Zum Inhalt springen

Wintertauglichkeit GC 680


ColoradaT4

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, 

da mein Karmann Colorado so langsam in die Jahre kommt bin ich auf der Suche nach einem neuen Wohnmobil fĂŒr mich. 

Der Grand California scheint mir vom Preis LeistungsverhÀltnis sehr gut zu sein. Leider konnte ich noch keine Angaben zur Isolierung finden, daher meine Frage: wie sind eure Erfahrungen bei tiefen Temperaturen? 

Bekommt man den Kasten ordentlich warm. Ich will ca. 3 Wochen pro Jahr in den Skiurlaub damit. 

Mein Colorado hatte selbst bei minus 17 Grad keinerlei Probleme. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo ColoradaT4,

 

ich hatte bis zum Wechsel auf einen GC680 Mitte letzten Jahres einen Colorado (650, auf T5), ein tolles Fahrzeug :;-): (allerdings mit total praxisfremder Zuladungslimitierung, gute 200 kg, fertig...Schwamm drĂŒber 😞).

 

Im GC wochenlang bei Minusgraden campen? Dem GC fehlt die dafĂŒr nötige Isolierung weitgehend. Der GC ist ein ausgebauter Kastenwagen, mit innen immer noch sichtbaren BlechflĂ€chen der Karosserie. So etwas ist natĂŒrlich wĂ€rme-/kĂ€ltetechnisch nicht mit einem Sandwich-Wohnmobilaufbau vergleichbar.

WĂ€rme bei Dauerheizung ist im GC durchaus auch bei niedrigen Außentemperaturen möglich. Du musst aber ggfs. mit ordentlich Schwitzwasser im Fahrzeug rechnen. Die SchiebetĂŒre sollte auch nicht sehr oft benutzt werden...WĂ€rme raus, KĂ€lte rein. 

Beim GC ist das nicht isolierte Fahrerhaus ein elementarer Teil des Wohnraumes, beim Colorado nicht, und es kann dort sogar abgetrennt werden. 

Der Colorado hat durchgĂ€ngig min. 3 cm Isoliermaterial ohne nennenswerte KĂ€ltebrĂŒcken im Sandwich des Wohnbereiches verbaut. Und der Colorado hat isolierenden Doppelboden. Beim GC ist immerhin zwischen Blechboden und Fußboden eine auch etwa 3 cm dicke Schaumstoffplatte verbaut, sonst könnten die FĂŒĂŸe am Fußboden festfrieren.

Die BlechflĂ€chen der GC680 Karosserie sind innen im Wohnbereich stellenweise mit nur mit wenigen Millimeter dĂŒnnen Schaumstoffplatten beklebt, an anderen Stellen ist die Isolierung auch dicker, oder stellenweise auch lĂŒckenhaft. 

Beim GC600 ist der Dachbereich immerhin etwas besser isoliert.

 

Leih dir bei dem aktuellen Frost mal einen GC ĂŒbers Wochenende, nimm ausreichend SchwĂ€mme zur Schwitzwasseraufnahme und Eiskratzer fĂŒr die Scheiben (fĂŒr innen) mit, und schau, ob du klar kommst 🙂

 

GrĂŒĂŸe

GC680freak

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr die Info, das Problem des Fahrerhauses hat man bei einem Teilintegrierten Wohnmobil ja auch, da habe ich gedacht mir eine große Plane ĂŒber Windschutzscheibe, Motorhaube und KĂŒhlergrill zu besorgen. 

Auf Schwitzwasser habe ich aber keine Lust, nicht dass sich dann irgendwann Verkleidungen lösen oder Rost entsteht. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gerne.

Isolierte Fahrerhausabdeckungen gibt es fĂŒr den GC zu kaufen. Das hilft bestimmt weiter.

Beim ausgebauten GC Kastenwagen sind die SchiebetĂŒre und die HecktĂŒren gegenĂŒber einem Sandwich-Isolieraufbau eines Wohnmobils weitere KĂ€ltebrĂŒckenbereiche, die mit Isoliermatten abgedeckt werden sollten/könnten/mĂŒssten, wenn man lĂ€ngere Zeit bei ordentlichen Minusgraden unterwegs ist.

Die SchiebetĂŒre thermisch gut abzudecken, aber weiter als Zugang ins Fahrzeug zu nutzen, dĂŒrfte  etwas unpraktikabel sein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein Vergleich Kastenwagencamper <-> Wohnmobil ist kaum sinnvoll. Konzeptionen und DetailausfĂŒhrungen sind grundverschieden. Deswegen dazu keine Aussagen. Jede Fahrzeugart hat ihre Vor- und Nachteile.

 

Der Colorado hatte in ĂŒber 12 Jahren Nutzungszeit nie MĂ€ngel, weder am T5, noch am Wohnteil. Die Reifen waren allerdings sehr nahe an der Belastungsgrenze, das hat einige Tauschaktionen verursacht. Mit Reifen eines anderen Herstellers war das aber dann auch o.k.

