Zum Inhalt springen

Motorrad Transport


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrekt, wobei du mal bei Goldschmitt nachfragen müsstest, um wieviel die Zusatzluftfederung das Heck anheben kann. Aussagen zur Höhenänderung gehen in der Regel von 1 cm pro Bar aus. Bei der VB sind somit von 0 bis 3.5 Bar maximal 3.5cm möglich, Wobei das Fahrniveau in der Regel bei 1 Bar steht. Daher stimmt das nicht schlecht mit meiner Messung überein, Ca. 2 cm. Bei Goldschmitt mit 5 Bar sind das dann maximal 5 cm. Ob Goldschmitt das aktuell auch für den Crafter anbietet müsste geklärt werden. Der MAN TGE ist aufgeführt, der Crafter nicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Lt Auskunft von Antonia Fiedler vor Ort, hat Goldschmitt kein Gutachten für den GC, nur für den Crafter. Es soll aber wohl was kommen und man soll mal 1/2 Jahr abwarten. Fiedler verbaut ja Goldschmitt. Günter, vielleicht kannst du das Freitag vor Ort noch mal verifizieren. 

Ich halte mal für mich zu VB Zusatz fest:

- keine Verbesserung Fahrkomfort

- nur ca 2cm höher durch max Stellung

- keine Erhöhung der Achslast ( Willi - wie kommst du mit der nicht erhöhten Hinterachslast bei 4,5to klar?)

 

Bleibt noch

- Erhöhung der Gesamtlast auf 4,2 to(?) (hab ich schon)

-  Entlastung der Serienfedern

 

Ich versuche mal heute bei dem örtlichen VB Partner vorbei zu fahren. Ist ein Umbauer von Sonderfahrzeugen (also Krankenwagen etc). Mal sehen, was der so erzählt. Der hat übrigens auf meine Anfrage am Sonntag, noch Sonntag Abend ein Angebot rausgepostet. 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin,

@Flh75Thomas,

@all,

ich war heute bei Fiedler, wo mir der Träger (60cm, gekröpft, 160kg) montiert wurde. Alles super!

Ich habe bei der Gelegenheit noch einmal wegen der Goldschmitt-Luftfederung nachgefragt:

z.Zt. kann keine Auflastung mit/durch Goldschmitt erfolgen.

es gibt noch kein Gutachten zur Auflastung auf 4,2t und Luftfeder von Goldschmitt. Frau Fiedler ist aber guter Dinge, dass das bald passieren wird.

weitere Aussage: ist bereits eine Auflastung erfolgt, wie z.B. bei mir, können anschließend die Goldschmitt-Luftfedern verbaut werden und alles ist gut.

Kosten ca. 2000€ und eine Erhöhung von 8-10cm (wollte sie sich nicht genau festlegen) seien möglich

Ich hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen

VG

Günter

der jetzt noch einen geeigneten E-Roller sucht

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich sag mal, dass 8cm das absolute maximum wäre. Warum? Man muss sich bewusst sein, wie eine Zusatzluftfederung funktioniert. Zwei übereinanderligende Bälge werden zum bestehenden Federungssystem verbaut. Dies bringt erstmal keine Höhenveränderung bei unbeladenem Zustand. Dann können mittels Luft die Bälge aufgepumpt werden. Fahrzustand liegt je nach System und Fahrzeug bei 1.5 bis 3 Bar.  Die ersten 3 bis 4 Bar bringen eine Erhöhung, da die Bälge sich ausdehnen. Ab ca. 3.5 bis 4 Bar wird es keine signifikante Erhöhung mehr geben sondern die Bälge werden einfach härter. (Vergleiche einen Fahrradreifen. von Platt bis 1.5 Bar dehnt der sich aus, dann ist Schluss und er wird nur noch härter). Daher stammt auch diese ungefähre Aussage, pro Bar Druck erhöht sich das Fahrwerk um ca. 1cm. Bei wenig Bar etwas mehr, je höher der Druck, umso weniger.

 

Hier hat mal ein Youtuber ein Lineppe gemessen. Denke das zeigt in etwa, was möglich ist. Dabei sind zwei Dinge zu beachten. Je länger der Überhang, desto mehr bringt es ganz hinten, je kürzer die Distanz zur hinteren Achse desto weniger bringt es. Ebenfalls wichtig. Ist das Fahrwerk wie beim Fiat in dem Video sowieso schon schwach und am Anschlag, kann die Zusatzluftfederung einen Komfortgewinn bringen. Bei einem stärkeren und besseren Fahrwerk, wie Crafter oder Mercedes (ist eh eine Schaukel) bringt es keinen merklichen Gewinn. 

