Zum Inhalt springen

Bauvorschlag: PV-Anlage für C-Schienen ohne viel Bastelei


deti_

Empfohlene Beiträge

I'm French, the manufacturer is here in France (in the West) but i'm pretty sure you can find a metal bending company next your location. There plenty and some directly online.

Bearbeitet von grby
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Yes, there are some provider eg. on ebay. Thank you

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Ich suche auch grad wie blöd nach aktuell verfügbaren Alublechen und Solarpanels für meinen T6.1. 

Irgendwie scheinen die Panels entweder ausverkauft (130 Wp Greenakku) oder zu groß für die angebotenen Alubleche zu sein. 

Hat da jemand einen Tip für mich? Ich habe bewusst nicht im Califaktur Thread gefragt, da ich es gerne selbst zusammenstellen möchte. 

VG

Adddi 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Greenakku-Panels scheint es nicht mehr zu geben. Vielleicht hat sich Califaktur diese ja bevorratet. Die Halbwertszeit von Solarpanels ist kurz. Es gibt aber geügend Alternativen. Du musst in erster Linie auf die Geometrien achten, damit sie auf dein Dach passen bzw. zwischen die C-Schienen. Eine Alternative mit ordentlichem Datenblatt sind die hier z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

werden auch hier günstig verkauft

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja die Sind recht gut und passen perfekt auf die Platten von van-Vagabunden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schau mal nach den Panels und die haben auch 150w von Eco worthy. Bei van Vagabunden bekommst du dann auch die Bleche dazu 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Du hast ja T6 Dach. Kannst also Solarpanele bis 1100mm Länge nehmen

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zum Beispiel 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

sehr gute Kombi ist zwar etwas zu breit ( 0,7cm oben und unten aber man kann die Panels auch etwas kürzen oder lässt sie überstehen mit nen ordentlich Kantenschutz  dann fällt es auch nicht auf. 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Bearbeitet: Lach, genau das habe ich auch herausgesucht (siehe unten), nur du hast schneller auf Absenden geklickt.

 

Danke euch, diese Eco-Worthy Panels sind mir auch schon aufgefallen, allerdings finden sich dazu auch einige Rezensionen, dass sie recht schnell ausfallen (also noch schneller als die flexiblen Panels sowieso). 

Und ich wäre schon entzückt, wenn es länger als 2-3 Jahre halten würde. 

Von Offgridtec habe ich ein 160 Wp Panel gefunden. Das ist allerdings schon wieder 76,5cm hoch und somit vermutlich für die von der Stange verfügbaren Bleche zu groß. 

Die 150 Wp Eco Worthy hab ich nicht gefunden um mal die Maße zu checken. @DaDexta1985 hast du mal nen Link für mich? 

VG

Adddi 

Bearbeitet von Adddi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Entscheidend für die 'Frühaufälle' der flexiblen und semi-flexiblen Solarmoduke ist m.E. die Verabeitung, d.h. wie werden sie montiert oder aufgeklebt. Durch Arbeiten der Materialien mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizenten entstehen Spannungen, welche zu Rissen führen können. Insgesamt haben die 130Wp Module von eco-worth überdurchnittlich viele und gute Kritiken. Bei anderen Modulen findest du eine solche Erfahrungsbasis nicht, geschweige denn ein richtiges Datenblatt..Ein Datenblatt haben widerum die technisch sicher guten Module von Offgridtec. Diese zeichnen sich zusäztlich durch eine Backplane aus Aluminium aus. Sie sind damit dicker und auch schwerer als die flexiblen Module. Sie eröffnen damit die Möglichkeit auch ohne durchgehende Montagebleche zu arbeiten, so wie es u.a. grby hier gemacht hat. Ich werde diesen Weg auch gehen, muss aber zu den 100W Modulen von Offgridtec greifen wegen der geringeren Breite des Aufstelldaches beim New California. Für das T6-Dach würde ich die 160W Module empfehlen, weil du damiit die Fläche maximal ausnutzen kannst. Zu den ETFE-V2-Modulen von Offgridtec findet man bisher kaum Erfahrungswerte, logisch die Version 2 ist relativ neu. Aus meiner Sicht sind die genannten Module von eco-worth und Offgridtec aktuell sehr gut für Eigenbauten geeignet.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 194 Mitgliedern gesehen

    Emmental GerhardFH Radfahrer tonitest patseeu Bergdoktor zpalm msp400 Rischko radlrob Bo209 CalifornAx ritterrunkel Avante Californiaflitzer Berti21 DonPellegrino speedcow djkiwi Suedtirolbz hjd califranjo aderci Klaus5 p.eter llds25 flosi79 stw Phil-Cali w1ls0n motorpsycho Pitflit Thomas_Hohenzollern MoR uteundolaf bonanzarad fymw Adddi Haens sunshower aare07 Semmel200 Tim_Jochen brezli derDicke happymac Californiger Alexis calimerlin snipy Nowito Alex17 CaliOvali nick0297jan alexo Benno_R Elchfamily DaDexta1985 Thosch lunasquare LeCoq Mitmog mb0610 Beer Rolltogether yocart H-Bird Long66Nase Wufl lasse_q PFIFFERO c_b_k GerSchi Mike07 znake classicline2009 CaliBeach2021 Morrison kayuwe california_1991 kermit_t_f Lessa MrHomn Paulaner kazy matte70 titibus Famous13 chris85la bnhes Nobby_D tour9799 roibusch shoulders BulliSuse Sofasurfer Surflurch MrBiochip VanPhysix chruesi +94 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.