Zum Inhalt springen

Anagate Duo / Quattro


eupinkepank

Empfohlene BeitrÀge

Servus!

Dann mach ich mal die 2. Vorstellung :)

 

Ich nutze ausschließlich das Anagate Duo.

Zu beziehen ist es hier:

http://www.anagate.de/shop/anagate-can-duo-p-35.html

 

Vorteil:

Es unterstĂŒtzt alle Geschwindigkeiten.

2 unabhÀngige CAN Controller (Dass Anagate Quattro hat dann sogar 4 CAN Controller)

Bridge Betrieb mit 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten möglich.

Kinderleichte Programmierung in der Sprache LUA (Ă€hnelt dem C64 Basic)

Umfangreiche Programmierung in C++ möglich.

12 Volt Anschluss z.B. fĂŒrs Auto.

Sehr netter Support bei Fragen / Problemen.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • eupinkepank

    3

  • die52

    2

  • Schroeder

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi,

 

sehr fein!

Wie wird der Code compiliert? Ich frage, weil ich das eventuell fĂŒr die Verwendung fĂŒr den MAC interessant finde.

Oder muss ein Compiler auf den Heimrechner installiert werden, denn es mal wieder nur fĂŒr Windows gibt?

 

Gruß

CHristian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christian,

 

fĂŒr LUA brĂ€uchtest du die entsprechende API. Ich habe die bisher fĂŒr Windows und Linux gesehen. Auf Ubuntu gehen LUA als auch compilierte C-Programme.

Das Anagate hĂ€ngt ja ĂŒber ein Netzwerkkabel am Rechner, daher ist das meiste basierend auf dem Standard TCP/IP Protokoll. Die APIs sind natĂŒrlich zur Protokollpflege wichtig.

 

LUA Programme kann man auch ĂŒber eine Webseite auf das Anagate laden, C-Programme mĂŒssen natĂŒrlich cross compiled werden und werden dann ĂŒber ftp ĂŒbertragen. Auf dem Anagate selber habe ich noch nichts compiliert.

 

Gruss

Peter

Link zu diesem Kommentar

Servus!

Ich habe selbst ein Mac Book Pro und nutze sowohl fĂŒr LUA als auch fĂŒr C++ eine Virtualisierung mittels VM Ware Fusion -> Windows XP.

FĂŒr LUA habe ich sogar eine wunderschöne IDE gefunden die sogar funktioniert :D

 

Als Compiler und IDE fĂŒr das C++ reicht die kostenlose Version von "Visual Express C++".

Die ist schön klein und sehr flink.

 

 

LUA nutze ich nur um kleine Snippets zu testen, da diese Interpretersprache bei "Monsteranwendungen" schlichtweg zu langsam ist.

 

Ich wĂŒrde heute ĂŒbrigens das Anagate in der "temperaturbestĂ€ndigen" Version bestellen, da es im Sommer schon mal Probleme gab weil der Bulli zu warm war.

 

Gruß,

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.