 

  

 

Fazit, will man eine signifikante Erhöhung, die man auch sinnvoll steuern kann, dann geht das nur mit einem Vollluftfahrwerk. Weiter gilt, je grösser der Umfang der Luftbälge des Zusatzluftfahrwerks, desto mehr Bar können gepumpt werden. VB ist da nur bis 3.5 Bar möglich, Lineppe und Goldschmitt gehen bis 6 bzw. 7 Bar, wobei alles über 4 bis 4.5 Bar keine Erhöhung mehr bringt.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Moin Ernesto,

danke für deine umfangreiche Erläuterung!

Ich habe lediglich - gedanklich - das Problem, dass evtl. die Fähr-Auf und Ausfahrten mit dem Träger ein Problem werden könnten,

Ich habe dazu keinerlei Erfahrung (mit dem Fiedler-Träger)

Aber das wird sich ergeben, oder hier klären lassen

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry, gerade erst gesehen....

 

 

Mit dem dazugehörigen Gutachten wurde mir eine Hinterachslast von 2500kg eingetragen. Für drei Wochen voll "aufgetakelt" zeigte die Waage an der Hinterachse 2490,5 kg 😯

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

In der Cinque Terre standen wir auf einem Camping mit steilen Auffahrten. Mein GC ist angestanden, aber nicht mit dem Fiedler sondern dem Abwassertank.  Das Problem des GC  680 liegt bei dem sehr langen Radstand. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

hilft dann nicht auch der Hub der Luftfederung?

VG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mir widerstrebt es etwas, bei der Zusatzluftfederung von Hub zu sprechen. Aber ja, etwas mehr Höhe hilft natürlich. Aber wie bereits geschrieben, pro 1 Bar ca. 1 cm. Ich fahre mit 1.5 bis 2 Bar, da bleiben mir bei der VB gerade mal max. 2 cm, da sie bei 3.5 Bar abriegelt. 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke für die Info. Das wurde mir so nicht gesagt. Das wäre nochmal zu verifizieren, weil sie in m einer Gegenwart mit einer Expertin telefoniert hat und Resultat war: Goldschmidt beim GC (noch) nicht, beim Crafter ja. 

 

Ganbz sattelfest ist die gute Antonia nicht immer. Sie meinte felsenfest, die Türen ließen sich bei gekröpfter Plattform öffnen….

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Heute dann mal die Vespa GTS auf der Plattform fixiert. Passt unter die Box und kann somit nah am Fahrzeug platziert werden.  Ich lass das Vorderrad gerade ausgerichtet und fixiere mit einem Lenkergurt. Fahrverhalten muss ich noch prüfen.  
Wg dem Zusatzluftfahrwerk habe ich Goldschmitt angeschrieben, aber noch keine Antwort. 
Thomas


 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Hast du da noch eine Fahrradschiene drauf?

Wie schiebst Du den Roller da hoch? Abgekippt und dann unter die Box oder bei ausgezogenem Träger?

Link zu diesem Kommentar

Ja noch Fahrradschiene drauf, aber ob ich die nutze? Weiß ich noch nicht. 

Roller bei ausgezogener Plattform drauf. Hatte bei Fiedler nachgefragt. Der trägt die 250kgs auch ausgezogen. Da darf ich dann allerdings nicht mehr mit drauf. 🤫

Thomas

Link zu diesem Kommentar

Ausgezogen beladen, das wäre echt gut, muss ich mal testen, dann bekommt man den Rollerhalter einfacher montiert. 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

könnte mir jemand freundlicherweise ein Bild machen wie die Halterungen unten am Fahrzeug verschraubt sind.

ich nehme mal an die setzen auf die gegenüberliegende Seite der AHK Verschraubung an.

Wäre interessant für mich da wir ja einen Zusatztank hinten haben wo das Reserverad sonst wäre.

Danke im Vorraus.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 80 Mitgliedern gesehen

    pasqual.ullrich Supertobi jojoquart hekoo nowistar Michi2 alex1979 Californiger Kavetheman Kleber Hayabusa Steff007 Dimpi3 ennortr Reise23 GEST meisterring Lorenz600 calimerlin Elmex09 Andsgi wascheune Bullson luwx2011 tarzi Flh75 escape_berlin Q-mo FBOO Ranti85 WuRie _FKO AndreGC680 wattos bustrip Dropter LoewsKurve lutzha ulrichpaul dmc12 c.a.mueller GB80 S8-Stefan jp0706 Mannims65 pilzkopf gueldner69 zyklotrop VWFan magicrunman GCharly Obersulm tonitest ThomasR m.c.krohn DonPellegrino RonnyGC Tiffi79 aderci Schmack JaexMex MarioRS LupoBavarese Mifoss20 Bertram-der-Bulli Berfuc nick0297jan Emmental n.t5 Flanders Fritzrace Urlaub2.0 califranjo Fvkrogh Slow-Fox Semmel200 Mainline Moasta DennisNeu chappy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.