sir.john.henry Geschrieben 31. März 2021 Teilen Geschrieben 31. März 2021 Liebe California-Fahrer, ich brauche mal Euren Rat und Eure Meinung. Ich habe leider beim Öffnen der Kofferklappe mit montierten Fahrrädern vergessen, dass das Dach bereits geöffnet war. ( ja dämlich ich weiß, ich war zu müde .. ) Infolgedessen hab ich eine Beule im Dach und leider auch die Dichtung am Dach leicht eingerissen. Mein Plan ist jetzt die Dichtung mit Silikon wieder zu reparieren. Sie hat ja nur einen Riss vom Lenkergriff. Die Beule im Dach wollte ich versuchen mit Gummihammer und Holz vorsichtig auszudengeln .. Sagt mal, ob das Eurer Ansicht nach ne blöde Idee ist. Viele Dank und viele Grüße Henry Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 31. März 2021 Teilen Geschrieben 31. März 2021 Moin! You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich würde an der Dichtung nicht rumbasteln, sondern sie tauschen (lassen). Sollte dort mal irgendwann ein Feuchtigkeitsproblem entstehen, sind Ärger und mögliche Folgeschäden größer als der jetzige Aufwand. Gutes Gelingen! 👍 VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Calimaso Geschrieben 31. März 2021 Teilen Geschrieben 31. März 2021 Ohhh, an der Stelle die Beule ist nicht gut und da wuerde ich nicht zum Dengeln anfangen. Geh zum Beulendoktor die haben das richtige Werkzeug und Du siehst danach eigentlich nichts mehr. Ich gehe davon aus, das Dich das vielleichtbnicht mehr als €100,- kostet. Die Dichtung ist nur and der Oberkante gerissen - zumindest was ich im Bild gesehen habe. Es gibt sehr gute Klebstoffe die Gummi gut kleben - das wuerde ich machen. Vorher richtig reinigen...hast ja eh etwas Gruenspan. Vielleicht auch ne komplette Dichtung anbringen aber nur wenn diese bis unten durchgerissen ist. Uebrigens Silikon - WARUM? VG Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
sir.john.henry Geschrieben 31. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2021 Lieben Dank erst mal für eure Meinungen. Dann lass ich das mit dem selber ausbeulen lieber bleiben. Die Dichtung wollte ich mit dem elastischen Silikon erst mal flicken bevor es wieder nass wird. aber langfristig ist wohl ein kompletter Austausch sinnvoll. You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
patseeu Geschrieben 31. März 2021 Teilen Geschrieben 31. März 2021 Hallo, vielleicht wäre ein wenig Butylschnur in den Riss einbringen eine Lösung. Ist UV-beständig, flexibel und dichtet ab. Gruss Pat You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 31. März 2021 Online Teilen Geschrieben 31. März 2021 Hi, die Dachkante lässt sich wieder rausziehen /-drücken. Das habe ich bei mir auch schon machen müssen 🤮 Aber das Blech ist bestimmt 3 mm dick, das geht schon recht stramm. Sieht bei Dir aber noch recht mild aus. Auf keinen Fall mit Hammer, Zange o.ä. versuchen. Ich konnte mit zwei stabilen Hartholzleisten und 2 Schraubzwingen das Blech ohne weitere Spuren wieder nahezu gerade bekommen. Den Riss an der Dichtung vielleicht einfach mit geeignetem Klebstoff wieder verschließen, damit sich das umlaufende Profil nicht langsam mit Wasser füllt. Solange die Dichtung an der Unterseite nicht auch gerissen ist, passiert vielleicht trotzdem nicht viel. Aber die Dichtung kostet meines Wissens auch knapp unter 100 EUR, genau da würde ich nicht basteln und einfach eine Neue verbauen. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Den Riss auseinanderziehen und sie Rissfläche sparsam einstreichen und dann behutsam zusammendrücken. Nach oben rausquellendes Material entfernen. Übergangsweise sicher möglich. Achja, kopfhoch 😉es gibt Schlimmeres Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
sir.john.henry Geschrieben 31. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke Erik. Ich bin mir gar nicht sicher ob ich an die Beule rangehe. Aber gut, dass Du sagst, keinen Hammer. Die Idee Schraubzwinge ist gut ... Ich geh mal in mich. Das Silikon was ich hier habe ist so eine Art Klebestoff. Genau damit werd ich wohl erstmal flicken und dann zum Winter die Dichtung tauschen lassen. Bin Straßenparker ... Danke für die Tipps Zitieren Link zu diesem Kommentar
sir.john.henry Geschrieben 31. März 2021 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So ich habe es gewagt und bin eigentlich ganz zufrieden. Schätzungsweise 0,5 mm könnte es noch mehr sein, aber die Stelle ist so quasi weg und ich hab nur noch ein Erinnerungsstück. Danke Erik für den Tipp. Das Silikon mache ich morgen noch mal eine zweite Schicht und ziehe die vernünftig glatt, dann siehts nicht so unruhig aus. Ansonsten darf das jetzt so bleiben. Und die Moral von der Geschicht, vergiss das Fahrrad auf dem Heckträger nicht 😉 einen schönen Abend an alle. You do not have the required permissions to view the image content in this post. 4 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.