ralfvd Geschrieben 23. November 2020 Teilen Geschrieben 23. November 2020 In meinem GC600 ist das Standard-Duo Votronic MPP 165 integriert. Ich möchte Bluetooth aktivieren, damit ich die Funktion des Solarpanels überprüfen kann. Es gibt zwei Möglichkeiten: Installieren Sie das Votronic-Modul: Bluetooth-Anschluss S-BC (Artikel 1430). Option 2 besteht darin, die Votronic durch das Victron Energy SmartSolar MPPT 75/15-Gerät mit integriertem Bluetooth zu ersetzen. Gibt es neben Bluetooth Vor- oder Nachteile? Ist der eine oder andere besser beim Laden der Batterien? Ich habe irgendwo gelesen, dass das Victron-Gerät mehr Strom aus den Solarmodulen ziehen würde, aber ich weiß nicht, ob das stimmt. (Google Translate) Zitieren Link zu diesem Kommentar
panda71 Geschrieben 24. November 2020 Teilen Geschrieben 24. November 2020 Ich habe bei mir das Victron Energy SmartSolar MPPT 75/15-Gerät installiert (ohne Werkssolar). Ich kann Dir nicht sagen, welches Gerät effizienter arbeitet, aber das Victron kann laut Datenblatt bis zu 220W bei 12V verarbeiten - Votronic "nur" 165W. D.h. solltest Du zu Deinem Solar-Werksverbau nochmal irgendwann eine weiteres Panel anschließen (z.B. eine Solartasche), dann bist Du mit dem Victron besser aufgestellt. Ich habe zusätzlich Venus OS auf ein Rapsberry gespielt You do not have the required permissions to view the link content in this post. - damit kannst Du kontinuierlich die Daten in eine Webseite von Victron (VRM) spielen und Dir Statistiken ansehen ( und bist damit nicht auf Bluetooth angewiesen). Ob es so etwas für den Votronnic-Regler gibt, weiß ich nicht. Mischa 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.