finn1407 Geschrieben 1. Januar 2021 Teilen Geschrieben 1. Januar 2021 Frohes Neues Jahr an alle! Meine Camperbatterie entlädt sich selbst, wenn das Fahrzeug ein paar Tage nicht bewegt wird. Ist die Batterie defekt oder gibt es versteckte Verbraucher? Viele Grüße Finn Zitieren Link zu diesem Kommentar
finn1407 Geschrieben 1. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 1. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nachtrag: konkret heißt das, wenn das Auto steht: gestern 12.6 Volt und heute 12.4 Volt laut Bullidisplay. Zitieren Link zu diesem Kommentar
finn1407 Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 (bearbeitet) Hat keiner eine Antwort? Hier noch ein paar Eckdaten: Beach 6.1 - keine Kühlbox oder andere Verbraucher an den Steckdosen, Licht im Innenraum ist ausgeschaltet. Fahrzeug steht derzeit seit einigen Tagen. Winterliche Temperaturen in der Stadt. Batteriestand vor 6 Tagen, nachdem dar Cali unterwegs war = 8 Balken und 2,8 Volt; 6 Tage später 5 Balken und 2,4 Volt. Nach den Infos aus einem anderen Fred ist die Voltanzeige verlässlich. Ist das bei Euren Calis auch so? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Finn Bearbeitet 16. Januar 2021 von finn1407 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Siggy75 Geschrieben 16. Januar 2021 Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 Ich habe da kürzlich was auf YouTube gesehen. Das Entladen der Zweitbatterie wird durch die beiden Leuchten in der Heckklappe verursacht wenn der Schalter rechts im Kofferraum auf An steht. Das ist ein noch nicht behobener SW Fehler bei VW. Workaround ist es den Schalter auszustellen, sprich die Heckklappenleuchten manuell zu bedienen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 16. Januar 2021 Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 Ansonsten würde ich sagen, das (gerade bei den aktuellen Temperaturen und bei weniger Nutzung) eine Selbstentladung auch normal ist. Wie schnell normal wäre habe ich allerdings bisher nicht drauf geachtet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
finn1407 Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vielen Dank! Ich habe das Video im Fred „Zusatzbatterien entladen zu schnell“ gefunden und werde es ausprobieren und Rückmeldung geben. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MM15 Geschrieben 16. Januar 2021 Teilen Geschrieben 16. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das würde ich auch vorschlagen Zitieren Link zu diesem Kommentar
jobie Geschrieben 21. Januar 2021 Teilen Geschrieben 21. Januar 2021 Aus meiner bisherigen Erfahrung (ca 8 Monate mit nem 6.1er Beach) kann ich von einem ähnlichen Phänomen berichten, die Bordbatterie unter dem Fahrersitz entlädt auf mir bisher unerklärliche Art & Weise. Wenn es der Software Fehler mit der Heckklappenbeleuchtung sein sollte, wäre dieser sicher bald mit einem Update behebbar. Danke für den Tipp, ich werde das beobachten und gerne berichten, ob das manuelle Ausschalten nach jedem Öffnen das Problem umgeht. Beeindruckend, dass man so etwas herausfindet - ist zwar kein Hexenwerk, aber mindestens eine sehr gründliche Fehlersuche, Respekt ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
finn1407 Geschrieben 25. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Der „Trick“ mit dem manuellen Ausschalten der Beleuchtung in der Heckklappe funktioniert bei meinem Cali nicht, die Batterie verliert trotzdem an Volt. Mache nun einen Termin bei meinem Freundlichen und melde mich wieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ISbaer Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. @finn1407 Hast Du auch einen Beach oder einen Ocean? Kann man aus Deinem Profil nicht sehen. Zur Zeit scheint sich herauszukristallisieren, dass dies ein Beach-Problem zu sein scheint. Zitieren Link zu diesem Kommentar
