Zum Inhalt springen

RDKS Fehlfunktion


Tholi

Empfohlene BeitrÀge

Hi, mein "passives, ohne Sensoren" RDKS zeigt bei Stadtfahrten regelmĂ€ĂŸig einen Funktionsfehler an.

Es handelt sich nicht um die Anzeige eines fehlerhaften Reifendruckes!

Es erscheint die Meldung Reifendruckkontrolle defekt und das Symbol blinkt fĂŒr ca. 1 Minute und leuchtet dann dauerhaft. Nach ZĂŒndung "Aus" und wieder "An" ist der Fehler verschwunden.

Der Fehler lĂ€sst sich zuverlĂ€ssig wĂ€hrend einer Stadtfahrt reproduzieren, erscheint aber nicht bei Überland- oder Autobahnfahrten gleicher LĂ€nge oder Zeit und auch spĂ€ter nicht.

Es gibt keine Fehlermeldungen der ABS / ESP Sensoren.

 

Hatte jemand schon mal ein solches PhÀnomen?

 

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar

Ich hab zwar keine Ahnung. Aber wenn ich die Zeichen völlig unbedarft deute, scheint's mir so, als ob im Stadtverkehr jeweils ein anderer VW oder so zu dir rĂŒberfunkt, und das Deiner irgenwie als eigene Meldung interpretiert. ... Ich weiss, nicht sehr technisch fundiert. Aber ich dachte, ich erwĂ€hn's mal als Gedankengang aus einem anderen Blickwinkel.

 

Gruss

Meadow

Link zu diesem Kommentar

🙂 ich mag den Gedanken, dass sich zwei Callis an der Ampel auch ohne ihre Besitzer austauschen!

Leider ist das passive RDKS System ohne Funk....

Link zu diesem Kommentar

Ja, das weiss ich. Ich hab das auch. Ich dachte, dass es beim T6.1 als Option vielleicht auch ein aktives mit Ventilsensoren gibt, und nun Dein Cali denkt, er habe so eins und darum auf Meldungen von Nachbarn reagiert.

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

wenn es ohne Funk ist kann eigentlich nix defekt sein... weil das passive System lediglich die Raddrehzahlen Ă€hnlich dem ESP ĂŒberwacht... eventuell hat dein Fahrzeug im Sommer aktive Sensoren in den Reifen? dann brauchst du die auch im Winter, weil das Auto diese erwartet... alledings erklĂ€rt das nicht warum der Fehler nur in der Stadt kommt...

 

ich hatte zumindest den gleichen Fehler als bei der Abholung im Werk fÀlschlicherweise keine Sensoren in den Winterreifen verbaut waren...

Bearbeitet von gentleman4ever
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das ist auch mein VerstÀndnis, gerade wenn die genutzten ABS/ESP Sensoren keinen Fehler melden ... und trotzdem kommt die Defektmeldung.

Ich habe natĂŒrlich prophylaktisch den Reifendruck kontrolliert und dem System  das auch per SET "mitgeteilt" nur gegen den Fehler geholfen hat es nicht.

 

FĂŒr das Funksystem wird neben den aktiven Reifensensoren auch ein EmpfĂ€nger benötigt, der nicht mit an Bord ist, wenn die Option nicht geordert ist.

Bearbeitet von Tholi
Link zu diesem Kommentar

sehr merkwĂŒrdig... ggf. falsch codiert?... seit wann tritt der Fehler denn auf? seit abholung? seit rĂ€derwechsel? oder spontan aufgetreten ohne Änderung der Randbedingungen?

 

Übrigens:

der empfÀnger sitzt - falls vorhanden - an einer fest definierten position im fahrzeug und erkennt anhand der laufzeiten der funksignale die einzelnen rÀder... eine fehlkommunikation mit anderen Fahrzeugen sollte dadurch eigentlich ausgeschlossen sein... (so macht es zumindest BMW)

Bearbeitet von gentleman4ever
Link zu diesem Kommentar

ja, find ich auch.

