Zum Inhalt springen

Bauvorschlag: PV-Anlage für C-Schienen ohne viel Bastelei


deti_

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

ich habe mir zahlreiche Bauprojekte von PV-Anlagen für die C-Schienen am Dach des Cali angeschaut und mir war das immer zu viel Bastelei. Die fertigen Kauflösungen fand ich viel zu teuer. Ich habe mich deshalb für eine Variante entschieden, die vielleicht auch für euch interessant sein könnte. Wenn man Schienen und Dach vermisst, dann kommt man auf ein Hutprofil mit folgenden Außenmaßen bei einer Materialstärke von 2mm:

 alu-blech-skizze.thumb.png.4259c4e00993ab4f6909b33d26aa8d18.png

So ein Blech kann man sich fertig bestellen - z.B. bei Wilmsmetall. Bei der Breite muss man sich natürlich an den gewünschten PV-Panels orientieren. Ich habe diese hier eingesetzt: https://greenakku.de/Solarmodule/Flexible-Solarmodule/Semi-Flexibles-Solarmodul-ETFE-Marine-Monokristallin-120Wp::2916.html - damit ergibt sich eine Breite von 670mm. Die Kosten für zwei Bleche beliefen sich, inkl. Versand auf 177€ brutto.

 

Legt man das Blech auf's Dach, dann sieht das so aus: 

IMG_20210113_133009.thumb.jpg.3d3a74f554aed0afa9e6126c9cc2a683.jpg

 

Natürlich könnte man statt eines 90°-Winkels auch einen besser der Dachform angepassten Knick fertigen lassen, aber ich verwende den entstehenden Hohlraum als Kabelkanal. Deshalb führe ich die Anschlusskabel der Panels über Gummikabeldurchführungen nach innen. 

 

Nach dem Verkleben mit Montagekleber (z.B. Sikaflex 252i) steckt man die Anschlusskabel durch die vorher gebohrten Löcher mit den Kabeldurchführungen:

IMG_20210114_120211.thumb.jpg.78f20d464196f9ceb9e89465455ccfc7.jpg

 

Ich habe auf der Unterseite des Blechs mittig der Länge nach einen Streifen Schaumstoff befestigt, um einen Abstand von ca. 1cm zum Dach zu erreichen - z.B. so etwas: https://smile.amazon.de/dp/B07TMVWSZS

 

Zur Montage an der C-Schiene bohrt man 3-4 Löcher pro Seite exakt 13mm vom Rand des Blechs. Dann nimmt man Nutensteine und Schrauben (z.B. https://smile.amazon.de/gp/product/B08CZ9365C und https://smile.amazon.de/gp/product/B0793NKN6W) und montiert die Panels:

IMG_20210115_115646.thumb.jpg.5120f65b52140d6a6ab4d9cb4a677f36.jpg

 

Stecker und Kabel schiebt man einfach unter die Panels. Ich hab da auch gleich die strategische Kabelreserve für's Aufstellen des Dachs reingelegt und festgeklemmt. Wer sich damit unwohl fühlt, kann auch gerne eine Dachdurchführung bauen, ein Spiralkabel einsetzen oder die Reserve nach innen ziehen:

 

 IMG_20210115_122817.thumb.jpg.a59fb355db38fbf59b14d42ffee21083.jpg

 

Der Vollständigkeit halber: Ich habe einen Victron Energy SmartSolar MPPT Laderegler 100/20-48 einfach an die 12V-Buchse rechts im Kofferraum angeschlossen. Am Lastausgang des Ladereglers habe ich noch einen 3-fach Verteiler angeschlossen, so dass ich keine Steckdose verliere.

 

Benötigtes Werkzeug: Akkuschrauber, 6mm Metallbohrer, 8mm Metallbohrer, Bitset mit Torx, MC4-Crimpzange oder Lötkolben, optional Adernendhülsen für 2,5mm2 und Crimpzange.

