Zum Inhalt springen

Rahmen Serviceklappe gerissen / undicht


Tom50354

Empfohlene Beiträge

So sah es bei mir aus. Fahrzeug war ein Jahr alt. Die beschädigten Holzteile des Holzrahmens wurden von einem Schreiner abgetrennt und durch Teile eines neuen Rahmens ersetzt, da ich den Ausbau der Nasszelle vermeiden wollte (und die Werkstatt ebenfalls). Mittlerweile habe ich die zweite Klappe drin, da die erste bereits nach einem Jahr wieder Risse hatte.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Bilder aus einem Horrorfilm. Unglaubliche !!

Link zu diesem Kommentar

Für mein Verständnis…

Kann ich jetzt einfach zu VW gehen (wir haben noch Garantie), und ein Verbessern der Klappe in Auftrag geben? Oder erst, wenn sie defekt ist? Bisher ist alles dicht. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn ich mir das Baujahr deines GC anschaue, vermute ich mal das der Rahmen undicht ist. Nur weil du es nicht siehst, heißt es noch lange nicht, dass es schön im Untergrund vor sich hingammelt. Oder der Rahmen hat Risse.

Hatte genau das gleiche auch schon mal mit einem anderen GC Fahrer. Er war sich zu 100% sicher, dass sein Rahmen dicht ist, bis ich ihm vom Gegenteil überzeugt habe.

Lässt sich aber ganz einfach prüfen. Einfach bei geöffneter Klappe den Rahmen nach außen ziehen und schauen, ob dieser anhebt und da reicht schon ein Millimeter, damit Wasser eindringen kann.

 

Achja, um deine Frage noch zu beantworten. Bei dem Thema gibt es keine proaktive Maßnahme, somit muss erst ein Mangel vorliegen, bevor die Werkstatt was machen darf.

 

Grüße Norman 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

@norman

Habe mal eine Frage,

wo sollte ich ein oder auch zwei 8mm Loch/Löcher für die Inspektionskamera in das Kassettenfach bohren, um den Zustand von Holz und Schweller anzuschauen. Verschließen würde ich die Löcher, wie auch im Waschbeckenbereich, mit eingeklebten weißen Blindstopfen. Noch habe ich Garantie. Wenn ich allerdings untätig darauf warte, bis die Schäden sichtbar werden, ist die Garantiezeit ( 5  Jahre ) sicher abgelaufen.

Danke für die Info

VG

Siggi

Bearbeitet von Siggi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe meine Undichtigkeit nur gesehen, weil ich ein anderes WC eingebaut habe und dadurch Einblick in den Schweller und den Holzrahmen hatte. Im Wasserkasten vom WC war kein Wasser eingedrungen, sondern es ist drumherum direkt in den Schweller gelaufen. Wenn du also wirklich sichergehen willst, dass kein Wasser eindringt, solltet du versuchen, mit einer Inspektionskamera in den Schweller zu schauen. Zuvor kannst du den Tipp von Norman nutzen, und mal bei geöffneter Klappe am Rahmen ziehen. Wenn dadurch schon sichtbar ist, dass sich die Verklebung gelöst hat, dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit auch Wassereintritt.

Link zu diesem Kommentar

@Manuuu040

Also ich bekomme zwischen Rahmen und Karosserieblech nicht mal einen Fingernagel. Das Spaltmaß ist vielleicht 0,2 mm. Der Rahmen läßt sich auch nicht abheben und gerissen ist er auch nicht.

Aber um ganz sicher zu gehen würde ich gern mal nachschauen. ( Wie schon bei den Schlauchverbindungen an der Mischarmatur im Bad )

Frage:

auf Deinem Foto vom Schweller ist auf der rechten Seite oberhalb des Wasserspiegels etwas zu sehen, dass ich als Verschlußstopfen einordnen würde. Ist das so? Dann würde ich die Kamera dort einführen. 

Um langfristig einer Undichtigkeit vorzubeugen werde ich auf mein "Allheilmittel" zurückgreifen und den Übergang Karosserie / Rahmen mit transparenter Lackschutzfolie bekleben. Da sollte dann kein Wasser mehr hinter den Rahmen und somit ins Innere laufen und sehen tun die Folie nur Leute, die wissen das sie da ist.

Diese Maßnahmen hat sich bei der 3. Bremsleucht schon bewährt.

VG

Siggi 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Norman,

danke für deinen Tipp. Bei mir kein Riss aber es bewegt sich doch spürbar und die Spalte sind sichtbar (siehe Fotos).

 

Die Frage ist nur wie ich sicher gehen kann ohne dann riskiere, dass VW sagt durch meine "Nachforschungen" ist erst das Wasser eingedrungen?

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Siggi,

ich hatte zuerst auch Lackschutzfolie auf den Übergang zum Rahmen geklebt. Nach ein paar Wochen hat sich die Folie weiß verfärbt und in der Mitte gelöst.

