufnahme, sondern an der A-SĂ€ulen Verkleidung.  Das Fußende hat Luft, denn wenn ihr mit dem Finger ran tippt, dann hört ihr es schon klappern. So war es jedenfalls bei mir. Bei steigenden Temperaturen wurde dieses GerĂ€usch leiser, oder war gar nicht mehr zu hören.

Folgende simple Lösung hat sich bei mir bewĂ€hrt: Ein FilzstĂŒck zwischen A-SĂ€ulenfuß und Armaturentafel kleben. Die Verkleidung kann sich nicht mehr bewegen und das Klappern ist eliminiert. Außerdem sieht man es kaum. Das beigefĂŒgte Foto hilft sicher. Werde mich nun noch um weitere GerĂ€uschquellen kĂŒmmern. Man kann ja nicht immer nur das Radio laut stellen. 😉

 

Viele GrĂŒĂŸe

Dennis

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Prima Tipp - danke! Das probieren wir auch mal aus. Haben nÀmlich das gleiche Problem - und das ebenfalls nur auf der Fahrerseite.
LG Pedi

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Calilover6.1 derDicke Arel Christian2907 Sanmiguel henne87 Chris_86 Califanontour Frida
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.