Zum Inhalt springen

Dachgepäckträger Grand California


urotermund

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

In der StVo gelten aufbauten auf dem Dach die nicht mit dem Auto dauerhaft verbunden werden und mit Hilfe von normalen Werkzeugen wieder zu entfernen sind als Ladung. Darunter zählen z.B. Dachträger, Dachkoffer und auch Dachzelte. Diese Ladung unterliegt den gleichen Gesetzen wie die Unterhosen, Notebooks oder Batterien die Du in Deinem Fahrzeug spazieren fährst. Wie Du Ladung sicher transportierst hat man irgendwann mal in der Fahrschule gelernt. Es gibt hier ein paar Punkte wie maximale Fahrzeugbreite, Länge, Höhe die man beachten muss. Wenn man sich daran hält UND trotz Ladung sein Fahrzeug noch einwandfrei beherrschen kann macht also mit einem Dachträger auch bei 0kg Dachlast nichts falsch. Sofern diese Gesetze in der Zukunft nicht geändert werden verbaut dir auch Overland Equipment z.B. den Dachträger weil es nicht illegal ist.


Und warum trägt der Anbau von Äxten / Dieselkanistern nicht zur Erhellung bei? Das ist auch Ladung. Und ein Dachträger, Unterhosen, Äxte, Dieselkanister oder auch deine Tomaten im Kühlschrank unterliegen lt. Gesetzt damit genau den selben Regeln.

Bearbeitet von Fearce
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das zweifelt niemand an. Aber nur weil es Ladung ist, wiegt es nichts oder geht in eine Dachlast nicht mit ein ?

Wo ist denn dann der Unterschied, ob ich diese Ladung auf z.B. einer serienmäßigen Dachreling befestige oder auf den von Dir erwähnten (wie auch immer dauerhaft befestigten) C-Schienen ? Das fällt doch beides unter Deine Erklärung ...

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen "ist eintragungsfrei" und "die Dachlast spielt hier keine Rolle" nicht. 

 

 

Das klingt mir irgendwie zu sehr nach "für die eigenen Bedürfnisse" zurechtgebogen, sorry.

Ich bin gespannt auf Deine Lösung dann. Wäre schön, wenn Du hier berichtest.

 

 

Weil Du die Gummistiefel vergessen hast 😏

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Ist halt alles wie mit vielen anderen Gesetzen. Manchmal fehlt da Sinn und Logik. Ich weiß da leider auch keine Antwort drauf. Overland Equipment hat das wohl alles schon durch was die Bestätigung der Gesetzgebung angeht, damit sie im rechtlichen Rahmen bleiben. Ich frage dort nochmal nach wenn ich den Termin konkretisieren kann.
Ich berichte sobald alles verbaut ist. Bis Dezember müsst ihr euch aber noch gedulden. Für mich dient der Aufbau sowieso nur für Solar und Starlink. Anders verhält es sich wenn OE es vielleicht doch mit dem Stahldach verbunden bekommt, so wie bei Loef. Dann würde ich sicher diesen Weg gehen und über ein Dachzelt nachdenken. Wäre schon cool wenn man einen echten Vierschläfer nachrüsten könnte. Schließlich können ja auch 4 mitfahren. Und gerade für Familien kommt ja der 680 deshalb nicht in Frage weshalb die meisten auf den 600 gehen.

Gummistiefel pack ich nächstes mal mit in die Aufzählung ... versprochen 😀 

Bearbeitet von Fearce
Link zu diesem Kommentar

Haben die beiden Threads mal zusammengeführt, da man nicht alles parallel besprechen braucht.

 

Bezüglich der gesetzlichen Vorgaben ist es so, dass solche Dachträger oder irgendwelche Anbauten (wie meine auch), die etwas tragen bzw. aufnehmen, als Ladungsträger/Ladung bezeichnt werden.

Genauso wie handelsübliche Fahrradträger oder Dachträgersysteme von den bekannten Herstellern.

Dabei müssen aber §30c Absatz 1 der StVZO und der §49a StVZO - Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze und der § 22 der StVO - Ladung, wie @Fearceschon erwähnt hat, beachtet werden.

 

Anders wäre es z.B. bei einer Heckleiter, welche so am Fahrzeug befestigt bzw. verbunden ist, dass sie nur durch z:B. Zerlegung der Hecktür demontiert werden kann. Dann zählt es nicht mehr als Ladung und ist somit abnahmepflichtig bzw. benötigt eine ABE.