 

Bauzeit nach Bestellung aller o.g. Teile: 30 Minuten zum Verkleben der Panels und zum Anbringen aller Bohrungen, 30 Minuten zur Montage am Dach - 24h Aushärtung des Klebers verteilt die Arbeiten auf 2 Tage 😉

 

Kosten in meinem Fall für eine 240W-Anlage mit Laderegler:

 

Anzahl    Artikel    E-Preis    G-Preis    Link
1    Kantteil aus Aluminium AlMg1 eins. Folie 2 mm dick, Außenmaße FM: 55/16/1122/16/55 mm, 670 mm lg. als Hutprofil gekantet    176,12 €    176,12 €   https://www.wilmsmetall.de/
2    Semi-Flexibles Solarmodul ETFE Marine Monokristallin 120Wp     207,18 €    414,36 €   https://greenakku.de/Solarmodule/Flexible-Solarmodule/Semi-Flexibles-Solarmodul-ETFE-Marine-Monokristallin-120Wp::2916.html
2    Sikaflex 252i Konstruktionsklebstoff 300 ml weiß    19,00 €    38,00 €   https://smile.amazon.de/dp/B0793NKN6W
1    125 Stück Gummi Tüllen Kabel durchführung Sortiment  9,19 €    9,19 €   https://smile.amazon.de/gp/product/B07KK4872C 
1    Selbstklebend Schaumstoff Dichtungsband Tür Kompriband 12mm(B) x12mm(D)   13,99 €    13,99 €   https://smile.amazon.de/dp/B07TMVWSZS
1    Linsenkopfschrauben mit Flansch und Innensechsrund (ISR) - M6x20 - (20 Stück) - ISO 7380-2 TX - rostfreier Edelstahl A2 V2A - Vollgewinde - Flanschschrauben - Flachkopfschrauben - SC7380-2TX    7,95 €    7,95 €   https://smile.amazon.de/dp/B0793NKN6W
1    20 Stk verzinkter Kohlenstoffstahl Nut Mutter Track Schiebemuttern M6 10,99 €    10,99 €   https://smile.amazon.de/dp/B08CZ9365C
1    5m Fahrzeugleitung flach 2 x 2,5 mm² - 2 adriges Anhängerkabel FLYY Elektrokabel    12,90 €    12,90 €   https://smile.amazon.de/dp/B0851988QL
1    2 Stück Zigarettenanzünder Stecker, 12V Autostecker mit 8 Stück 10A/15A Sicherung  8,99 €    8,99 €   https://smile.amazon.de/dp/B07YXQHLB8
1    Victron Energy SmartSolar MPPT Laderegler 100/20-48 12V 24V 48V 20A Solarladeregler Bluetooth integriert  141,95 €    141,95 €   https://smile.amazon.de/dp/B075NPQHQK
1    6 Paare MC4 Stecker + Buchse für 4-6mm² Leitungen männlich / weiblich  11,99 €    11,99 €   https://smile.amazon.de/dp/B01N0VP1WQ
1    Kfz-Zigarettenanzünder, Buchse    6,99 €    6,99 €   https://smile.amazon.de/dp/B074TF4BPV
                
                
    Summe        853,42 €    (brutto)

 

 

Vielleicht hilft diese Aufstellung dem einen oder anderen eine 240W PV-Anlage für unter 1000€ selbst zu bauen.

Bearbeitet von deti_
Link zu diesem Kommentar

Hallo deti_,

 

so ganz neu ist Deine Variante ja nicht ganz 😉 ... aber mit Sicherheit sind zusätzliche und einfache Lösungen für den ein oder anderen hier interessant.

 

Ein paar Fragen stellen sich mir dann aber doch:

- Deine Tragbleche sind wie oberflächenbehandelt oder roh belassen ? Gerade im Winter mit dem ganzen Streusalz frage ich mich, wie roh belassene Bleche nach einiger Zeit aussehen ...

- Dein angegebener Zeitbedarf von 2x 30 min erscheint mir sehr sportlich. Ich habe meine Anlage auch selbst gebaut, aber alle Bohrungen (inkl. Anzeichnen) und Aufkleben von 2 Modulen in 30 min erscheint mir für eine (Prototypen-)Fertigung sehr schnell ...

- Der Victron findet jetzt wo bei Dir Platz ?

 

Grüße,

Erik

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

- Die Bleche sind exakt so breit wie die Panels, insofern wird da lediglich der seitliche Bereich über den C-Schienen (67cm x 5,5cm) bewittert - und da ist es mir ziemlich egal, wie der aussieht - ich stehe ja unten 😉

- Die Prototypenfertigung hat tatsächlich länger gedauert, weil ja ich erst mal das Dach vermessen und nach geeigneten Teilen recherchieren musste.  Anzeichnen und Bohren dauert am längsten. Das Reinigen und Kleben geht ja in wenigen Minuten.  Aber ich schätze mehr als eine Stunde braucht man dafür nicht, auch wenn man nicht super handwerklich begabt ist.