Der Fehler tritt erst seit der vermehrten Stadtfahrten auf, die bei mir witterungsbedingt sind.

Daher ist nicht auszuschließen, dass es das Problem schon von Anfang an gibt, es aber erst mit Winterreifen , den kurzen Fahrten ĂŒber 10 Kilometer und Temperaturen unter 0 auftritt. Das hat sich zumindest Ă€ußerlich verĂ€ndert, seit der Fehler auftritt.

 

Meine These ist; dass durch fehlende geradeaus Strecken in der Stadt die Berechnungen stĂ€ndig fehl schlagen und nach ca 10 Kilometern das System einen Error ausspuckt... Das ist aber nicht mehr als geraten und wĂŒrde dann ja viel mehr Leute betreffen. Daher muß es noch einen weiteren Faktor geben, der das auslöst und den suche ich nun...đŸ€·â€â™‚ïž

Bearbeitet von Tholi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

BMW macht vieles anders - auch beim Connecten ĂŒber die App. Da kann man z.B. Standheizung und StandlĂŒftung ĂŒber die App bedienen oder auch das Fahrzeug ver- und entriegeln 😂

Bearbeitet von ipmuc
Link zu diesem Kommentar

Hat das eventuell mit der KĂ€lte zu tun, die den Reifendruck mindert? KĂ€lte sorgt ja fĂŒr weniger Druck.... habe das gleiche Problem und es mir so erklĂ€rt....

Link zu diesem Kommentar

Ja, das mit der KÀlte könnte ein Faktor sein. Allerdings nicht in Form der daraus bedingten ReifendruckÀnderung.

Eine solche Änderung wĂŒrde zu der Warnung fĂŒhren, dass der Druck ĂŒberprĂŒft werden muß, aber nicht zu einem Fehler des ganzen Systems. Jeder der aus einer Tiefgarage fĂ€hrt, hĂ€tte dann eine entsprechende Warnung im Display, daher mĂŒssen solche Änderungen im Toleranzbereich des Systems liegen.

KĂ€lte beeinflusst aber natĂŒrlich Steckerkontakte usw. aber dann mĂŒĂŸten auch die ABS Sensoren selber meckern...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Warnung bei der passiven Reifendruckkontrolle wird durch unterschiedliche Radumdrehungen ausgelöst. Die KĂ€lte und dadurch geringerer Reifendruck betrifft alle Reifen gleichzeitig. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die KĂ€lte die Ursache fĂŒr den unterschiedlichen Radumfang sein kann. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hast Du den Fehler mit erst Blinken und dann dauerhaft Leuchten oder nur den Hinweis den Reifendruck zu prĂŒfen?

Ich denke auch, es ist nicht ein verÀnderter Radumfang durch KÀlte. Allerdings werden auch nicht die Radumdrehungen der Reifen miteinander verglichen, denn in jeder kleinen Kurve weichen die ja von einander ab.

Ich denke die Logik ist, dass eine Rad-Runde bei einer Geschwindigkeit durch"set" definiert wird und wenn das bei dem Reifen abweicht, bekommt man seinen Hinweis.

Link zu diesem Kommentar

Blinken und dann dauerhaft (glaube ich) habe das nur selten und erst seit dem „richtigen“ Winter. Werde nochmal drauf achten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich denke auch, dass bei diesem Anlernprozess der Hase im Pfeffer hockt. "Set" muß im Stand gedrĂŒckt werden und die Kalibrierung muß ja bei Bewegung statt finden. Das passt zumindest dazu, dass der Fehler immer nach ca. 10-13 Kilometern auftritt...

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 27 Mitgliedern gesehen

    p.eter CaliBeach2021 fran77 Pitflit krueschan76 Avante Tim_Jochen GerSchi Californiger Franki4711 CalifornAx Diddl Franz T. Emmental vieuxmotard Mario2u StevieBee Bertram-der-Bulli DonPellegrino FlyingT DieselschnĂŒffler gngn magicrunman GruenNdB Zille timbojones Quickdoc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.