Wenn aber die Leiter an dem Dachträger befestigt ist oder z.B. noch ein Ersatrad aufnimmt oder die Leiter ist an Airlinieschienenbefestigt iat oder noch einfacher an Nietmutern verschraubt ist, auch dann zählt es wieder Ladungsträger/Ladung.

 

Anders wäre es wieder, wenn man das Fahrzeugkennzeichen an dem Dachträger oder anderen Anbauteil befestigt. Hier sagt nämlich wieder die Vorschrift (§12 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV, Ausgestaltung und Anbringung der Kennzeichen), dass diese fest mit Fahrzeug verbunden sein müssen und somit zählt der Dachträger oder das Anbauteil nicht mehr als Ladungsträger/Ladung, sondern als Anbauteil und ist somit abnahmepflichtig.

 

Das ganze Thema Dachlast von den Hersteller ist eher ein Thema der Produkthaftung, hat aber keine Auswirlung auf die oben aufgeführten Punkte.

 

Warum manche Anbieter von solchen Dachträgern oder andern Trägersystemen den Leuten eine Eintragung verkauft, kann ich nicht nachvollziehen, da diese Eintragung sie nicht von der Produkthaftung entbindet.

Und sobald solche Ladungsträger/Ladungen eingetragen werden, zählen sie nicht mehr als solches.

 

 

Noch zur Befestigung des Dachträges von Loef. Zum einem ist dieser nicht am Blechdach befestigt, sondern an der Seitenwand oben. Hier ist die original Konstruktion des Crafters/MAN ein Hohlprofil, wo man von innen nicht rankommt und somt eine Verstärkung in dem Bereich unmöglich macht.

Auch die Größe der Auflagefächen der Konstruktion, bezogen auf das Gewicht des Dachträges finde ich etwas klein dimensioniert. Ich würde mal sagen Pi mal Auge 5 cm x 3 cm Auflage x 4 Halter = 60 qcm x 2 = 120 qcm = 0,012 qm.

Ein Dachzelt wiegt je nach Größe zwischen 50 und 80 kg + Gewicht Dachträger und das mit 0,012 qm Auflagefläche. Quasistatisch absolut unbedenklich aber bei dynamischer Belastung oder beim Crash...... hmmmm, also ich hätte da ein sehr ungutes Gefühl.

 

Bei mir sind es im gesamten 4000 qcm Auflagefäche = 0,4 qm. Da bin ich deutlich beruhigter.

 

Grüße Norman

 

Link zu diesem Kommentar

Das kling alles sehr solide, auf was für ein Gewicht kommt dein Träger mit oder ohne Aufbauten wie Solar und der Antene. Und kamst mir vielleicht Bilder zukommen lassen, vor allen jetzt noch einmal gefragt deine Airlineschinne ist am Blech und nicht am GFK befestigt habe ich das richtig verstanden? 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Danke Norman für dein Fachkompetenz! Jetzt wo Du das mit dem Loef Dachträger schreibst macht mich das auch etwas stutzig. Du hast recht, es sind nur 4 Halter pro Seite und diese sind jeweils mit 2 Schrauben gesichert. Vollflächig auf dem GFK-Dach zu verkleben scheint mir zumindest die bessere Variante zu sein. Aber warten wir mal ab was OE dazu sagt. Wenn das stimmt und die eine Machbarkeitsstudie daraus machen und das zu einer Auflastung der Dachnutzlast führt, dann bin ich dabei. Auf dem Bild erkennt man auch nicht ob der Träger nicht noch zusätzlich auf dem GFK Dach auf C-Schienen sitzt. Vielleicht wäre ja die Kombination aus beidem der beste Weg?

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Träger den Loef motiert hat, kenn ich schon aus einer FB-Gruppe. Dieser ist rein an der Seitenwand oben befestigt und hat keine Verbindung zum GFK-Dach.

@Galex300

Mein Dachträger ist rein am GFK-Dach befestigt (geklebt + geschraubt). Zusätzlich ist das Dach im Bereich der Verschraubung mit 4 mm Aluminiumblech verstärkt.

 

Grüße Norman

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...

Hallo Norman!

 

Die C-Schienen reichen ja beide mindestens über vier Meter! Glaubst Du, dass man evtl. auf die Verschraubung verzichten (wie auf der Website dargestellt) und sich mit der Sikaflex-Klebung begnügen kann, oder findest Du das riskant?