- Der Victron liegt bei mir in einer 40x30x22-Eurobox  im Kofferraum- zusammen mit den zu ladenden Campingleuchten und Powerbanks. Das ist technisch nicht arg ausgereift, weil ich mittelfristig noch eine Dachdurchführung mache, aber mir das Wetter noch zu kalt dafür ist.

 

Deti

Bearbeitet von deti_
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre später...

Hallo deti_,

danke für deine ausführliche Aufbaubeschreibung, auch wenn schon einige Zeit her. Da es deine Module schon längst nicht mehr gibt, die Frage wie lang waren sie denn. Auf den Bildern passen sie bündig in die Wanne des Montagebleches. Demnach müssten die Module ja ca. 1100mm lang gewesen sein, nur wenig weniger als deine Wanne 1122mm, richtig?

Wie sind deine Erfahrungen mit der Anlage jetzt nach über 3 Jahren?

Viele Grüße

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo @ritterrunkel,

könnte sein, daß die Antwort von @deti_ länger dauert (bzw. nie kommen wird), weil der zuletzt vor 4 Jahren aktiv im Board war? 😉 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja danke, habe ich auch gesehen und rechne ggf. auch damit

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schau mal ins Forum und gucke nach Califaktur, hab da eine ähnliche Anleitung mit Stückliste reingestellt für den neuen California und mich dabei an Califaktur gehalten.... ist einfach und man kann es jederzeit wieder abbauen und Installationsvideos gibt es dazu auch. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schau mal hier 

 

Solaranlage (Califaktur) - VW California Elektrik - Caliboard.de - die VW Camper Community

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hall DaDexta1985,

deine Vorbereitungen einer Solaranlage kenn ich natürlich schon😀 Ich bereite auch eine vor. Im Wartezimmer bleibt nichts verborgen 🤣

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

I have done this on mine.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Thank you grby for your picture. It looks professional.

I will use the same kind of solar module mounting for my project, not a complete mounting plate, but 2 small retaining plates on each side of the module for attaching to the C-rail. This is possible by the type of the modules. My selected modules containing a aluminium back plane and therefore they are more stable. I will realize this on a T7 New  California. The distance of the C-rails is smaller as T6. It looks that your total photovoltaic power is 200 W.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hello looks great, 

 

do you have some more information about your build? 
Which parts do you use ? 

Link zu diesem Kommentar

I'm french, i took the schema to build supports (attached). You should adapt the size to your solar panel width. It's 3mm aluminium. I sent this to the manufacturer near my house. It's around 80 euros.

 

I use 2x 100W panel from Marlec UK - It's not the cheapest, not the most expensive, but seems to be of good marine quality.
The cable passes through the hole protected by rubber on the tailgate.

The case is made of aluminium and is glued to the support, which I made larger on this side.

Everything is made of marine-grade stainless steel.


 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

Bearbeitet von grby
  • Mag ich 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar

Thank you for posting the details of your mounting plates. You are right, the exact dimensions are depending from the solar module size and the Cali generation T6 or T7.
One proposal from me regarding your connecting box. I would use this case also for a additional overvoltage protection or, if possible, a lightning protection. Of course the connected solar charger has a overvoltage protection on the input too, but better safe than sorry.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 142 Mitgliedern gesehen

    Adddi Langer andyst Matts Christoph1234 franz55 Keinbaum fbernd Avante DonPellegrino CalifornAx freeeze ISbaer nick0297jan Emmental nofraghein Bo209 Phil-Cali patseeu llds25 a_tatscho toulouse zpalm wobie mizieg MrHomn tonitest pku70 ritterrunkel Krischan68 Currywurst Der_Billa Californiger grby BKOtti McIntyre Thosch t5mas bonanzarad DaDexta1985 Kjel89 redone PaulW w1ls0n calimerlin steven_young snipy berny happymac Svenni Raimaphi MartinR Slow-Fox foofoo heiligsblechli alder schusta mamax0207 T7CaliBeachCamper Carsten-KA Himmel Simonskind stw metty987 Bushaltestelle oesi2 Famous13 metalmax83 CaliOvali p.eter gorkal14 Nobby_D magicrunman Andy2505 HaLa Muli Tim_Jochen Paulaner jimmirain ommelt BulliSuse Beaker brezli Theo-Retiker Bine64 CaliBeach2021 mb0610 reisender KaptnJoe roibusch MPuTR Pitflit GerSchi howie206 GruenNdB dokite sunshower Sofasurfer Bullimeier die_braue +42 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.