Zum Inhalt springen

Camperelektrik Spannung auf Masse


rabbithouse

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

habe einen California T5 Bj.2008 mit einem höchst seltsamen Verhalten der Camperelektrik.

Vor kurzem wurden Trennrelais und beide Camperbatterien von meiner Werkstatt erneuert , da vorher sehr oft SpannungsplausibilitĂ€tsfehler und immer wieder Ausfall von KĂŒhlbox und Standheizung.

Mit laufendem Motor ist alles okay, alles funktioniert und die CU zeigt bei Diagnose auch keinen Fehler. Das Generatorzeichen fĂŒrs Laden der Camperbatterien wird auch angezeigt. KĂŒhlbox und Standheizungen gehen auch einwandfrei.

 

Mit Motor aus und auf Camper Batterie oder Landstrom geht nichts mehr, CU dunkel, kein Verbraucher geht.

Wenn ich in dem Zustand die Camperbatteriespannungen Plus Pol gegen Fahrzeugmasse messe, ergeben sichnahezu 0Volt, Batterie Minus Pol gegenĂŒber Fahrzeugmasse(Batteriehalter) aber 12V!!!

Logischerweise auf beiden Batterien das gleiche Ergebnis, sind ja wohl parallel geschalten.

 

Bin jetzt elektrisch nicht allzu bewandert daher meine Frage ob jemand weiss was das sein kann und vor allem ob das gefÀhrlich ist bzgl. Kurzschluss/Brandgefahr.

Kann den Camper momentan nicht zur Werkstatt bringen , die haben erst in 2 Wochen wieder Zeit fĂŒr trouble shooting.

 

In jedem Fall schon mal vielen Herzlichen Dank fĂŒr Eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Hallo rabbithouse,

 

sieht jetzt erst mal nach einem Massefehler aus. Die Zweitbatterien sind ĂŒber einen Messwiderstand mit der Fahrzeugmasse verbunden. Ein bekanntes Problem ist, bei Ă€lteren Baujahren, die Verbindung von dem Messwiderstand zur Fahrzeugmasse. Die Lösung hierzu wurde hier im Forum schon an mehreren Stellen diskutiert. Eine einfache Lösung wirst Du auch hier im Shop finden, suche mal nach Caliground.

 

Die Sicherungen am Pol der Batterie im Schrank und die große Sicherung (80A) unter dem Fahrersitz hast Du schon ĂŒberprĂŒft?

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo lieber Stephan

 

vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort..Ja den Verdacht habe ich auch, werde nochmal im Forum suchen wie man herausfindet ob dieser Caliground installiert ist.

Ich denke nur wenn der Caliground nicht installiert wĂ€re, dann hĂ€tte die Camperelektrik "nur" eine schlechte Masse aber immerhin noch woanders Masse zum Fahrzeug. Und ohne Caliground ist dann primĂ€r die CU mit Fehlermeldungen das Problem, aber trotzdem sollte doch Licht , KĂŒhlbox etc auch ohne Caliground immerhin noch funktionieren.

 

Ich habe versucht eine provisorische Masse von Camperbatterien Minus zum Karosserie herzustellen und dann funkt es , was ja passt zu den gemessenen 12V.

 

Ach, Elektrik, hab wohl doch das falsche gelerntđŸ€•

 

Schönen Gruß Uwe

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

habe noch einmal versucht das Problem etwas zu verstehen...und die 3te Batterie im Schrank hinten links  ausgebaut.

Ist das richtig dass das braune Kabel vom Minuse Pol 3te Batterie zum MessShunt geht?

 

Auch mit  3te Batterie abgeschlossen einschliesslich braunem Kabel ergibt sich

a) 12V zwischen dem schwarzen Minus kabel das zur 3ten Batterie fĂŒhrt und Karosseriemasse

b) 0V zwischen dem rotem Plus Kabel daszur 3ten Batterie fĂŒhrt und Karosseriemasse

 

Demnach mĂŒsste das Problem doch eher Richtung Batterie/elektrik unter Fahrersitz liegen?

 

Danke fĂŒr Eure Hilfe

Uwe

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Uwe,

 

nein, das Problem kommt von der fehlenden Masse am MessShunt.

Dein Versuch die Masse provisorisch durch das Verbinden von Batterieminus und Fahrzeugmasse herzustellen ist schon der richtige Ansatz. Damit ĂŒberbrĂŒckst Du nur den MessShunt, bis auf die Stromanzeige in der CU sollten dann alle Verbraucher funktionieren.  

Falls Verbraucher eingeschaltet sind, ist das (leichte) Funken durchaus normal. Du kannst zur Sicherheit diese Verbindung mit einer Sicherung in Reihe absichern. Wenn Du den Motor nicht startest sollten 30A reichen.   

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan

 

du bist genial...das ist es. Super hilfreich Deine ErklĂ€rung. Einfach Klasse👌 Vor allem das Stromlaufschema dann habe ich es auch kapiert was wie zusammenhĂ€ngt.
Braunes Kabel abgeklemmt, provisorische Masse mit Starterkabel von Batterie Minus auf Karosserie und

schon lÀuft alles wunderbar.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man diesen Shunt und/oder das Kabel repariert

Oder weisst Du das auch noch?

 

Nochmal vielen vielen Dank ich denk das hat mir ne 3stellige Euro Summe bei der Werkstatt erspart. Gut das es das Forum gibt.

 

Mfg Uwe

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hi Uwe,

 

gern geschehen.

 

Im Shop gibt es eine Anleitung:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Schöne GrĂŒĂŸe,

Stephan

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    tschoggie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.