finn1407 Geschrieben 25. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Sorry, ich habe mein Profil nun ergänzt. Ich habe als Extra im Beach u.a. die Beleuchtung im Aufstelldach und die Beleuchtung in der Heckklappe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uteundolaf Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Ich habe einen Ocean und ebenfalls ein solches Problem. Den Trick mit den Leuchten in der Heckklappe habe ich auch schon getestet, leider ohne Erfolg. Ich muss gestehen dass ich aber auch 1-2 Wochen eine dauernd brennende Innenbeleuchtung des Küchenblocks nicht bemerkt hatte... Ich bewege das Auto 1x pro Woche und fahre dann ca 30Km Autobahn vormittags hin und nachmittags zurück Auf dem Hinweg meistens 7-8 Balken und >60h und 12,5-12,7V in der CU. Während der Fahrt werden die Balken nicht mehr und egal ob mit oder ohne Max Laden fliesst nur ein Ladestrom von max 1A. Auf der Rückfahrt dann regelmässig 10 Balken und >60h. Ich hatte aber auch schon 10 Balken und nur gut 5h oder nur 6 Balken und >60h auf der Hinfahrt.... Mir fiel auf, dass manchmal beim Bremsen negative Entladeströme angezeigt werden und kurzzeitig nach Motorstart. Ich führe das momentan auf die kühle Witterung zurück und dass der Verbrauch beim Anlassen und das Laden beider Batterien nach Start durch geschlossenes Trennrelais dazu führt, dass kurzzeitig Strom von den Camper Batterien zur Starterbatterie fliesst. Beim Bremsen hat KERS die Finger im Spiel?? Wirklich Sinn macht das alles nicht, vor allem nicht, dass bei Fahrt auf BAB und max Laden nur 1A fliesst und ich nicht auf 10 Balken komme Die Balken habe ich lange Zeit vernachlässigt und mich auf die Spannung fokussiert. Mit 12.5V-12.7V ist die Batterie ja noch gut voll. Aber aus leidvoller Erfahrung weiss ich ja, dass die Balken, so falsch sie gelegentlich anzeigen, nicht ignoriert werden dürfen, da irgenwann alle Verbraucher abgeschaltet werden. Werde das in den Monaten mit wärmerer Witterung weiter beobachten Zitieren Link zu diesem Kommentar
jobie Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Meine Messreihen ist noch zu kurz für eine belastbare Aussage, immerhin: 22.1.21 12,4 V und 4 Striche schwarz 24.1.21 12,3 V und 5 Striche schwarz 27.1.21 12.2 V und 5 Striche schwarz alles Angaben laut Display im Bus, das Auto wurde in dieser Zeit nicht bewegt. In drei Tage kommt das Ladegerät an die Bordbatterie, dann wird das bei ursprünglich voll geladener Batterie nachgemessen. Rein subjektiv hat sich der Entladevorgang durch manuelles Ausschalten der Heckklappenbeleuchtung mindestens stark verlangsamt. Ist aber bislang nur vorläufig, eher gefühlt denn gemessen. => Fortsetzung folgt. Ob der Freundliche mittlerweile Informationen dazu hat ? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
finn1407 Geschrieben 27. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ich habe meinen Termin beim Freundlichen erst nächste Woche. Ich melde mich, sobald die Werkstatt etwas dazu gesagt hat. Bearbeitet 28. Januar 2021 von finn1407 Zitieren Link zu diesem Kommentar
cubix Geschrieben 30. Januar 2021 Teilen Geschrieben 30. Januar 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. T6.1 Beach: Bei mir dauert es bei Temperaturen um 0 Grad etwa 30 Tage bis die volle Camperbatterie Unterspannung erreicht. Ist dann erst einmal das Camper-Display vollständig aus, schließt dann leider auch das Trennrelais nicht mehr und ein Laden über die Lichtmaschine geht dann nicht mehr. Hier hilft bei mir dann nur noch Laden über Landstrom. Zieht da etwa die Batteriezustandsüberwachung selbst zu viel Strom? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.