 

Den GC habe ich nach zwei Monaten Minimalnutzung mit etwa 1300 km auf dem Tacho zurĂŒckgegeben, da keine Instandsetzung der zahlreichen MĂ€ngel im Wohnbereich durch VWN absehbar war. Der Crafter war soweit topp.

Der Nachfolger ist ein Teilintegrierter, bisher keine Probleme, nur Begeisterung. Das Basisfahrzeug mit Stern gefÀllt mir sogar noch besser als der Crafter.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe es befĂŒrchtet, was fĂ€hrst du jetzt? 

FĂŒr Ärger habe ich keine Nerven, ich will einfach nur meine freie Zeit mit meinem Wohnmobil genießen. 

 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich besitze seit 10 Tagen einen 680`er. Daher bin ich sicher noch nicht der allwissende Fachmann zu diesem Thema. Vorher fuhren wir einen Robel Megaron 720 auf LT Basis.

Nun sind die Kinder groß und daher benötigen wir kein Wohnmobil dieser GrĂ¶ĂŸe.

Wir haben uns fĂŒr unseren Big Bulli entschieden, da wir mobil sein wollten. Wir sind maximal 2 Tage auf dem Stellplatz und fahren auch gern in die Stadt. Dazu war der Robel einfach zu behĂ€big.

Ich denke, wenn Ihr mehr steht als fahrt, dann kauft Euch einen Integrierten oder Teilintegrierten, der bietet auch von der Breite mehr Platz.

Zur Isolation kann ich nichts negatives sagen. Die Dieselheizung lĂ€uft perfekt, zusĂ€tzlich haben wir noch die Wasser / Luft Standheizung die wir besonders abends, beim Fernsehen lieben. Sie wĂ€rmt das Fahrerhaus super auf und beseitigt auch eventuelles Schwitzwasser von dem wir im Robel ĂŒbrigens mehr hatten. Wir haben außerdem die Dachklimaanlage, die eine Entfeuchtungsfunktion hat. Bislang haben wir, leider auf dem eigenen GrundstĂŒck, 5 NĂ€chte im Fahrzeug verbracht um zu testen. 

Die ĂŒblichen Fehler, die hier im Forum beschrieben werden haben wir natĂŒrlich auch. Ich bin jedoch entspannt dank Garantie VerlĂ€ngerung.

Ich werde mein Fahrzeug in der nÀchsten Woche zum freundlichen bringen, er wird alles durchreparieren und dann habe ich ein tolles GefÀhrt.

Gerade jetzt zu Corona kann unser Cali, wenn`s sein muss eben auch lÀnger in der Werkstatt stehen.

Wenn es bei Dir doch ein grĂ¶ĂŸeres GefĂ€hrt wird, dann sieh Dir mal die Robel Mobile an. Unser war Baujahr 1999 und klapperte bis zum letzten Tag im Dezember 2020 weniger als der Big Bulli.

Viel Erfolg dabei, die richtige Entscheidung zu treffen und Gute Fahrt

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten, wir haben uns nun fĂŒr einen Teilintegrierten auf MAN TGE entschieden. VW/MAN ist die Basis die uns immer noch am besten gefĂ€llt und daher auch einen wĂŒrdigen Nachfolger des T4 darstellt. 

Ein Stern wĂ€re auch nett gewesen aber leider etwas teurer und nur schwer verfĂŒgbar. 

Link zu diesem Kommentar

Den Knaus  VAN TI  Plus 650 auf MAN mit 4Motion hatte ich auch auf der Liste. Der HÀndler war aber nicht in der Lage eine Offerte zu erstellen, hatte auch Zweifel, dass das Fahrzeug innerhalb eines Jahres lieferbar sei, da die Nachfrage nach den MAN so tief sei, dass Knaus nur selten eine Serie aufs Band lege. Aber ist ein gelungenes Fahrzeug mit 6.99m und 2.20 Breite. 

 

Link zu diesem Kommentar

Ja die Lieferzeit beim Grand California ist unschlagbar. Knaus verspricht im Moment 5 Monate Lieferzeit, sie ziehen jetzt die Sonderserie durch da mangels Fiat Fahrgestellen die ProduktionskapazitÀten trotzdem genutzt werden können und nicht alle Vorbesteller enttÀuscht werden. 

HÀtte letzte Woche auch einen MLT von Hymer bestellt aber der wÀre vor 2023 nicht mehr gekommen, im Moment nehmen sie gar keine Bestellungen mehr an. Da war das Knaus Angebot mehr als verlockend zudem der Preis nochmal deutlich unter MLT liegt. 

Link zu diesem Kommentar

Nein, 4x4 ist keine Option fĂŒr mich, wĂ€re aber sogar als 3,5t möglich. Verdunklung von Remis gibt es nicht, lohnt sich wohl bei der geringen StĂŒckzahl nicht. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Feliz vonderinsel tbhase
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.