 

LG calicalli

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei der Klebefläche (Steg = 9 mm × Länge = 12.000 mm, da 3 Klebestege) reicht es auf jeden Fall. Wenn die Verklebung richtig ausgeführt ist, reißt es eher das Dach auseinander, bevor sich da was löst.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

3 Tage noch dann seht ihr den Dachträger von Roal-Vans auf einem Facelift GC680. Mit Umfeldbeleuchtung, 360° Kamerasystem und 5x Strands vorne. Auf dem Träger dann Solar. Auch ein Dachzelt wäre möglich, sogar mit Durchstieg in den Wohnraum. Ich brauche aber keine weiteren Schlafplätze. Mittwoch soll alles fertig sein dann poste ich ein paar Bilder! Freu mich wie ein kleines Kind!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hej,

 

das klingt spannend und freue mich sehr über Deine Foto's. Wir fahren aktuell einen 600 sind aber stark am überlegen auf den 680 zu gehen und ich habe auch starkes Interesse an einem Dachträger. Könntest Du den Dachträger auch als Terasse nutzen? Roal-Vans hat auch coole Sachen für eine eine Hängematte im Angebot, das wäre ja mit dem deinem Dachträger auch nutzbar oder?

 

Vielen Dank + Grüße

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Richtig. Overland Equipment (Sachsen) und Roal Vans (NRW) haben es abgelehnt auf dem "Walbuckel" (GC 600) einen Dachträger zu bauen. Nicht möglich wurde mir mitgeteilt. Auf dem 680 kannst Du aber alles machen. Also Dachterasse mit Aufstieg durchs Dachfenster und auch Hängematte und/oder Dachzelt. Ich würde Dir auch persönlich Roal-Vans empfehlen. Nicht nur, dass Robyn (Der Chef) einfach ein extrem netter Typ ist, er hat auch massiv Ahnung von allem was Aluminium An- und Umbauten betrifft. Außerdem sieht Roal-Vans besser aus finde ich ;) 
Darüber hinaus unterstützt er Dich auch bei allen anderen arbeiten die unmittelbar mit den Umbauten von ihm zu tun haben. Also z.B. Solar und die verlegung der Kabel oder wie in meinem Fall die 360° Umfeldkameras die nicht nur während der Fahrt als Dashcam benutzbar sind sondern auch als Parkhilfe benutzt werden können. Außerdem hat er in diesem Zusammenhang auch noch den Alpine digitalen Rückspiegel angeschlossen.
Ich kann ihn menschlich und fachlich jedem empfehlen. Aber ihr solltet euch auf Wartezeit einstellen. Bei ihm brennt die Hütte und er kann sich vor Aufträgen gerade nicht retten. Wenn Du anrufst oder eine Mail schreibst, dann sag einen schönen Gruß von Christian und seinem 680.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


vielen Dank Dir für die ganzen Informationen. Bei Oberland wollte ich eh nichts kaufen, hab da so meine Gründe ;)

 

Aktuell haben wir den 680 ja eh noch nicht bestellt und fahren noch mit dem 600 rum. Wir schauen derzeit noch nach Alternativen aber im Grunde habe ich nicht schon auf den 680 fixiert weil du mit dem schon recht flexibel bist. Würde ihn auch gerne noch höher legen :) . Danke noch mal und ich bin auf die Fotos von dir gespannt.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 165 Mitgliedern gesehen

    Mifoss20 Bulli-Bike-Boulder-Beer Steffmuc danshred aderci Berfuc MarioRS Slowmover VWFan nick0297jan lemuba Moasta Flanders Emmental AndreGC680 Troutrunner Mainline Suedwind2004 ASI Californiger Nightmeet delulu-chris Fvkrogh ChrisUrb haaner GZLicht BauerHepf ThomasR der_maik sten208 Obersulm DonPellegrino RonnyGC n.t5 magicrunman Roaddog Jan12 xian Kelle Philipp1986 Kleber mushuwanders Schorschi gueldner69 Lukas720 bustrip TheJanno apfelquark callilui foodmaker exCEer KADIBE Bo1848 _FKO GCharly ALFornia RoteSocke Felone bpunktm tonitest knuffle WuRie GC-Freund Mitmog Bart7974 JulianP calimerlin Bertram-der-Bulli Jorichter GER193 Numinis Deichkoenig Logoflash85 alex.roemer m.c.krohn Thohow Carlotta gabriel.schwab B.Liechti Artc88 Kitesurfi Hexemer MarcelW callimoucho califranjo woupi Fourmotion Tommy0815 roibusch ToG1410 StadtLandMeer Ozeaner Fergie ortho4 Moritz_1511 Calle-680 hulk66 mibcon Dexter gervais +65 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.