Daraufhin habe ich eine 3mm Butylschnur um den Klappenrahmen gelegt. Das gefällt mir wesentlich besser und hat bis jetzt sehr gut gehalten und abgedichtet.

Gruß Gerhard

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 


Link zu diesem Kommentar

Die Butylschnur ist halt auch nur eine Notlösung, die an den Symptomen ansetzt. M.E. ist diese Klappe, so schick sie auch aussieht, eine Fehlkonstruktion, weil Materialien mit unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten bei Temperaturwechseln aufeinander kleben. Wenn da die Verbindung nicht elastisch genug ist, gibt das schwächere Teil (der Rahmen nach und reißt bzw. die Verklebung wird undicht.

 

Ich hab jetzt die zweite Klappe drin, aber solange VW in der Garantiezeit einen unelastischen Kleber (so zumindest die Auskunft der Werkstatt) vorschreibt, kann ich mich auf die dritte Klappe im nächsten Frühjahr freuen.

 

Das mache ich dann fünf Jajre lang und dann kommt ein anderer Kleber zur Anwendung…


Link zu diesem Kommentar

Wie vrarbeitet man sie eine Butylschnur? Einfach unten ansetzen, eindrücken und einmal rumziehen?
Mein Rahmen ist auch gerissen und das Holz dahinter auch schon quasi "aufgelöst". Wenn ich damit zum VWN-Partner gehe, wird das auf Kulanz gewechselt? Gibts da schon Erfahrungen? Mein GC680 ist von Ende 2020 und Garantie hab ich leider keine mehr.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

heute habe ich sämtlich runden und länglichen Stopfen im Schwellerbereich unter dem Kassettenfach

ausgebaut und mit der Inspektionskamera untersucht. Da war alles trocken und im Originalzustand. Nur an die Problemzone bin ich von unter nicht herangekommen. Also doch ein Loch in den Kassettenschacht gebohrt und mal das Holz kontrolliert. Erst einmal "Entwarnung". Nach Schimmel, Gammel oder anderen Feuchtigkeitsschäden sieht es nicht aus. Verschloßen habe ich das Loch mit einem 8mm Blindstopfen.

Werde aber trotzdem nach einer zusätzlichen Abdichtung für den Rahmen suchen, denn man weiß nicht, wie lange die werksseitige Abdichtung / Verklebung des Rahmen hält.

Für alle die es nachmachen wollen:

Achtung beim Bohren, wie ich danach gesehen habe, befindet sich in dem Bereich unter meinem Loch ein Kabelstrang und eine Heizungsleitung. Also nicht tiefer als 10 mm bohren.

 

VG

Siggi

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

 

  • Mag ich 1
  • Danke 3
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Ich habe die Unterkonstruktion der Duschwanne und Toilettenfach vom Waschbeckenschrank aus mit der Inspektionskamera untersucht. Es ist etwas fummelig die Kamera dort hin zu bekommen aber es geht. Bohren war nicht nötig.

Gruß 

Frank 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi Siggi, du hast leider etwas zu weit innen gebohrt 🙈. Was du auf deinen Bildern siehst, ist der innere Teil, auch gut zu erkennen an der Isolierung des Heizungsrohres. Dies sollte wirklich hoffentlich trocken sein 😁 .

Der relevante Teil sitzt aber weiter außen und dies kannst du aus dieser Position nicht sehen, da ein Blechfalz dazwischen liegt.

Also müsstest du nochmal weiter außen bohren.

 

Grüße Norman 

 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Frank, da wirst du nix von dem relevanten Teil sehen, siehe einen Beitrag weiter oben.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 300 Mitgliedern gesehen

    callilui n.t5 Charlemagne prth Steffmuc Maffy MarioRS SpeedyDresden Fvkrogh Mifoss20 Semmel200 bustrip _FKO Siggi sten208 Obersulm apfelquark VWFan Kleber WuRie Emmental haaner Haikumsai Mainline Moasta Berfuc Flh75 paulrasch GCharly ThomasR nick0297jan magicrunman knuffle Californiger Shibafan Bo1848 sonnyboy AndreGC680 m.c.krohn Sternie minifahrer wattos Flanders gueldner69 Salmix Daik donneahi Vicot calimerlin Dimpi3 Jorichter Printz Back_To_Bus GC-Freund Thomas0850 Manuuu040 Antheo surfer245 Texasranger Tiffi79 JTT waxtomwax patseeu Bertram-der-Bulli Ulrich101 Nero3 radrenner Ludo01 ALFornia Hein leon-loewe Moritz_1511 chappy jp0706 Jerawi broum Aachengerd Nendoro meisterf delulu-chris Fourmotion Nightmeet Winter2004 Rockiebal TheDuke husky-0815 Slowmover 931_2 Atze D.Fleischer Evert-H T4-Diebstahl Tivan56 Michlz Kai184 GreatB Schmack Vanlife-6a RonnyGC LupoBavarese +200 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.